Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Kiel Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium im Bauingenieurwesen mit praktischen Projekten und Wahlfächern.
  • Arbeitgeber: Institut für Bauwesen, Teil des Fachbereichs Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen und wähle deinen Schwerpunkt.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens mit nachhaltigen Lösungen und innovativen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Mathematik und Technik, Abitur oder gleichwertiger Abschluss erforderlich.
  • Andere Informationen: 12-wöchiges Vorpraktikum empfohlen, flexible Wahlmodule ab dem 6. Semester.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Am Institut für Bauwesen des Fachbereichs Medien wird der 8-semestrige Bachelorstudiengang 'Bauingenieurwesen' angeboten. Für diesen Studiengang ist ein 12-wöchiges Vorpraktikum zu absolvieren. Es wird empfohlen, von den 12 Wochen mindestens 6 Wochen bis zum Studienbeginn zu absolvieren. Näheres hierzu regelt die Praktikumsrichtlinie des Instituts.

Ab dem 6. Semester wählen die Studierenden einen Schwerpunkt nach ihrer Interessenlage aus. Wahlmöglichkeiten bestehen zwischen:

  • Konstruktiver Ingenieurbau
  • Verkehr und Infrastruktur
  • Wasserbau und Küstenschutz
  • Green Building

Curriculum

  • 1. Fachsemester: Mathematik I, Baustatik I, Baustofftechnologie I, CAD, Bauchemie und Umweltverträglichkeit, BauIng-Projekt Teil I
  • 2. Fachsemester: Baustofftechnologie II, CAD, Mathematik II, Baukonstruktion I, Baustatik II, Bodenmechanik
  • 3. Fachsemester: Grundlagen des Verkehrswesens, Massivbau I, Stahlbau I, Hydromechanik, Vermessungslehre, Grundbau
  • 4. Fachsemester: Nachhaltige Planung und Mobilität, Baukonstruktion II, Stadt- und Regionalplanung I, Wasserwirtschaft und Wasserbau, BauIng-Projekt Teil II, Bauphysik
  • 5. Fachsemester: Pflichtpraktikum + Bericht
  • 6. Fachsemester: Baurecht, Digitales Bauen (BIM), Bauwerkserhaltung, Baubetrieb, 4 Wahlmodule aus einem Schwerpunkt (SP) (auch im 7. Fachsemester möglich)
  • 7. Fachsemester: Bauinformatik und numerische Methoden, 4 Wahlmodule aus einem Schwerpunkt (SP) (auch im 6. Fachsemester möglich)
  • 8. Fachsemester: Thesis, Kolloquium

Weitere Infos zum Studiengang im Fachbereich Medien / Bauwesen.

Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

Als Arbeitgeber im Bereich Bauingenieurwesen bieten wir Ihnen nicht nur ein spannendes duales Studium, sondern auch eine inspirierende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Innovation setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem klaren Karrierepfad, der individuelle Interessen und Stärken fördert. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer modernen Hochschule in einer attraktiven Lage, die den Austausch mit Fachleuten und Praktikern der Branche erleichtert.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um Informationen über Praktikumsstellen und mögliche Arbeitgeber zu erhalten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bauingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über Themen wie nachhaltiges Bauen oder digitale Technologien informiert bist. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Veranstaltungen im Bereich Bauingenieurwesen. Dort kannst du direkt mit Unternehmen in Kontakt treten und dich über deren Anforderungen und Erwartungen informieren. Solche Gelegenheiten sind ideal, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Bauingenieurwesen durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. So kannst du selbstbewusst und gut vorbereitet auftreten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Mathematische Fähigkeiten
Kenntnisse in Baustatik
Verständnis von Baustofftechnologie
CAD-Kenntnisse
Analytisches Denken
Projektmanagement-Fähigkeiten
Kenntnisse in Bauchemie
Grundlagen der Hydromechanik
Vermessungskenntnisse
Kenntnisse im Baurecht
Fähigkeit zur nachhaltigen Planung
Kenntnisse in digitalem Bauen (BIM)
Teamarbeit und Kommunikation
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Institut für Bauwesen und den Studiengang Bauingenieurwesen informieren. Verstehe die Anforderungen und die Schwerpunkte des Studiums, um deine Motivation klar darzustellen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium im Bauingenieurwesen interessierst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Interessen ein, die dich für diesen Studiengang qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das Bauingenieurwesen wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder Projekte zu erwähnen, die deine Eignung unterstreichen.

Praktikumsnachweis: Falls du bereits ein Vorpraktikum absolviert hast, füge einen Nachweis darüber bei. Dies zeigt dein Engagement und deine Vorbereitung auf das Studium. Wenn du noch kein Praktikum gemacht hast, erkläre in deiner Bewerbung, wie du planst, die geforderten 12 Wochen zu absolvieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen und dessen Projekte im Bauingenieurwesen informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite deine Fragen vor

Stelle sicher, dass du einige durchdachte Fragen vorbereitet hast, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du bereits praktische Erfahrungen im Bauingenieurwesen gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Projekte, bringe diese in das Gespräch ein. Konkrete Beispiele helfen, deine Fähigkeiten und dein Engagement zu verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Im Bauingenieurwesen ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und betone, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast.

Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Fachhochschule Kiel
F
  • Duales Studium Bauingenieurwesen (B.Eng.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Kiel
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • F

    Fachhochschule Kiel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>