Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)

Kiel Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und löse praktische Probleme im Management.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer Institution, die Führungskräfte für die Wirtschaft von morgen ausbildet.
  • Mitarbeitervorteile: Profitiere von einem dualen Studium mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Wahlfächern.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Karriere mit einem Bachelor-Abschluss und spezialisiere dich in Bereichen, die dich interessieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Betriebswirtschaft und eine hohe Lernbereitschaft mitbringen.
  • Andere Informationen: Das Studium bietet die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsbeschränkt)
Curriculum1. Fachsemester:

  • Buchführung / Bilanzierung
  • Marketing
  • Wirtschaftsrecht
  • Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship
  • Mathematik für die Wirtschaftswissenschaften
  • SoftSkills

2. Fachsemester

  • Grundlagen Data Science I: Beschreibende Statistik
  • Mikroökonomie
  • Strategisches Management
  • Kosten- und Leistungsrechnung
  • Projektmanagement
  • Betriebliche Steuerlehre

3. Fachsemester

  • Grundlagen Data Science II: Schließende Statistik
  • Finanzierung
  • Investition
  • Organizational Behaviour, Personalmanagement und Arbeitsrecht
  • Supply Chain und Operations Management
  • Managementprojekt

4. Fachsemester

  • Digital Transformation und Change Management
  • Unternehmensplanspiel
  • Grundlagen und Instrumente des Controlling
  • Wirtschaftsinformatik
  • Makroökonomie
  • Wissenschaftliches Arbeiten

5. Fachsemester

  • 1 fachlicher Schwerpunkt
  • 1 interdisziplinäres Wahlmodul

6. Fachsemester

  • Berufspraktischer Studienteil

7. Fachsemester

  • Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre
  • Wahlmodule Wahlbereich A-F
  • Thesis
  • Kolloquium

Gute Gründe für BWL an der FH Kiel

  • Praxisnahe Lehre auf Basis der aktuellen Forschung
  • Zahlreiche Projekte mit der heimischen Wirtschaft
  • Möglichkeit zur Schwerpunktbildung
  • Hohe Interaktion zwischen den Studierenden und Lehrenden
  • Gutes Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen/Partneruniversitäten

Deine Zukunft mit einem BWL-StudiumGefragt sind Personen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen in allen Bereichen, etwa im Management, in der Unternehmensorganisation, im Marketing oder in der Finanzbranche.
Als Manager*innen lösen sie betriebswirtschaftliche Probleme in Unternehmen, sind Berater*innen in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst.
Erste Erfahrungen beispielsweise in der Rolle eines/r Unternehmensberaters*in können Studierende in Projekten sammeln, die im Studiengang integriert sind. Sie bearbeiten konkrete Praxisproblemstellungen und knüpfen erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern.
Eine große Bandbreite an Spezialisierungen steht für die weitere Entwicklung zur Auswahl von Finanzmanagement, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern über Personalmanagement, Organisation und Leadership, Value Chain Management, Vertiefender BWL und International Management bis hin zu Marketing.
Weitere Informationen zum Studiengang.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu lernen und zu wachsen. Unser duales Studium in Betriebswirtschaftslehre (B.A.) fördert nicht nur Ihre fachlichen Kenntnisse, sondern auch Ihre persönliche Entwicklung durch praxisnahe Erfahrungen und individuelle Spezialisierungen. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk und vielfältigen Karrierechancen in einer zukunftsorientierten Branche.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Spezialisierungen, die im Rahmen des dualen Studiums angeboten werden. Überlege dir, welche Spezialisierung am besten zu deinen Interessen und Karrierezielen passt, und sei bereit, darüber in einem möglichen Vorstellungsgespräch zu sprechen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen, Workshops oder Veranstaltungen, die sich mit Betriebswirtschaftslehre beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und andere Studierende kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Soft Skills zu demonstrieren. Da das Studium auch auf Persönlichkeitsbildung und Führungstechniken abzielt, solltest du Beispiele aus deinem Leben parat haben, die deine Teamfähigkeit, Entscheidungsfreude und Problemlösungsfähigkeiten zeigen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Führungsqualitäten
Entscheidungsfreude
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Selbstorganisation
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Vertrautheit mit wissenschaftlichen Methoden
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse in Finanzmanagement
Projektmanagement-Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.

Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du Betriebswirtschaftslehre studieren möchtest und was dich an diesem speziellen Studiengang reizt. Betone deine Interessen und wie sie mit den angebotenen Spezialisierungen übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für betriebswirtschaftliche Aufgaben zeigen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

Sei gut vorbereitet

Informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums. Zeige, dass du die Ziele und Werte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Präsentiere deine Motivation

Erkläre, warum du dich für Betriebswirtschaftslehre interessierst und was dich an diesem speziellen Studiengang reizt. Deine Leidenschaft und dein Engagement sollten klar erkennbar sein.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Werdegang, in denen du Führungsqualitäten oder Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde für das Unternehmen und den Studiengang. Fragen zur Unternehmenskultur oder zu Entwicklungsmöglichkeiten sind immer gut.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)
Fachhochschule Kiel
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>