Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne Wirtschaftsinformatik und wende innovative Technologien in Unternehmen an.
- Arbeitgeber: FH Kiel bietet praxisnahe Studiengänge für die digitale Zukunft.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Betreuung, interaktiver Unterricht und flexible Studienzeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte deine Zukunft mit einem spannenden Mix aus Informatik und Betriebswirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Zulassungsfrei, ideal für Schüler und Studenten, die digital durchstarten wollen.
- Andere Informationen: Studium in deutscher Sprache, Gebührenpflichtig, Immatrikulation zum Sommer- und Wintersemester.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Studienform: weiterbildend, gebührenpflichtig
Curriculum
- 1. Fachsemester
- Quantitative Entscheidungslehre
- Mitarbeiterführung
- Business Process Management
- Wirtschafts- und IT-Recht
- Requirements Engineering
- IT-Governance
- Business Intelligence und Data Science
- Management Ethics
- Forschungsprojekt Wirtschaftsinformatik
- IT-Sicherheit
- Social Media Management
- Master-Thesis (Seminar und Kolloquium)
Gute Gründe, Wirtschaftsinformatik an der FH Kiel zu studieren
- optimale Vorbereitung auf die digitale Zukunft
- individuelle Betreuung
- interaktiver Unterricht
- praxisnahe Projekte versetzen in die Lage, innovative Technologien zu verstehen, anzuwenden und erfolgreich in Unternehmen einzusetzen
Deine Zukunft mit einem Wirtschaftsinformatik-Studium
Der Studiengang Wirtschaftsinformatik verbindet die beiden klassischen Wissenschaften ‚Informatik‘ und ‚Betriebswirtschaft‘ und vermittelt Ihnen Kenntnisse, um Systeme zu gestalten und mit ihrer Hilfe betrieblich relevante Informationen zu managen. Neben dem Erwerb von Fachwissen ist auch die Förderung einer umfassenden Methoden- und Sozialkompetenz Teil des Studiums. Dazu tragen handlungsorientierte, aktive Lernformen wie beispielsweise Fallstudien-Bearbeitungen, Einzel- und Gruppenprojekte sowie Plan- und Rollenspiele bei.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiums Wirtschaftsinformatik, um Einblicke in den Studienablauf und die Anforderungen zu erhalten. Diese persönlichen Erfahrungen können dir helfen, dich besser auf das Studium vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Wirtschaftsinformatik. Verfolge relevante Blogs, Podcasts oder Fachzeitschriften, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gesprächsthemen für Vorstellungsgespräche zu sammeln.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die einen Bezug zur Wirtschaftsinformatik haben. Praktische Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für dein Studium, sondern zeigen auch dein Interesse und deine Motivation gegenüber potenziellen Arbeitgebern.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Wirtschaftsinformatik und deinen persönlichen Zielen übst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsinformatik Online (M.Sc.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Studium: Lies dir die Informationen zum dualen Studium Wirtschaftsinformatik Online an der FH Kiel genau durch. Achte auf die Studieninhalte, Anforderungen und Besonderheiten des Programms.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für Wirtschaftsinformatik interessierst und welche Ziele du mit dem Studium verfolgst. Zeige deine Begeisterung für die digitale Zukunft und deine Bereitschaft, innovative Technologien zu erlernen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die für das Studium von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und dein Motivationsschreiben vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die FH Kiel und deren Studiengang Wirtschaftsinformatik informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse am Studiengang und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Beweggründe für die Wahl des dualen Studiums in Wirtschaftsinformatik zu erläutern. Erkläre, warum du denkst, dass dieser Studiengang gut zu deinen beruflichen Zielen passt.
✨Zeige deine sozialen Kompetenzen
Da das Studium auch auf Teamarbeit und soziale Kompetenzen Wert legt, solltest du Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium parat haben, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.