Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Schnittstellen zwischen Vertrieb und Einkauf kennen und entwickle technische Lösungen.
- Arbeitgeber: Die FH Kiel bietet innovative Studiengänge mit internationaler Ausrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Doppelabschlussmöglichkeiten in China oder Mexiko, moderne Lehrmethoden und interkulturelle Kompetenzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wertschöpfung und arbeite an spannenden Projekten im internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik, Wirtschaft und Fremdsprachen; Abitur oder Fachhochschulreife erforderlich.
- Andere Informationen: Studium beginnt im Wintersemester, keine Zulassungsbeschränkung.
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsfrei)
Curriculum
- 1. Fachsemester
- Mathematik
- Praktische Informatik
- Fertigungstechnik
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens
- Englisch und/oder zweite Fremdsprache (Semester 1 bis 5)
- Wahlmodule „Interdisziplinäre Lehre“ (ab Semester 1)
- Wirtschaftsmathematik
- Chemie
- Physik
- Einführung in die Maschinenkonstruktion
- Moderne Kostenrechnungssysteme
- Statik und Festigkeitslehre
- Werkstofftechnik kompakt
- CAD
- VWL & Recht
- Grundlagen des Marketings
- Einkauf und Beschaffung
- Thermodynamik
- Maschinenkonstruktion
- Investition und Finanzierung
- Betriebliche Informationssysteme
- Technischer Vertrieb & Verkaufsstrategien
- Industrieprojekt (ab 3. Semester)
- Elektrotechnik und Messtechnik
- Planning of machines and plants
- Unternehmensführung
- Information Systems for Purchase and Sales
- International Management and Marketing
- Global Business Behaviour
- Project Management
- Intern. Wirtschafts- und Vertriebsrecht
- Thesis
- Kolloquium
Es können zwei Abschlüsse über internationale Doppelabschlussabkommen in China und Mexiko - ohne Verlängerung der Studienzeit - erworben werden!
Gute Gründe, IVE an der FH Kiel zu studieren
- Moderne Wertschöpfung benötigt immer mehr Experten, die an den Schnittstellen zwischen den beteiligten Unternehmen aktiv sind.
- Studium vermittelt die Kompetenzen für solche Aufgaben (Beschaffung, Vertrieb, internationale/interkulturelle Kompetenzen).
- Möglichkeit, das Studienprogramm mit einem Doppelabschluss der FH Kiel und einer ausländischen Universität in China oder Mexiko abzuschließen.
Deine Zukunft mit einem IVE-Studium
Tätigkeiten im Bereich des Verkaufs, der Beschaffung und der Konzeption hochwertiger technischer Produkte, Dienstleistungen und Systemlösungen erwarten Absolvent*innen des Studiengangs. Sie verfügen über eine fundierte ingenieurwissenschaftliche Grundausbildung mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Fremdsprachenkompetenz, was sie für Jobs im In- und Ausland qualifiziert.
Weitere Informationen zum Studiengang.
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Internationaler Vertrieb und Einkauf (B.Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Internationaler Vertrieb und Einkauf (B.Eng.) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Unternehmen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen zu knüpfen. Oftmals sind die besten Jobmöglichkeiten nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern werden über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im internationalen Vertrieb und Einkauf. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in studentischen Projekten oder Praktika, die sich mit technischen Produkten und Dienstleistungen befassen. Dies gibt dir praktische Erfahrungen, die du in Vorstellungsgesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deinem Studiengang und deinen Interessen im internationalen Vertrieb und Einkauf durchgehst. Übe deine Antworten laut, um sicherer aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Internationaler Vertrieb und Einkauf (B.Eng.) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die FH Kiel und deren duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Institution, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für das duale Studium unterstreichen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse hervorzuheben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das duale Studium interessierst und welche Ziele du verfolgst. Gehe auf deine Stärken ein und wie diese zum Studiengang passen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Produkte, Dienstleistungen und die Unternehmenskultur. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da es sich um ein duales Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen handelt, kannst du mit technischen Fragen rechnen. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre beherrschst.
✨Präsentiere deine interkulturellen Kompetenzen
Da der Studiengang internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Sprachkenntnisse zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du in internationalen Teams gearbeitet hast.
✨Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein langfristiges Interesse, indem du nach den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens fragst. Das zeigt, dass du an einer nachhaltigen Karriere interessiert bist und nicht nur an einem kurzfristigen Job.