Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Architektur mit Fokus auf Green Building, Holzbau und digitales Planen.
- Arbeitgeber: FH Kiel bietet innovative Studiengänge für die Architekten von morgen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen durch Vorpraktikum und Praxissemester sowie internationale Mobilität.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Bauprojekten und innovativen Lösungen in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Architektur, Kreativität und technisches Verständnis sind gefragt.
- Andere Informationen: Ein vierjähriges Bachelor-Programm mit direktem Zugang zur Berufsqualifikation.
Duales Studium Architektur (B.A.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester
Curriculum
- Schwerpunkt „Green Building”
- Nachhaltiges Planen und Bauen
- Geschichte und Theorie des nachhaltigen Planens
- Spezielle Themen aus Green Building
- Projektarbeit Green Building
- Schwerpunkt „Holzbau”
- Baukonstruktion IV (Holzbau)
- Konstruieren und Entwerfen mit Holz
- Spezielle Themen aus Holzbau
- Projektarbeit Holzbau
- Schwerpunkt „Digitales Planen und Gestalten”
- BIM
- Digitale Fabrikation
- Spezielle Themen aus Digitales Planen und Gestalten
- Projektarbeit Digitales Planen und Gestalten
- Schwerpunkt „Planung, Prozess und Steuerung”
- Bau- und Planungsrecht II
- Baumanagement und Bauökonomie II
- Spezielle Themen aus Planung, Prozess und Steuerung
- Projektarbeit Planung, Prozess und Steuerung
Gute GrĂĽnde, Architektur an der FH Kiel zu studieren
- neu entwickelter Studiengang, der den Blick auf die Themen von morgen richtet (Green Buildings, Digitalisierung, Innovation)
- ein vierjähriges Bachelor-Programm, das einen direkten Weg in die Berufsqualifikation ermöglicht
- erfahrene Hochschullehrer*innen
- ein Studienplan, in dem Vorpraktikum, Praxissemester sowie optional auch ein industriebegleitendes Studium angelegt ist
- Teil eines Netzwerkes von internationalen Partneruniversitäten, das Mobilität und Auslandsaufenthalte und -erfahrungen fördert
- Themen werden unter technischen, ökonomischen, kulturellen, materiellen und ideellen Aspekten betrachtet
Deine Zukunft mit einem Architektur-Studium
Planung von Bauprojekten, Stadtentwicklung, Denkmalpflege, Energieberatung - die Tätigkeitsfelder für Absolvent*innen des Bachelorstudiengangs Architektur sind vielfältig. Für alle sind sowohl Kreativität als auch Ingenieurwissen gefragt, wenn es darum geht, Bauwerke unter Berücksichtigung gestaltender, funktionaler, technischer sowie wirtschaftlicher Aspekte zu modernisieren oder zu realisieren.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Architektur (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Architektur (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren und Fachleuten aus der Branche. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder Praktikumsmöglichkeiten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltigem Bauen oder digitalen Planungsmethoden beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung in relevanten Themenbereichen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen im Bereich Architektur und Bauwesen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knĂĽpfen und mehr ĂĽber aktuelle Trends und Anforderungen in der Branche erfahren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Green Building und digitales Planen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Architektur (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium Architektur an der FH Kiel auseinandersetzen. Verstehe die Schwerpunkte wie Green Building, Holzbau und digitales Planen, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Architektur studieren möchtest und was dich an den Schwerpunkten des Studiengangs besonders interessiert. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltiges Bauen und innovative Planung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Studium wichtig sind. Dazu gehören Praktika, Projekte oder besondere Interessen im Bereich Architektur und Bauwesen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und dein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und übersichtlich ist, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über die Hochschule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und den Studiengang Architektur informieren. Verstehe die Schwerpunkte wie Green Building und digitales Planen, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Kreativität und dein technisches Wissen zeigen. Sei bereit, diese während des Interviews zu erläutern und zu diskutieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Architektur
Lass deine Begeisterung für Architektur und nachhaltiges Bauen durchscheinen. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und was dich an den Themen Green Building und Digitalisierung fasziniert.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Frage nach den Möglichkeiten für Praktika oder internationalen Erfahrungen im Rahmen des Studiums.