Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere IT-Infrastruktur und unterstütze bei Installation und Wartung.
- Arbeitgeber: Die Fachhochschule Kiel bietet praxisorientierte Ingenieurausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe innovative Aufgaben und ein kollegiales Team am Meer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Ausbildung mit mehrjähriger Erfahrung in der IT-Administration.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Vollzeit/Teilzeit (möglich) – bis zur EG 11 TV-L – unbefristet Der Fachbereich Maschinenwesen bietet verschiedene Studiengänge zur Ausbildung von Ingenieurinnen und Ingenieuren für Fach- und Führungspositionen im Umfeld des Maschinenbaus an. Alle Studiengänge sind praxisorientiert und bieten eine wissenschaftliche Grundlage, die zu verantwortungsvoller und selbständiger Berufstätigkeit qualifiziert und Voraussetzungen für ein lebenslanges Lernen und Berufserfolg ist. Die digitale Transformation und nachhaltige Wertschöpfung sind Kernaspekte bei der Lehre und Forschung am Fachbereich. Eine moderne und verlässliche IT-Infrastruktur ist Grundlage dieser Arbeit. Bei der Administration und dem fortlaufenden Ausbau unserer Infrastruktur suchen wir Unterstützung.Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Das erwartet Sie: Sie verantworten die Administration unserer IT-Infrastruktur, dazu gehören unter anderem die folgenden Teilaufgaben: • Installation, Konfiguration und Wartung von Arbeitsplatzrechnern der Mitarbeitenden und PC-Poolrechnern für Studierende• Beschaffungen im Kontext IT für den Fachbereich (Rechner, Drucker, Netzwerktechnik, etc.)• Serververwaltung inkl. Virtualisierung, Installation, Konfiguration, Überwachung und Wartung• Betreuung Medientechnik in Seminarräumen und PC-Pools• Pflege von Active-Directory-Objekten und Gruppenrichtlinien Sie können sich auf innovative Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld freuen. Das bringen Sie mit: ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit IT-Bezug oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare Ausbildung und darauf aufbauende, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich IT-Administration Gute Kenntnisse aus mehreren dieser Bereiche: Systemadministration (Windows, Linux), Virtualisierung (Microsoft HyperV, VMware, Proxmox), Softwareverteilung (Matrix42, Windows Deployment Service), Applikation-Virtualisierung (AppsAnywhere), Grundlagen IT-Security, Netzwerke, Gruppenrichtlinien Hardwarekenntnisse (Fehlerlokalisierung, Austausch einzelner Komponenten, Schnittstellenanbindung) Bereitschaft sich in neue Technologien einzuarbeiten, sich hierfür neues Wissen anzueignen und sich mit innovativen Methoden vertraut zu machen. Aufgeschlossenes und sicheres Auftreten mit ausgeprägter Serviceorientierung im Umgang mit Lehrenden und Studierenden Deutschkenntnisse (C1) Englischkenntnisse (B2) Teamfähigkeit, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten und Freude im Umgang mit Menschen werden ebenso vorausgesetzt wie Zuverlässigkeit und Organisationsgeschick. Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter Website. Die Stufenzuordnung ist abhängig von der Berufserfahrung und richtet sich nach § 16 i.V. m. § 40 TV-L. Was bieten wir dafür: eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe einen Arbeitsplatz direkt am Meer in einer Stadt mit hoher Lebensqualität einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Job-/Deutschlandticket sowie Fahrradleasing ein Gehalt nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 11 inkl. Jahressonderzahlung 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement die Möglichkeit zum Homeoffice gemeinsame Aktivitäten über den Arbeitsalltag hinaus wie der After-Work-Klönschnack, Businessrun, Drachenbootrennen oder Beach-Volleyball Firmencup Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen. Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Sie haben Fragen?Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, wir beantworten ihre Fragen gern. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
IT-Administrator*in Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Administrator*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der IT-Administration arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der IT-Administration. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich in neue Systeme einzuarbeiten und deine Kenntnisse ständig zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Systemadministration, Virtualisierung und Netzwerken klar und präzise darstellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Serviceorientierung! Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Lehrenden und Studierenden kommuniziert hast, um ihre IT-Probleme zu lösen. Das wird deine Teamfähigkeit unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Administrator*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT-Administrator*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Systemadministration, Virtualisierung und IT-Security.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Bereitschaft ein, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des IT-Administrators technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Systemadministration, Virtualisierung und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Serviceorientierung
In der Rolle wirst du oft mit Lehrenden und Studierenden interagieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit serviceorientiert gearbeitet hast. Dies könnte eine Situation sein, in der du ein Problem schnell gelöst oder einen besonderen Service geboten hast.
✨Informiere dich über die Hochschule
Recherchiere die Fachhochschule Kiel und ihre Programme. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Hochschule verstehst, insbesondere in Bezug auf digitale Transformation und nachhaltige Wertschöpfung. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Fragen vor
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Überlege dir im Voraus, was du über das Team, die Arbeitskultur oder zukünftige Projekte wissen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.