Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)

Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)

Kiel Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlerne betriebswirtschaftliche Kenntnisse und arbeite an realen Projekten.
  • Arbeitgeber: FH Kiel bietet praxisnahe Ausbildung auf Masterniveau ohne Studiengebühren.
  • Mitarbeitervorteile: Möglichkeit eines Auslandssemesters und enge Betreuung durch Dozierende.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft in einem dynamischen Umfeld mit vielfältigen Spezialisierungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Interesse an Betriebswirtschaft haben, keine Vorkenntnisse nötig.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Sommer- und Wintersemester, Zulassungsbeschränkung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch

Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsbeschränkt)

Curriculum

  • 1. Fachsemester:
  • Einführung in die Allg. BWL und in die Managementlehre
  • Unternehmensführung 1
  • Betriebliches Rechnungswesen
  • Investition und Finanzierung
  • Supply Chain und Operations Management
  • Projektmanagement und Wirtschaftsinformatik
  • 2. Fachsemester:
    • Unternehmensführung 2
    • Marketing - Grundlagen und emp. Sozialforschung
    • Wirtschaftsrecht und Steuerrecht
    • Volkswirtschaftslehre und -politik
    • Management Projekt
    • Empirische Methoden und Wissenschaftliches Arbeiten
  • 3. Fachsemester:
    • Unternehmensführung 3
    • Internationale Märkte
    • Forschungsprojekt
    • Unternehmensplanspiel
    • 2 Wahlpflichtmodule
  • 4. Fachsemester:
    • Berufspraktischer Studienteil 12 Wochen
    • Thesis
    • Kolloquium

    Gute Gründe für BWL an der FH Kiel

    • Vermittlung solider betriebswirtschaftlicher Kenntnisse in kurzer Zeit auf Masterniveau
    • Arbeiten in Kleingruppen mit großer Nähe zu den Dozierenden
    • hoher Praxisbezug
    • neben der Vermittlung von Grundlagenwissen auch Projektarbeiten und mögliche Vertiefungen
    • Auslandssemester möglich
    • hoher Mehrwert durch die Zusammensetzung der Jahrgänge aus Studierenden mit unterschiedlichen Bachelorabschlüssen
    • Abschluss an einer staatlichen Hochschule ohne Studiengebühr

    Deine Zukunft mit einem BWL-Studium

    Gefragt sind Personen mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen in allen Bereichen, etwa im Management, in der Unternehmensorganisation, im Marketing oder in der Finanzbranche. Als Manager*innen lösen sie betriebswirtschaftliche Probleme in Unternehmen, sind Berater*innen in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Erste Erfahrungen beispielsweise in der Rolle eines/r Unternehmensberaters*in können Studierende in Projekten sammeln, die im Studiengang integriert sind. Sie bearbeiten konkrete Praxisproblemstellungen und knüpfen erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern. Eine große Bandbreite an Spezialisierungen steht für die weitere Entwicklung zur Auswahl von Finanzmanagement, Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung, Controlling und Steuern über Personalmanagement, Organisation und Leadership, Value Chain Management, Vertiefender BWL und International Management bis hin zu Marketing.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Betriebswirtschaftslehre tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern geben.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Betriebswirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Themen Bescheid weißt und wie sie die Branche beeinflussen. Das macht einen guten Eindruck auf potenzielle Arbeitgeber.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika während deines Studiums. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, praktische Fähigkeiten zu entwickeln und dein Wissen anzuwenden.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst und klar kommunizieren kannst, was du zu bieten hast.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)

    Analytische Fähigkeiten
    Kommunikationsfähigkeiten
    Projektmanagement
    Teamarbeit
    Zeitmanagement
    Problemlösungsfähigkeiten
    Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
    Marketingkenntnisse
    Finanzmanagement
    Rechnungswesen
    Wirtschaftsrecht
    Empirische Methoden
    Interkulturelle Kompetenz
    Englischkenntnisse

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Studium: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem dualen Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Kiel auseinandersetzen. Verstehe die Inhalte des Curriculums und die Anforderungen, um gezielt auf diese in deiner Bewerbung eingehen zu können.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Studium interessierst und welche beruflichen Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen dich auf das Studium vorbereiten.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone dabei deine bisherigen Erfahrungen, insbesondere solche, die für das Studium oder die angestrebte Karriere im Bereich Betriebswirtschaftslehre von Bedeutung sind.

    Unterlagen sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Formulierungen klar und präzise sind.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Informiere dich über das Unternehmen

    Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und deren Studiengang Betriebswirtschaftslehre informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

    Bereite Fragen vor

    Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du während des Interviews stellen möchtest. Das können Fragen zu den Lehrinhalten, den Dozierenden oder den Praktikumsmöglichkeiten sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

    Präsentiere deine Erfahrungen

    Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Wirtschaft oder in Projekten gesammelt hast, bringe diese im Gespräch zur Sprache. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf das duale Studium vorbereiten und welche Fähigkeiten du mitbringst.

    Sei authentisch und selbstbewusst

    Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und sprich darüber, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast. Authentizität und Selbstbewusstsein hinterlassen einen positiven Eindruck.

    Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)
    Fachhochschule Kiel
    Premium gehen

    Schneller zum Traumjob mit Premium

    Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
    Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
    Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
    1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
    Premium gehen

    Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

    F
    • Duales Studium Betriebswirtschaftslehre (für Nicht-Betriebswirt*innen) (M.A.)

      Kiel
      Duales Studium
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-09-04

    • F

      Fachhochschule Kiel

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >