Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man innovative mechatronische Systeme entwickelt und optimiert.
- Arbeitgeber: FH Kiel bietet praxisnahe Ausbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Studienmodule, internationale Möglichkeiten und enge Betreuung durch Dozenten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technik in spannenden Branchen wie Automobil und Luftfahrt.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Mathematik und Informatik; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester, Zulassungsfrei und Wahlmodule ab dem 4. Semester.
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)
Curriculum
- 1. Fachsemester
- Elektrotechnik 1
- Mathematik 1
- Rechnergestützte Physik
- Computer Aided Design
- Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
- Konstruktionslehre
- Rechnergestütztes Physiklabor
- Mechatronikprojekt
- Elektrotechnik 2 für Mechatronik
- Mathematik 2
- Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
- Elektronik
- Produktentwicklungsprozesse
- Softwareentwicklung für die Ingenieurwissenschaften 1
- Technische Mechanik
- Werkstofftechnik
- Spezielle Messtechnik 1
- Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
- Englisch
- Digitaltechnik
- Regelungstechnik für Mechatronik
- Spezielle Messtechnik 2
- Interdisziplinäre Projektarbeit + GPM
- Wahlmodule
- Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
- Elektrische Kleinantriebe
- Mechatronische Integration
- Technische Optik/ Laseranwendungen
- Wahlmodule
- Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
- Interdisziplinäre Projektarbeit
- Wahlmodule
- Wahlmodule Interdisziplinäre Lehre
- Praktikum 10 Wochen
- Thesis
- Kolloquium
Ab dem 4. Semester können Sie mithilfe von Wahlmodulen Ihren eigenen Schwerpunkt setzen, z.B.: Elektromobilität, Fertigungs- und Automatisierungstechnik.
Gute Gründe für ein Mechatronik-Studium an der FH Kiel
- Praxisbezug: effiziente mechatronische Systeme bauen
- moderne Labore
- gute Ausstattungen
- gute Betreuung durch Dozierende
- interessante Kontakte in die Industrie
Deine Zukunft mit einem Mechatronik-Studium
Ingenieur*innen für Mechatronik sind überall dort gefragt, wo mechatronische Systeme und Maschinen genutzt oder produziert werden - in der Elektroindustrie, in der Automobilbranche, der Luft- und Raumfahrttechnik und dem Bauwesen. Mechatronik kombiniert als Querschnittsdisziplin mehrere ingenieurwissenschaftliche Fächer, um die Produktion von Maschinen und Prozessen in der Industrie zu perfektionieren. Sie setzt sich aus Mechanik, Elektrotechnik und Informatik zusammen und beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von mechanischen und elektronischen Bauteilen in Maschinen, Anlagen und Systemen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Industrie, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an einen dualen Studenten in Mechatronik zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Mechatronik. Zeige in Gesprächen, dass du über neue Technologien und Entwicklungen Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen und Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und direkt mit Unternehmen sprechen, die duale Studienplätze anbieten. Diese persönlichen Begegnungen können dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen im Bereich Mechatronik recherchierst. Übe deine Antworten mit Freunden oder Familie, um sicherer aufzutreten. Ein selbstbewusstes Auftreten kann dir helfen, die Interviewer zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Fachhochschule Kiel und deren Duales Studium Mechatronik informieren. Verstehe die Anforderungen und den Studienablauf, um deine Motivation klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Mechatronik studieren möchtest und was dich an der FH Kiel besonders interessiert. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und Interessen ein, die dich für diesen Studiengang qualifizieren.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika oder Projekte sowie besondere Fähigkeiten (z.B. Sprachkenntnisse oder technische Fertigkeiten) hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und ansprechend gestaltet ist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und deren Mechatronik-Studium informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die aktuellen Projekte der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium in Mechatronik handelt, ist es wichtig, dass du dein technisches Wissen unter Beweis stellst. Bereite dich auf Fragen zu Elektrotechnik, Mechanik und Informatik vor, die während des Interviews gestellt werden könnten.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des Studiengangs und der FH Kiel zu erläutern. Erkläre, warum du dich für Mechatronik interessierst und wie du dir deine Zukunft in diesem Bereich vorstellst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsskills
In einem interdisziplinären Studiengang wie Mechatronik ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in Gruppen zeigen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.