Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne Betriebswirtschaftslehre und wende dein Wissen in realen Projekten an.
- Arbeitgeber: Die FH Kiel bietet praxisnahe Lehre und ein starkes Netzwerk.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Zugang zu internationalen Partnerhochschulen und vielfältigen Spezialisierungen.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit hoher Interaktion und spannenden Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Betriebswirtschaft und Engagement für praktische Erfahrungen sind gefragt.
- Andere Informationen: Studienbeginn ist zum Sommer- und Wintersemester möglich.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsbeschränkt)
Curriculum
- 1. Fachsemester:
- Buchführung / Bilanzierung
- Marketing
- Wirtschaftsrecht
- Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Entrepreneurship
- Mathematik für die Wirtschaftswissenschaften
- SoftSkills
- Grundlagen Data Science I: Beschreibende Statistik
- Mikroökonomie
- Strategisches Management
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Projektmanagement
- Betriebliche Steuerlehre
- Grundlagen Data Science II: Schließende Statistik
- Finanzierung
- Investition
- Organizational Behaviour, Personalmanagement und Arbeitsrecht
- Supply Chain und Operations Management
- Managementprojekt
- Digital Transformation und Change Management
- Unternehmensplanspiel
- Grundlagen und Instrumente des Controlling
- Wirtschaftsinformatik
- Makroökonomie
- Wissenschaftliches Arbeiten
- 1 fachlicher Schwerpunkt
- 1 interdisziplinäres Wahlmodul
- Berufspraktischer Studienteil
- Wahlmodul Interdisziplinäre Lehre
- Wahlmodule Wahlbereich A-F
- Thesis
- Kolloquium
Gute Gründe für BWL an der FH Kiel
- Praxisnahe Lehre auf Basis der aktuellen Forschung
- Zahlreiche Projekte mit der heimischen Wirtschaft
- Möglichkeit zur Schwerpunktbildung
- Hohe Interaktion zwischen den Studierenden und Lehrenden
- Gutes Netzwerk zu internationalen Partnerhochschulen/Partneruniversitäten
Deine Zukunft mit einem BWL-Studium
Gefragt sind Personen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen in allen Bereichen, etwa im Management, in der Unternehmensorganisation, im Marketing oder in der Finanzbranche. Als Manager*innen lösen sie betriebswirtschaftliche Probleme in Unternehmen, sind Berater*innen in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Erste Erfahrungen beispielsweise in der Rolle eines/r Unternehmensberaters*in können Studierende in Projekten sammeln, die im Studiengang integriert sind. Sie bearbeiten konkrete Praxisproblemstellungen und knüpfen erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Eine große Bandbreite an Spezialisierungen steht für die weitere Entwicklung zur Auswahl von Finanzmanagement, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern über Personalmanagement, Organisation und Leadership, Value Chain Management, Vertiefender BWL und International Management bis hin zu Marketing.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt zu treten. Diese Gelegenheiten bieten dir die Möglichkeit, mehr über die Branche zu erfahren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Initiativen, die sich mit betriebswirtschaftlichen Themen befassen. Dies zeigt dein Interesse und deine praktische Erfahrung, was bei potenziellen Arbeitgebern gut ankommt.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen der Branche hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst, die in der Betriebswirtschaft relevant sind. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Fachhochschule Kiel und deren duales Studium Betriebswirtschaftslehre informieren. Verstehe die Werte, das Curriculum und die Möglichkeiten, die dir geboten werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Betriebswirtschaftslehre studieren möchtest und was dich an der FH Kiel besonders interessiert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für das Studium qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone Praktika, Nebenjobs oder Projekte, die deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und deren Studiengang Betriebswirtschaftslehre informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte der Hochschule, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du den Interviewern stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse am Studiengang und hilft dir, mehr über die Inhalte und Möglichkeiten des dualen Studiums zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Da Soft Skills in der Betriebswirtschaftslehre wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika parat haben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
✨Zeige deine Motivation
Erkläre, warum du dich für ein duales Studium in Betriebswirtschaftslehre entschieden hast und was dich an diesem Studiengang besonders reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.