Auf einen Blick
- Aufgaben: Pursue a Master's in Computer Science with a focus on media and technology.
- Arbeitgeber: FH Kiel offers a dynamic environment for tech-savvy students.
- Mitarbeitervorteile: Gain international experience and develop language skills while studying in English.
- Warum dieser Job: Join a cutting-edge program that prepares you for diverse careers in tech and innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for graduates in Computer Science, Media Engineering, or related fields.
- Andere Informationen: Explore elective modules and engage in interdisciplinary projects.
Duales Studium Computer Science (M.Sc.)
Unterrichtssprache: Englisch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Curriculum1. Fachsemester (Sommersemester)
- Advanced Application Programming
- Advanced Cloud Computing
- Advanced Software Engineering
- Distributed Database and Information Systems
- Verpflichtendes Wahlmodul: Deep Learning*
- Verpflichtendes Wahlmodul: Ubiquitous Computing & Media**
- Wahlmodul
2. Fachsemester (Wintersemester)
- Computer Science Research Project
- Verpflichtendes Wahlmodul: Pattern Recognition*
- Verpflichtendes Wahlmodul: Audio/Video Design and Interaction **
- Wahlmodule
3. Fachsemester
- Thesis
- Kolloquium
Gute Gründe, Computer Science an der FH Kiel zu studieren
- engagierte Dozierende
- interessante Kombination aus Vorlesung und Laborübungen
- starker Praxisbezug, Kontakte zur Wirtschaft
- beste Berufsaussichten
- Internationalität
- Individuelle Wahl des Schwerpunktes Artificial Intelligence oder Computer Science for Media ermöglicht, das Studium nach persönlichen Interessen auszurichten
Deine Zukunft mit einem Computer-Science-StudiumDie zukünftigen Absolvent*innen des englischsprachigen Studiengangs sind in der Lage, komplexe Fragestellungen zu bearbeiten und Prozesse zur Problemlösung zu steuern. Sie konzepieren auf der Grundlage von Analysen IT-Systeme und Software-Anwendungen. Mögliche Tätigkeitsfelder finden sich in der Technischen Forschung und Entwicklung, in Management und Organisation, aber auch in vertriebsorientierter und beratender Tätigkeit oder im Bereich selbständiger Firmengründungen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Computer Science (M.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Computer Science (M.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Alumni, die bereits im Bereich Informatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Unternehmen geben, die duale Studienplätze anbieten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Informatik, insbesondere in den Bereichen, die im Curriculum behandelt werden, wie Künstliche Intelligenz oder Cloud Computing. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie sie deine Studienrichtung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Karrieremessen und Informationsveranstaltungen an deiner Hochschule. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Unternehmen sprechen, die duale Studiengänge anbieten, und einen positiven ersten Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Gruppenarbeiten, die praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung oder Datenanalyse bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur für dein Studium wertvoll, sondern zeigen auch potenziellen Arbeitgebern, dass du praktische Fähigkeiten mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Computer Science (M.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die FH Kiel: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die FH Kiel und den Master-Studiengang Computer Science. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Studieninhalte, Anforderungen und Fristen zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Bachelor-Zeugnisses, Lebenslaufs, Nachweisen über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Master-Studiengang interessierst und welche Ziele du verfolgst. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie diese zum Studiengang passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der FH Kiel ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Informatik
Sprich über deine bisherigen Erfahrungen und Projekte im Bereich Informatik. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und Lösungen entwickeln kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte Fragen zu spezifischen Themen wie Softwareentwicklung, Datenbanken oder Netzwerksicherheit. Übe, wie du deine Antworten klar und präzise formulieren kannst, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Hochschule und zum Studiengang
Zeige dein Interesse an der FH Kiel und dem Master-Studiengang. Frage nach den Modulen, den Möglichkeiten zur Spezialisierung und den Berufsfeldern, die dir offenstehen könnten.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben technischen Fähigkeiten sind auch Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten wichtig. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in Gruppen gearbeitet hast oder Herausforderungen gemeistert hast.