Fachhochschule Kiel W2-Professur für Elektrische Netzeund Energiespeicher Fachhochschule Kiel Kiel Feste AnstellungVollzeit Erschienen: vor X Stunden Gehalt anzeigenWissensvermittlung mit starkem Praxisbezug – dafür steht dieFachhochschule Kiel seit mehr als 50 Jahren. Dabei arbeiten wirinterdisziplinär und können als größte Hochschule für angewandteWissenschaften im Land auf regionale wie internationale Netzwerkezurückgreifen. In den Studiengängen an unseren sechs Fachbereichenwidmen wir uns mit rund 8000 Studierenden den aktuellenHerausforderungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Am FachbereichInformatik und Elektrotechnik ist zum nächstmöglichen Zeitpunktfolgende Professur zu besetzen: W2-Professur für Elektrische Netzeund Energiespeicher Ihre Aufgaben: Die Übernahme vonGrundlagenlehrveranstaltungen für unsere Studiengänge istintegraler Bestandteil der ausgeschriebenen Professur. DieBereitschaft zur interdisziplinären Arbeit ist erforderlich.Außerdem liegt die Weiterentwicklung des Studienangebotes imAufgabenbereich. Es wird weiterhin erwartet, Lehrveranstaltungen inenglischer Sprache abzuhalten sowie Projekt- und Abschlussarbeitenzu betreuen. Neben den Aufgaben in Lehre, Weiterbildung, Forschungund Entwicklung wird erwartet, dass sich die Professorinnen undProfessoren verantwortungsvoll in den Selbstverwaltungsgremien desFachbereichs und der Hochschule engagieren. Aufgrund der hohenPraxisorientierung der Fachhochschule Kiel in Forschung und Lehreist eine aktive Mitwirkung bei Drittmitteleinwerbung und im Rahmendes Technologietransfers zwischen Hochschule und Wirtschaftunabdingbar. Es ist sehr erwünscht, dass die Person aktiv einNetzwerk mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft aufbautund pflegt. Ihr Profil: Wir suchen eine Persönlichkeit, die überfundierte Kenntnisse sowohl im Bereich der elektrischenEnergienetze als auch der Stromspeichertechnologien verfügt unddiese in Lehre und Forschung vertreten kann. Für dieausgeschriebene Professur wird daher eine Persönlichkeit mitherausragender Expertise in folgenden Themengebieten gesucht:Auslegung, Simulation und Planung von Stromnetzen vor demHintergrund des Umbaus des Kraftwerkparks, neuer Verbraucher undEnergiespeicher Wünschenswert sind zudem Kenntnisse in einem odermehreren der folgenden Gebiete: Batteriespeicher und Elektrolyseurezur Stabilisierung der Stromnetze Netzschutz und Digitalisierungder Energienetze technische und rechtliche Grundlagen beimNetzanschluss von dezentralen Energieerzeugungsanlagen AllgemeineAnforderungen: Bewerbende müssen neben den allgemeinenbeamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSGerfüllen. Erforderlich sind: mindestens ein zum Zugang für dieLaufbahn der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt,berechtigendes, abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische unddidaktische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicherArbeit, in der Regel nachgewiesen durch die gute Qualität einerPromotion, besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklungwissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestensfünfjährigen beruflichen Praxis im Bereich elektrischerEnergienetze, von der mindestens drei Jahre außerhalb desHochschulbereichs ausgeübt worden sind. Wir bieten: DieFachhochschule Kiel bietet vielfältige Möglichkeiten zurdidaktischen Aus- und Fortbildung sowie ein speziellesOnboarding-Programm im ersten Beschäftigungsjahr. Es wird erwartet,dass dieses Angebot genutzt wird. Darüber hinaus offerieren wirIhnen ein anwendungsorientiertes Lehr- und Forschungsumfeld mitexzellenter Ausstattung. Wir vertreten einen ganzheitlichen undinterdisziplinären Ansatz bei der Vermittlung aktuellentheoretischen Wissens und praktischen Könnens. Die Studierendenlernen in kleinen Gruppen und erfahren eine intensive Betreuungdurch die Lehrenden. Als Landeseinrichtung bieten wir allenBeschäftigten ein vergünstigtes Jobticket für den öffentlichenPersonennahverkehr an, das die Nutzung der Fördefähren einschließt.Ihre Bewerbung: Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung vonMenschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte undihnen gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber beientsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule istbestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Siefordert deshalb geeignete Frauen auf, sich zu bewerben. Frauenwerden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicherLeistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es,wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Aufdie Vorlage von Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich undbitte daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen mit vollständigenUnterlagen sind online bis zum 19.10.2025 zu richten an den Dekandes Fachbereichs Informatik und Elektrotechnik, Herrn Prof.Dr.-Ing. Felix Woelk . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unserOnline-Bewerbungsportal . Ansprechperson zum Aufgabengebiet:Vorsitzender des Berufungsausschusses Herrn Prof. Dr. PatrickHennig patrick.hennig@fh-kiel.de 0431 210-4195 AuszeichnungenFachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team