Auf einen Blick
- Aufgaben: Studium der Wirtschaftsinformatik mit Fokus auf digitale Technologien und Unternehmensmanagement.
- Arbeitgeber: FH Kiel bietet praxisnahe Ausbildung in einem innovativen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, interaktiver Unterricht und Zugang zu modernen Technologien.
- Warum dieser Job: Bereite dich optimal auf die digitale Zukunft vor und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei für alle, die Interesse an Informatik und Betriebswirtschaft haben.
- Andere Informationen: Studienform ist online, ideal für flexible Lernzeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Studienform: weiterbildend, gebührenpflichtig
Curriculum1. Fachsemester
- Quantitative Entscheidungslehre
- Mitarbeiterführung
- Business Process Management
- Wirtschafts- und IT-Recht
2. Fachsemester
- Requirements Engineering
- IT-Governance
- Business Intelligence und Data Science
- Management Ethics
3. Fachsemester
- Forschungsprojekt Wirtschaftsinformatik
- IT-Sicherheit
- Social Media Management
4. Fachsemester
- Master-Thesis (Seminar und Kolloquium)
Gute Gründe, Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel zu studieren
- optimale Vorbereitung auf die digitale Zukunft
- individuelle Betreuung
- interaktiver Unterricht
- praxisnahe Projekte versetzen in die Lage, innovative Technologien zu verstehen, anzuwenden und erfolgreich in Unternehmen einzusetzen
Deine Zukunft mit einem Wirtschaftsinformatik-StudiumDer Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet die beiden klassischen Wissenschaften ‚Informatik‘ und ‚Betriebswirtschaft‘ und vermittelt Ihnen Kenntnisse, um Systeme zu gestalten und mit ihrer Hilfe betrieblich relevante Informationen zu managen. Neben dem Erwerb von Fachwissen ist auch die Förderung einer umfassenden Methoden- und Sozialkompetenz Teil des Studiums. Dazu tragen handlungsorientierte, aktive Lernformen wie beispielsweise Fallstudien-Bearbeitungen, Einzel- und Gruppenprojekte sowie Plan- und Rollenspiele bei.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Studienkollegen, die bereits im Bereich Wirtschaftsinformatik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Wirtschaftsinformatik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten. Das zeigt dein Engagement und Interesse an dem Fachgebiet.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu praktischen Projekten vor, die du während deines Studiums oder Praktika durchgeführt hast. Sei bereit, deine Erfahrungen und die dabei erlernten Fähigkeiten zu erläutern, um zu zeigen, dass du die Theorie in die Praxis umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für interaktive Lernformen und Teamarbeit. Da unser Studiengang stark auf Gruppenprojekte und Fallstudien setzt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Lies dir die Informationen zum dualen Studium Wirtschaftsinformatik Online genau durch. Verstehe die Inhalte des Curriculums und die Anforderungen, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen des Studiengangs passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten enthält. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Informatik und Betriebswirtschaft sowie praktische Erfahrungen, die du bereits gesammelt hast.
Unterlagen zusammenstellen: Sammle alle erforderlichen Unterlagen, die für die Bewerbung notwendig sind. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell weitere Nachweise. Achte darauf, dass alles vollständig und gut strukturiert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und deren Studiengang Wirtschaftsinformatik informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse am Studiengang und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik zu erläutern. Erkläre, warum du dich für diesen Studiengang entschieden hast und wie er zu deinen beruflichen Zielen passt.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Studiengang viele Gruppenprojekte beinhaltet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.