Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)
Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)

Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)

Erfurt Vollzeit 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Erfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine Forschungsgruppe zur Pflanzenentwicklung und gestalte die Zukunft des Gartenbaus.
  • Arbeitgeber: Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen - innovativ und nachhaltig.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte spannende Forschungsprojekte in einem interdisziplinären Team mit modernster Infrastruktur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master und Promotion in Gartenbau oder Pflanzenwissenschaft, mindestens 3 Jahre Forschungserfahrung.
  • Andere Informationen: Befristung bis Ende 2028 mit Option auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Expert:in für Pflanzenphysiologie mit Vision und Verantwortung gesucht!

Leiter:in der Forschungsgruppe zur Entwicklungssteuerung

(Job-ID 15/2025)

Vergütung
E 14 TV-L

Umfang
Vollzeit / 40 Stunden

Befristung
31.12.2027 / Option auf Verlängerung bis 31.12.2028

Beginn
01.01.2026

Unsere Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) beschäftigt sich mit den aktuellen und zukünftigen Fragen des praktischen Gartenbaus. Die Forschungsgruppe „Steuerung von Entwicklung und Wachstum in gartenbaulichen Kulturen\“ untersucht die endogenen Prozesse zur Kontrolle der Wurzel- und Sprossentwicklung gartenbaulicher Kulturen und deren Steuerung über Umweltfaktoren am Beispiel der Hortensie und Petunie. Ziel ist dabei insbesondere die Aufklärung wichtiger Funktionsbeziehungen zwischen bestimmten Genen, den Phytohormonsignalketten und der Pflanzenentwicklung. Im aktuellen Fokus stehen die Adventivwurzelbildung in Stecklingen, die Wirkungen des Lichtspektrums sowie die Steuerung des Entwicklungsphasenwechsels.
Deine Aufgabe: die Leitung der Forschungsgruppe – und damit die Zukunft eines modernen, ökologisch nachhaltigen Gartenbaus aktiv mitzugestalten.

  • Du leitest die Forschungsgruppe, koordinierst ihre Forschungsaktivitäten und verwaltest ihre Projekte.
  • Du veröffentlichst die Forschungsergebnisse in internationalen Journalen und Zeitschriften.
  • Du wirbst Drittmittel auf dem Gebiet der endogenen und exogenen Steuerung der Pflanzenentwicklung gartenbaulicher Kulturpflanzen ein.
  • Du arbeitest als Teil des Leitungsgremiums konzeptionell an der Weiterentwicklung der FGK nach 2028.
  • Master-Abschluss und Promotion in einer Gartenbau- oder Pflanzenwissenschaft
  • mindestens dreijährige Forschungstätigkeit im Bereich der Pflanzenphysiologie, bevorzugt an gartenbaulichen Kulturpflanzen
  • fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Hormonphysiologie von Pflanzen und zu Methoden der Molekularbiologie von Pflanzen
  • Deutschkenntnisse mindestens auf dem GER-Sprachniveau C1 und Englischkenntnisse mindestens auf dem GER-Sprachniveau B2
  • umfangreiche Erfahrungen in der Drittmittelakquise, im Projektmanagement und in der Leitung eines Forschungsteams
  • Erfahrungen auf dem Gebiet der mechanistischen Modellierung pflanzenphysiologischer Prozesse sind wünschenswert
  • Vergütung nach TV-L (E 14), betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen
  • flexible Arbeitszeiten, die zu Deinem Leben passen, und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
  • eine moderne Campus-Hochschule mit einem engagierten und diversen Team
  • persönliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • die Möglichkeit zur Führung einer hochmotivierten Forschungsgruppe sowie zur Gestaltung und Realisierung spannender Forschungsprojekte
  • eine Tätigkeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld (weitere Forschungsgruppen: Züchtungsforschung, Epigenetik, Pflanzen-Mikroorganismen Wechselwirkung) mit hervorragender Infrastruktur (u. a. Kulturschränke mit steuerbaren LEDs, In-vitro Labore, LC-MS/MS System, diverse PCR-Cycler)

Biologe als Gruppenleiter (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Erfurt

Die Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der innovative Forschung und nachhaltige Entwicklung im Gartenbau im Mittelpunkt stehen. Als Gruppenleiter:in hast du die Möglichkeit, ein engagiertes Team zu führen und an spannenden Projekten zu arbeiten, während flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten deine persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Mit einer modernen Infrastruktur und einem interdisziplinären Ansatz fördert die FGK eine Kultur der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs, die dir hilft, deine Visionen im Bereich der Pflanzenphysiologie zu verwirklichen.
Fachhochschule Erfurt

Kontaktperson:

Fachhochschule Erfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder wissenschaftliche Netzwerke, um Kontakte zu anderen Forschern und Experten im Bereich Pflanzenphysiologie zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen geben.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops, die sich mit Gartenbau und Pflanzenwissenschaften beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Kollegen und Vorgesetzte treffen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.

Tip Nummer 3

Halte dich über aktuelle Forschungstrends und Entwicklungen in der Pflanzenphysiologie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen und Interviews, dass du über die neuesten Erkenntnisse informiert bist und wie diese deine zukünftige Forschungsgruppe beeinflussen könnten.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Drittmittelakquise und im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet und finanziert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)

Führungskompetenz
Projektmanagement
Drittmittelakquise
Kenntnisse in Pflanzenphysiologie
Hormonphysiologie von Pflanzen
Molekularbiologie
Mechanistische Modellierung pflanzenphysiologischer Prozesse
Kommunikationsfähigkeiten
Veröffentlichung von Forschungsergebnissen
Teamkoordination
Deutschkenntnisse (C1)
Englischkenntnisse (B2)
Analytische Fähigkeiten
Interdisziplinäres Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung über die Institution: Informiere dich gründlich über die Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK). Verstehe ihre Ziele, Projekte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Pflanzenphysiologie und im Projektmanagement hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Erfolge in der Drittmittelakquise.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für die Leitung der Forschungsgruppe darlegst. Erkläre, wie deine Kenntnisse und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der FGK beitragen können.

Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch (C1) und Englisch (B2) klar angibst. Dies ist besonders wichtig für die Kommunikation in einem internationalen Forschungskontext.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Erfurt vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position einen tiefen Einblick in die Pflanzenphysiologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu hormonellen Steuerungsprozessen und molekularbiologischen Methoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Präsentiere deine Führungserfahrung

Da du die Forschungsgruppe leiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Leitung von Teams hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich ein Team geleitet oder Projekte koordiniert hast.

Zeige deine Vision für die Zukunft der Forschung

Die Stelle erfordert eine aktive Mitgestaltung der Zukunft des Gartenbaus. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in der Pflanzenforschung verfolgen möchtest und wie du die FGK nach 2028 weiterentwickeln würdest.

Sprich über deine Drittmittelakquise

Da die Akquise von Drittmitteln ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Bereite dich darauf vor, über erfolgreiche Förderanträge zu sprechen und welche Strategien du dabei verfolgt hast.

Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)
Fachhochschule Erfurt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Erfurt
  • Biologe als Gruppenleiter (m/w/d)

    Erfurt
    Vollzeit
    50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-02

  • Fachhochschule Erfurt

    Fachhochschule Erfurt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>