Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Kiel Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne betriebswirtschaftliche Fähigkeiten und löse praktische Probleme im Management.
  • Arbeitgeber: Wir bilden zukünftige Führungskräfte in der Betriebswirtschaftslehre aus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Studienzeiten und die Möglichkeit zur Spezialisierung auf verschiedene Bereiche.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Ausbildung mit Fokus auf persönliche Entwicklung und Führungswissen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Wirtschaft und Management haben.
  • Andere Informationen: Studium kann durch Wahlfächer individuell gestaltet werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Ziel des betriebswirtschaftlichen Studiums zum „Bachelor of Arts“ (B.A.) ist es, für alle wirtschaftlichen und administrativen Aufgabenbereiche Führungskräfte zu bilden, die das moderne betriebswirtschaftliche Instrumentarium beherrschen. Die Kenntnis wissenschaftlicher Verfahren und Arbeitsweisen soll die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzen, selbständig praktische betriebswirtschaftliche Probleme zu lösen. Die Übernahme betriebswirtschaftlicher Leitungsaufgaben erfordert neben dem reinen Fachwissen Reife, Sicherheit und Entscheidungsfreude. Dementsprechend ist die Ausbildung vor allem auch auf die Vermittlung von Führungswissen und Führungstechniken sowie die Förderung der Persönlichkeitsbildung angelegt. Mit dem ersten berufsqualifizierenden Abschluss zum „Bachelor of Arts“ (B.A.) werden die Absolventinnen und Absolventen in die Lage versetzt, das betriebliche Management auf den verschiedenen betriebswirtschaftlichen Gebieten zu unterstützen und zum Teil auch selbständig zu bearbeiten.

Das Studienangebot ist von einem sehr hohen Anteil an Pflichtfächern in allgemeiner Betriebswirtschaft / Management geprägt, kann aber im Verlauf des Studiums durch die Auswahl einer Spezialisierung vertieft werden.

Mögliche Spezialisierungen:

  • Controlling (SP01)
  • Supply Chain Management (SP03)
  • Marketing (SP04)
  • Organisation und Personenmanagement (SP05)
  • Revision und Steuerlehre (SP07)
  • Wirtschaftinformatik (SP08)
  • Projektmanagement (SP13)
  • Financial Accounting & Auditing (SP14)
  • Finanzmanagement (SP15)
  • Special Issues of Digital Business (SP16)
  • International BWL nur nach erfolgreichem Auslandsaufenthalt!
  • Nachhaltige Entwicklung (SP17)

Um eine Spezialisierung zu wählen, müssen vier gewählten Wahlmodule der Gruppe BA-WM I dieser Spezialisierung zugeordnet sein, dabei müssen alle Kernfächer gewählt werden, die weiteren Fächer sind aus dieser Gruppe frei wählbar. Eine Spezialisierung muss nicht zwingend gewählt werden. Die Studierenden können auch nach eigenen Neigungen und Qualifikationsbedürfnissen ihre Wahlfächer bestimmen.

Weitere Infos zum Studiengang im Fachbereich Wirtschaft.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

Unser Unternehmen bietet eine hervorragende Arbeitsumgebung für Studierende im dualen Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.), in der Sie nicht nur theoretisches Wissen erwerben, sondern auch praktische Erfahrungen sammeln können. Wir fördern eine offene und unterstützende Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und persönlichem Wachstum basiert, und bieten zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Karrierepfade. Darüber hinaus profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz in einer dynamischen Stadt, die reich an kulturellen und beruflichen Möglichkeiten ist.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Vertretern von Unternehmen, die duale Studiengänge anbieten, und stelle Fragen zu ihren Erwartungen an Bewerber.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Betriebswirtschaftslehre. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen für duale Studiengänge recherchierst. Übe deine Antworten, um selbstbewusst und gut vorbereitet aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für das Unternehmen, indem du dich über deren Projekte und Werte informierst. Dies hilft dir, in Gesprächen authentisch zu wirken und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Führungsqualitäten
Entscheidungsfreude
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in Betriebswirtschaftslehre.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium und die angestrebte Position unterstreichen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre interessierst. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Ziele ein und wie diese mit dem Studiengang übereinstimmen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Unternehmenswerte, die Kultur und die aktuellen Projekte. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaftslehre verdeutlichen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen des Jobs zu erfahren.

Präsentiere deine Persönlichkeit

Neben deinem Fachwissen ist auch deine Persönlichkeit wichtig. Zeige Selbstbewusstsein, Entscheidungsfreude und Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind entscheidend für eine erfolgreiche Karriere in der Betriebswirtschaft.

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Fachhochschule Kiel
F
  • Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (B.A.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Kiel
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • F

    Fachhochschule Kiel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>