Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)
Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)

Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)

Kiel Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studium in Industrial Engineering mit Fokus auf Management und Technologie.
  • Arbeitgeber: FH Kiel bietet innovative Studiengänge mit internationaler Ausrichtung.
  • Mitarbeitervorteile: 80% Online-Studium, flexible Lernzeiten und kleine Gruppen.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende internationale Erfahrungen und baue deine Karriere im Management auf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassung für alle mit technischem akademischen Abschluss.
  • Andere Informationen: Präsenzveranstaltungen an Wochenenden sind verpflichtend.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.)

Unterrichtssprache: Englisch

Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)

Studienform: weiterbildend (gebührenpflichtig)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Production & Organisation
  • Corporate Finance
  • Management & Leadership
  • Logistics 1
  • E-Business-Management
  • International Distribution
  • 2. Fachsemester
    • Controlling
    • Logistics 2
    • Innovation & Entrepreneurship
    • Process Based Business Development
    • Information Management
    • Total Quality Management
  • 3. Fachsemester
    • Materials Flow Simulation
    • Intercultural Negotiation & Contracting
    • Materials Handling
    • Praktikum & Projektarbeit
    • Wahlmodule gem. Katalog
  • 4. Fachsemester
    • Thesis
    • Kolloquium

    80% des Studiums finden online statt; 20% sind Präsenzveranstaltungen an den Wochenenden, bei denen die Anwesenheit verpflichtend ist.

    Gute Gründe, Industrial Engineering an der FH Kiel zu studieren:

    • spannende internationale Erfahrungen im Hörsaal und im Ausland
    • kleine Lerngruppen – große Nähe zu den Professor*innen

    Deine Zukunft mit einem Industrial-Engineering-Studium:

    Der englischsprachige Master-Studiengang bereitet seine Absolvent*innen auf Management- und Führungsaufgaben in international tätigen Technologieunternehmen vor. Das Angebot bildet eine umfassende Ergänzung für jeden technisch orientierten akademischen Abschluss. Er vermittelt den Absolvent*innen Kenntnisse in Unternehmensführung und strategischem Management oder im Planen industrieller Fertigungsabläufe. Auch Qualitätsmanagement und Management von IT-Prozessen, Controlling und Logistik sowie erfolgreiche Unternehmensgründung sind Teil des Studiums.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die FH Kiel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Studierenden im dualen Studium Industrial Engineering (M.Sc.) nicht nur eine fundierte akademische Ausbildung bietet, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln. Mit kleinen Lerngruppen und einer engen Betreuung durch Professor*innen fördern wir eine inspirierende Lernumgebung, die persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung unterstützt. Zudem profitieren unsere Studierenden von flexiblen Online-Lernformaten und praxisnahen Projekten, die sie optimal auf zukünftige Führungsaufgaben in global agierenden Technologieunternehmen vorbereiten.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Industrial Engineering. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Professor*innen oder Unternehmen herstellen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der FH Kiel. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über den Studiengang und die Lehrmethoden zu erfahren. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Bereich Industrial Engineering unter Beweis stellen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von Vorteil sein können.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dich mit typischen Fragen zu Management, Logistik und Unternehmensführung vertraut machst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten und deine Motivation für das Studium klar zu kommunizieren.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)

    Analytische Fähigkeiten
    Projektmanagement
    Interkulturelle Kommunikation
    Fähigkeit zur Teamarbeit
    Technisches Verständnis
    Finanzmanagement
    Logistikkenntnisse
    Qualitätsmanagement
    Prozessoptimierung
    Verhandlungsgeschick
    Strategisches Denken
    Selbstorganisation
    Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    Flexibilität

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die FH Kiel und den Studiengang Duales Studium Industrial Engineering informieren. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diesen Studiengang interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine internationalen Erfahrungen und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit in kleinen Gruppen.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe deine akademischen Leistungen, Praktika und besonderen Fähigkeiten hervor, die für das Studium von Bedeutung sind.

    Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise über Sprachkenntnisse beifügst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Bereite dich auf technische Fragen vor

    Da es sich um ein duales Studium im Bereich Industrial Engineering handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie und sei bereit, deine Kenntnisse in Bereichen wie Logistik, Controlling und Qualitätsmanagement zu demonstrieren.

    Zeige deine interkulturellen Kompetenzen

    Da der Studiengang internationale Erfahrungen betont, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu präsentieren. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in multikulturellen Teams gearbeitet hast oder welche internationalen Erfahrungen du bereits gesammelt hast.

    Stelle Fragen zur Studienstruktur

    Zeige dein Interesse am Studiengang, indem du gezielte Fragen zur Studienstruktur und den Präsenzveranstaltungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Curriculum auseinandergesetzt hast und motiviert bist, aktiv an den Veranstaltungen teilzunehmen.

    Präsentiere deine Soft Skills

    Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wie Teamarbeit, Führung und Kommunikation entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen, insbesondere in Bezug auf Management und Leadership, da dies zentrale Themen des Studiums sind.

    Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    F
    • Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)

      Kiel
      Duales Studium
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

      Bewerbungsfrist: 2027-04-18

    • F

      Fachhochschule Kiel

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >