Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Kiel Duales Studium 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Informatik und entwickle innovative Softwarelösungen.
  • Arbeitgeber: Die Fachhochschule Kiel bietet praxisnahe Studiengänge in Informatik und Elektrotechnik.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit praktischen Erfahrungen und flexiblen Lernmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite an spannenden Projekten im E-Commerce.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Informatik, Mathematik und Programmierung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Das Studium umfasst ein Praktikum und die Möglichkeit zur Masteraufnahme.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Internet mit seinem enormen Technologie- und Kommunikationspotential bestimmt schon heute große Teile unserer beruflichen und unserer privaten Existenz. Wir erleben zurzeit ein rasches Zusammenwachsen ehemals unterschiedlicher Kommunikationstechnologien für Sprache, Ton und Bild zu einer einheitlichen Multimediatechnologie auf einem die Welt umspannenden Netz.

Doch dies ist kein Selbstzweck. Wir stehen erst am Anfang einer Entwicklung, die zu einer völligen Umgestaltung traditioneller Wirtschafts- und Dienstleistungsprozesse führen wird. Von schon heute im Internet angebotenen immateriellen Dienstleistungen z.B. im Bank- und Versicherungswesen über Informationsangebote im Reiseverkehr wird sich der Bogen spannen zur Ferndiagnose komplizierter Maschinen und Anlagen und deren Reparatur, ja zur Ferndiagnose von Krankheiten und zur Fernbetreuung von Patienten. Es lassen sich unzählige weitere Einsatzmöglichkeiten angeben, in deren Zentrum das Internet stehen wird.

Die traditionelle Wirtschaft wird sich auf diese Weise den Herausforderungen der elektronischen Wirtschaft – des E-Commerce – stellen müssen. Angesichts der schon heute ungeheuren Komplexität und Fülle der Technologien in Hard- und Software, die für das Internet und seine Anwendungen von Bedeutung sind, kann man mit Recht von einer völlig neuen Wissenschaft und Technologie sprechen. Und um eben die Vermittlung solider Grundlagen dieser Informationstechnologie und Internet geht es in diesem Studiengang der Fachhochschule Kiel.

Auf allen Ebenen des Umgangs mit dem Internet ist ein solides Verständnis seiner Wirkungsweise und seiner technologischen Grundlagen in Hard- und Software erforderlich. Dies verlangt gut ausgebildete Spitzenkräfte, die in der Lage sind, optimale Anwendungslösungen in den unterschiedlichsten Bereichen zu entwickeln und zu vermarkten, sowie Dienstleistungen zu managen.

Berufsbild

Die Absolventinnen und Absolventen sind nach erfolgreichem Studienabschluss befähigt, Fach- und Führungspositionen in folgenden Bereichen zu übernehmen:

  • Softwareentwicklung
  • IT-Beratung
  • Projektierung und Vertrieb
  • Forschung und Entwicklung

Der Abschluss befähigt zur Aufnahme eines Masterstudiums im Bereich Information Engineering an der eigenen Hochschule oder einer anderen Hochschule.

Curriculum

1. Fachsemester:

  • Einführung in die Informatik
  • Mathematik 1
  • Programmieren
  • Anforderungsmanagement
  • Englisch
  • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre

2. Fachsemester:

  • Webanwendungen
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • Datenbanken
  • Mathematik 2 für Informatiker
  • Objektorientierte Programmierung
  • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre

3. Fachsemester:

  • Statistik
  • Betriebssysteme
  • Kommunikationssysteme
  • Human Computer Interaction
  • Informatik und Gesellschaft
  • Wahlmodule

4. Fachsemester:

  • Testen von Software
  • Programmieren in C++
  • Einführung in die IT-Sicherheit
  • Agile Entwicklungsmethoden
  • Projekt Informatik+ Grundlagen Projektmanagement (auch 6. Fachsemester)
  • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre

5. Fachsemester:

  • Computer Grafik
  • Software Engineering
  • Wahlmodule

6. Fachsemester:

  • Projekt Informatik+ Grundlagen Projektmanagement
  • Wissenschaftl. Arbeiten
  • Wahlmodule/Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre

7. Fachsemester:

  • Wissenschaftl. Arbeiten
  • Praktikum 10 Wochen
  • Thesis
  • Kolloquium

Weitere Infos zum Studiengang im Fachbereich Informatik und Elektrotechnik.

Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und dynamische Arbeitsumgebung, die auf Innovation und Teamarbeit setzt. Wir fördern aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter durch maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Mentoring-Programm. Zudem profitieren unsere dualen Studierenden von einer praxisnahen Ausbildung in einem zukunftsorientierten Bereich, der nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch die Chance auf eine langfristige Karriere in der Technologiebranche bietet.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Kiel HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Bereich Informatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Hackathons, die sich mit aktuellen Themen der Informatik beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten und Teamarbeit, was für uns sehr wichtig ist.

Tip Nummer 3

Halte dich über die neuesten Trends und Technologien in der Informatik auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für aktuelle Entwicklungen hast und wie diese die Branche beeinflussen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen und Probleme in der Softwareentwicklung durchgehst. Das wird dir helfen, selbstbewusst und kompetent aufzutreten, wenn du mit unserem Team sprichst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

Programmieren (z.B. in C++)
Kenntnisse in Datenbanken
Verständnis von Algorithmen und Datenstrukturen
Kenntnisse in Webanwendungen
Grundlagen der IT-Sicherheit
Agile Entwicklungsmethoden
Projektmanagement
Statistik
Human-Computer Interaction
Analytisches Denken
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Fachhochschule Kiel und deren Informatikstudiengang informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Hochschule sowie die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums.

Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in der Informatik unter Beweis stellen. Vergiss nicht, auch deine schulische Ausbildung und besondere Kenntnisse, wie Programmierkenntnisse, aufzuführen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium Informatik interessierst. Gehe darauf ein, welche Ziele du verfolgst und wie du zur Hochschule und dem Studiengang beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der Informatik

Bereite dich darauf vor, grundlegende Konzepte der Informatik zu erklären. Zeige, dass du ein solides Verständnis von Themen wie Programmierung, Datenbanken und Algorithmen hast, da diese für das duale Studium entscheidend sind.

Praktische Beispiele einbringen

Sei bereit, konkrete Beispiele aus Projekten oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung oder IT-Beratung demonstrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.

Interesse an neuen Technologien zeigen

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informatik und des E-Commerce. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzubilden und neue Technologien zu erlernen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies könnte sich auf den Studiengang, die Hochschule oder mögliche Karrierewege beziehen. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative.

Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']
Fachhochschule Kiel
F
  • Duales Studium Informatik (B.Sc.) (m/w/d) - ['Vollzeit']

    Kiel
    Duales Studium
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-20

  • F

    Fachhochschule Kiel

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>