Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Ansätze in den Digital Humanities und gestalte Lehrangebote für Studierende.
- Arbeitgeber: Die FH Erfurt ist eine moderne Hochschule, die interdisziplinäre digitale Kompetenzen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Geisteswissenschaften und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Diplom oder Master in Informatik oder Digital Humanities erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 12.02.2025 – verpasse nicht deine Chance!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
0 Veröffentlicht von Anna Neovesky am 24. Januar 2025 E 13 TV-L | Vollzeit / 40 Stunden | Beginn: ab sofort | Bis: 31.12.2027 | Bewerbungsfrist: 12.02.2025 Ausschreibung im Stellenportal der FH Erfurt: https://jobs.fh-erfurt.de/og22s Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Forschungsprojekt \“Aufbau von Digital Humanities an der Fachhochschule Erfurt und Universität Erfurt\“ gesucht. In diesem Projekt geht es darum, neue Methoden für die Geisteswissenschaften zu erforschen und digitale Kompetenzen interdisziplinär zu vermitteln. Am Standort Erfurt entwickeln wir Konzepte und Lösungen, die sowohl in der Forschung als auch in der Lehre umgesetzt werden. Deine Aufgaben umfassen die Weiterentwicklung innovativer Ansätze in den Digital Humanities sowie die Gestaltung von Lehrangeboten, die Studierenden aus nicht-technischen Disziplinen den Umgang mit digitalen Werkzeugen und Informatikthemen näherbringen. Deine Mission Du baust zusammen mit der Professur \“Digital Humanities – Hybride Bildungs- und Kommunikationsräume\“ die Digital Humanities in Erfurt auf. Du entwickelst deinen Forschungsschwerpunkt in den Digital Humanities. Du baust den Einsatz digitaler Methoden in der Forschung aus. Du gestaltest Lehrangebote für Studierende. Du vernetzt dich mit Digital-Humanities-Akteur:innen thüringen- und deutschlandweit. Du beteiligst dich an der Gestaltung und Einwerbung von Forschungsprojekten. Das bringst du mit ein abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Informatik, Digital Humanities oder in einem vergleichbarem Studienschwerpunkt mit nachgewiesenen Erfahrungen in Informatik oder mit computergestützten Methoden vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet Digital Humanities oder der Vermittlung digitaler Kompetenzen Erfahrungen in Aufbau und Vermittlung digitaler Kompetenzen und / oder in der Anwendung digitaler Methoden sehr gute, verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Das bieten wir dir Vergütung nach TV-L (E 13), betriebliche Altersvorsorge und Sonderzahlungen flexible Arbeitszeiten, die zu Deinem Leben passen, und die Möglichkeit, mobil zu arbeiten eine moderne Campus-Hochschule mit einem engagierten und diversen Team persönliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fortbildungen sowie betriebliches Gesundheitsmanagement Bewerbung bis zum 12.02.2025 über https://jobs.fh-erfurt.de/og22s
Mitarbeiter*in Arbeitgeber: Fachhochschule Erfurt

Kontaktperson:
Fachhochschule Erfurt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Digital Humanities zu knüpfen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Digital Humanities beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informieren, die für deine Bewerbung von Vorteil sein könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Forschungsansätzen im Bereich Digital Humanities auseinandersetzt. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich.
✨Tipp Nummer 4
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte im Bereich Digital Humanities präsentiert. Dies kann dir helfen, deine praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu demonstrieren und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Digital Humanities und Informatik sowie deine Erfahrungen in der Vermittlung digitaler Kompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Ziele mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige deine Begeisterung für die Digital Humanities und deine Vision für die Rolle.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung rechtzeitig einreichst. Die Bewerbungsfrist endet am 12.02.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über die angegebene Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Erfurt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Digital Humanities vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in den Digital Humanities. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für das Fachgebiet hast und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium vor, die deine Kenntnisse in Informatik und digitalen Methoden belegen. Dies zeigt, dass du praktische Erfahrungen mitbringst, die für die Stelle relevant sind.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch die Gestaltung von Lehrangeboten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte unter Beweis stellst. Übe, wie du technische Themen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team und frage nach der Teamstruktur sowie den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist und die Teamkultur schätzt.