Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in der Kindheitspädagogik.
- Arbeitgeber: Fachhochschule Erfurt bietet innovative Studiengänge in Sozialwissenschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und entwickle deine pädagogischen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Diplom in Sozial- oder Geisteswissenschaften, Lehrerfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Vielfalt ist unsere Stärke; Bewerbungen von Männern und internationalen Abschlüssen sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Fachhochschule Erfurt - Ausschreibung Lehrkraft für besondere Aufgaben für Kindheitspädagogik (Job-ID 05/2025)
Vergütung E 13 TV-L, Umfang 50 %-Teilzeit / 20 Stunden, Befristung unbefristet, Beginn 01.09.2025.
An unserer Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften können Studierende in 6 Bachelor- und Masterstudiengängen soziale Leistungen sowie Erziehung und Bildung kennenlernen.
Ihre Aufgabe:
- Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen in der Fachrichtung Bildung und Erziehung von Kindern
- Einfluss auf die Bildungs-, Teilhabe- und Entwicklungschancen von Kindern nehmen
Ihre Mission:
- Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Fakultät
- Konzeption und Abnahme von Prüfungen
- Beratung unserer Studierenden
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten
Das bringen Sie mit:
- Master oder Uni-Diplom in einer Sozial- oder Geisteswissenschaft
- Staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin:e oder Sozialarbeiter:in / Sozialpädagogin:e (FH) ist wünschenswert
- Kenntnisse im Bereich Kommunikations-, Moderations-, Präsentations- und Medientechniken
- Kenntnisse im Umgang mit Lernmanagementsystemen
- Nachgewiesene pädagogische und methodisch-didaktische Fähigkeiten
- Lehrerfahrung in der Kindheitspädagogik
Was bieten wir Ihnen?
- Vergütung nach TV-L (E 13), betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen
- Flexible Arbeitszeiten, die zu Ihrem Leben passen, und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten
- Eine moderne Campus-Hochschule mit einem engagierten und diversen Team
- Persönliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
Ihre Bewerbung:
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann bewerben Sie sich jetzt bis zum 13.05.2025 über unser Online-Portal. Wir freuen uns auf Sie!
Vielfalt ist unsere Stärke. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Männern und auch Menschen mit internationalem Abschluss. Von letzteren ist eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen erforderlich. Die Auswahlgespräche mit Lehrprobe sind für Mitte Juni 2025 geplant.
Lehrkraft für besondere Aufgaben für Kindheitspädagogik Arbeitgeber: Fachhochschule Erfurt

Kontaktperson:
Fachhochschule Erfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Kindheitspädagogik
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Kindheitspädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kindheitspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Lehre und Betreuung von Kindern kennst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Lehrprobe vor, indem du ein ansprechendes Konzept entwickelst. Überlege dir, wie du deine Präsentation interaktiv gestalten kannst, um das Interesse der Studierenden zu wecken und deine didaktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Kindheitspädagogik in persönlichen Gesprächen. Teile deine Erfahrungen und Erfolge aus der Praxis, um zu verdeutlichen, wie du die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern fördern möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben für Kindheitspädagogik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Kindheitspädagogik hervorhebt. Betone deine Lehrerfahrung und pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Kindheitspädagogik und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung der Studierenden beitragen möchtest.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13.05.2025 über das Online-Portal der Fachhochschule Erfurt einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Erfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Lehrprobe vor
Da die Auswahlgespräche eine Lehrprobe beinhalten, solltest du ein kurzes, aber effektives Unterrichtsmodell vorbereiten. Überlege dir, wie du deine pädagogischen Fähigkeiten demonstrieren kannst und welche Methoden du einsetzen möchtest, um die Studierenden zu engagieren.
✨Kenntnisse über die Hochschule
Informiere dich über die Fachhochschule Erfurt und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst und wie du dazu beitragen kannst, die Bildungs- und Entwicklungschancen von Kindern zu verbessern.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner Lehrerfahrung in der Kindheitspädagogik vor. Erkläre, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine methodisch-didaktischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Institution. Frage beispielsweise nach den Erwartungen an die Lehrkraft oder nach Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung innerhalb der Hochschule.