Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium in Industrial Engineering mit Fokus auf Management und Technologie.
- Arbeitgeber: FH Kiel bietet innovative Studiengänge mit internationaler Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: 80% Online-Studium, flexible Lernzeiten und kleine Gruppen für persönliche Betreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe spannende internationale Erfahrungen und bereite dich auf Führungsrollen vor.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassung für technisch orientierte akademische Abschlüsse, Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Präsenzveranstaltungen an Wochenenden sind verpflichtend.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.)
Unterrichtssprache: Englisch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Studienform: weiterbildend (gebührenpflichtig)
Curriculum
- 1. Fachsemester
- Production & Organisation
- Corporate Finance
- Management & Leadership
- Logistics 1
- E-Business-Management
- International Distribution
- Controlling
- Logistics 2
- Innovation & Entrepreneurship
- Process Based Business Development
- Information Management
- Total Quality Management
- Materials Flow Simulation
- Intercultural Negotiation & Contracting
- Materials Handling
- Praktikum & Projektarbeit
- Wahlmodule gem. Katalog
- Thesis
- Kolloquium
80% des Studiums finden online statt; 20% sind Präsenzveranstaltungen an den Wochenenden, bei denen die Anwesenheit verpflichtend ist.
Gute Gründe, Industrial Engineering an der FH Kiel zu studieren:
- spannende internationale Erfahrungen im Hörsaal und im Ausland
- kleine Lerngruppen – große Nähe zu den Professor*innen
Deine Zukunft mit einem Industrial-Engineering-Studium:
Der englischsprachige Master-Studiengang bereitet seine Absolvent*innen auf Management- und Führungsaufgaben in international tätigen Technologieunternehmen vor. Das Angebot bildet eine umfassende Ergänzung für jeden technisch orientierten akademischen Abschluss. Er vermittelt den Absolvent*innen Kenntnisse in Unternehmensführung und strategischem Management oder im Planen industrieller Fertigungsabläufe. Auch Qualitätsmanagement und Management von IT-Prozessen, Controlling und Logistik sowie erfolgreiche Unternehmensgründung sind Teil des Studiums.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums in Industrial Engineering. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Professor*innen oder Unternehmen herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der FH Kiel. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, um mehr über den Studiengang und die Lehrmethoden zu erfahren. So kannst du gezielt auf Fragen eingehen, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Präsenzveranstaltungen vor! Da 20% des Studiums aus verpflichtenden Präsenzveranstaltungen bestehen, ist es wichtig, dass du dich darauf vorbereitest, aktiv teilzunehmen und dich in Gruppenarbeiten einzubringen. Zeige deine Teamfähigkeit und dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den Themen des Curriculums auseinander. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Inhalte wie Unternehmensführung, Logistik und Qualitätsmanagement hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Industrial Engineering (M.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die FH Kiel und den Studiengang Duales Studium Industrial Engineering informieren. Verstehe die Anforderungen und Ziele des Programms, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Erfahrungen und Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Begeisterung für internationale Technologieunternehmen und Managementaufgaben.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Studiengangs zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Eignung für das Studium unterstreichen.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und Empfehlungsschreiben vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass alles gut formatiert und fehlerfrei ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Industrial Engineering handelt, solltest du dich auf technische und fachspezifische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Industrie und sei bereit, deine Kenntnisse in Bereichen wie Logistik, Controlling und Qualitätsmanagement zu demonstrieren.
✨Zeige deine interkulturellen Kompetenzen
Da der Studiengang internationale Erfahrungen betont, ist es wichtig, deine interkulturellen Fähigkeiten zu zeigen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen Kulturen verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zum Curriculum
Zeige dein Interesse am Studiengang, indem du gezielte Fragen zu den Modulen und dem Curriculum stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Programm auseinandergesetzt hast und motiviert bist, mehr über die Inhalte zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Management- und Führungsfähigkeiten sind entscheidend für diesen Studiengang. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung illustrieren. Diese Soft Skills sind oft genauso wichtig wie technische Kenntnisse.