Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)
Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)

Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)

Kehl Duales Studium Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Schiffbau und maritime Technik, von Konstruktion bis Fertigung.
  • Arbeitgeber: FH Kiel bietet praxisnahe Ausbildung in einer zukunftsorientierten Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Studium mit praktischen Projekten, gute Karrierechancen und maritimer Bezug.
  • Warum dieser Job: Gestalte die maritime Energiewende und arbeite am Wasser mit innovativen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei für alle, die Interesse an Technik und Schifffahrt haben.
  • Andere Informationen: Studienbeginn im Wintersemester, interdisziplinäre Wahlmodule verfügbar.

Unterrichtssprache: Deutsch

Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)

Curriculum

  • 1. Fachsemester
  • Mathematik I
  • Statik
  • Einführung in die Maschinenkonstruktion
  • Schiffslinien
  • Schiffselemente (Semester 1 und 2)
  • Naturwissenschaftliche Grundlagen
  • 2. Fachsemester
    • Mathematik II
    • Festigkeitslehre
    • Schiffskonstruktion
    • Schwimmfähigkeit & Stabilität (Semester 2 und 3)
    • Schiffshydromechanik, Widerstand und Propulsion (Semester 2 und 3)
    • Ausrüstung von Schiffen (Semester 2 und 3)
  • 3. Fachsemester
    • Kinematik und Kinetik
    • Informatik I
    • 3D-CAD (Semester 3 und 4)
  • 4. Fachsemester
    • Thermodynamik
    • Werkstofftechnik und Korrosion
    • Entwerfen von Schiffen
    • Schiffssystemtechnik
  • 5. Fachsemester
    • Festigkeit von Schiffen
    • Fertigung von Schiffen
    • Anwendungsfälle der Ingenieurwissenschaften im Schiffbau
  • 6. Fachsemester
    • Ingenieurwissenschaftliche Wahlmodule (Semester 3 bis 6)
    • Wahlmodule "Interdisziplinäre Lehre" (Semester 3 bis 6)
    • Studienarbeit (Semester 3 bis 6)
  • 7. Fachsemester
    • Industrieprojekt
    • Thesis
    • Kolloquium

    Beispielhafte Wahlmodule:

    • Yachtbau
    • Unterwasserfahrzeuge
    • CAD im Schiffbau
    • Werft-Organisation

    Gute Gründe, Schiffbau und Maritime Technik an der FH Kiel zu studieren:

    • Ausbildung für eine Zukunftsbranche
    • aktive Beteiligung an der Maritimen Energiewende
    • Faszination schwimmender autarker Bauwerke (Schiffe)
    • Hochtechnologie
    • professioneller Yachtentwurf
    • maritimer Bezug: Arbeiten (fast) immer am oder auf dem Wasser

    Deine Zukunft mit einem Studium Schiffbau und Maritime Technik:

    Schiffbau-Ingenieur*innen sind in allen Zweigen der Schiffbauindustrie tätig, die Fluss- und Seeschiffe der verschiedensten Arten und Größen produziert. Sie entwickeln neue Schiffstypen und -formen, konstruieren die einzelnen Schiffsteile, testen Schiffsmodelle, planen und überwachen die Fertigung und Montage und gegebenenfalls auch Umbau- und Reparaturarbeiten. Darüber hinaus können Kostenkalkulation und Vertriebstätigkeiten zu ihrem Aufgabengebiet gehören.

    Weitere Informationen zum Studiengang.

    Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel

    Die FH Kiel bietet als Arbeitgeber im Bereich Schiffbau und Maritime Technik ein inspirierendes Umfeld, das auf Innovation und praktische Anwendung setzt. Mit einer starken Fokussierung auf die maritime Energiewende und modernste Technologien ermöglicht die Hochschule ihren Studierenden nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und die Lage direkt am Wasser schaffen einzigartige Perspektiven für zukünftige Ingenieure, die in einer dynamischen und zukunftsorientierten Branche arbeiten möchten.
    F

    Kontaktperson:

    Fachhochschule Kiel HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)

    Tip Nummer 1

    Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Schiffbau- und maritimen Technikbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit maritimer Technologie beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kommilitonen kennenzulernen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Schiffbau. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen dein Interesse an innovativen Technologien und Lösungen, die die Branche voranbringen.

    Tip Nummer 3

    Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Schiffbau bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Fähigkeiten zu entwickeln, die für das duale Studium wichtig sind.

    Tip Nummer 4

    Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen, die im Schiffbau relevant sind, recherchierst. Übe deine Antworten und präsentiere deine Leidenschaft für die maritime Technik klar und überzeugend.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)

    Mathematische Fähigkeiten
    Statik und Festigkeitslehre
    Kenntnisse in Maschinenkonstruktion
    3D-CAD Kenntnisse
    Verständnis von Schiffskonstruktion
    Hydromechanik
    Analytisches Denken
    Problemlösungsfähigkeiten
    Teamarbeit
    Projektmanagement
    Technisches Verständnis
    Kommunikationsfähigkeiten
    Interdisziplinäres Denken
    Engagement für nachhaltige Technologien

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Hochschule und den Studiengang informieren. Verstehe die Anforderungen und die Besonderheiten des dualen Studiums im Schiffbau und der maritimen Technik.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Fähigkeiten und Erfahrungen du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für den Schiffbau und maritime Technik ein.

    Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder Projekte, die mit dem Studiengang in Verbindung stehen.

    Bewerbungsunterlagen prüfen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest

    Vorbereitung auf technische Fragen

    Da das duale Studium im Schiffbau und der maritimen Technik stark technisch orientiert ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Branche und sei bereit, dein Wissen über Schiffskonstruktion und -technik zu demonstrieren.

    Präsentation deiner Projekte

    Bereite eine kurze Präsentation über ein Projekt oder eine Erfahrung vor, die du während deines Studiums oder Praktikums gemacht hast. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern auch deine praktischen Fähigkeiten und dein Verständnis für die Materie.

    Interesse an der maritimen Branche zeigen

    Zeige während des Interviews dein Interesse an der maritimen Branche und den Herausforderungen, die sie mit sich bringt. Diskutiere über Themen wie die maritime Energiewende oder innovative Technologien im Schiffbau, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Materie auseinandersetzt.

    Fragen stellen

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Studierenden zu erfahren. Fragen zu Projekten oder zur Zusammenarbeit mit der Industrie sind besonders relevant.

    Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)
    Fachhochschule Kiel
    F
    • Duales Studium Schiffbau und Maritime Technik (B.Eng.) (m/w/d)

      Kehl
      Duales Studium

      Bewerbungsfrist: 2027-05-15

    • F

      Fachhochschule Kiel

    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >