Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich soziale Arbeit mit Fokus auf gruppenbezogene Hilfeprozesse.
- Arbeitgeber: Renommierte Hochschule mit einem engagierten Team von Fachleuten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der sozialen Arbeit und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Sozialpädagogik, Soziale Arbeit Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
W2-Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt gruppenbezogene Hilfeprozesse Arbeitgeber: Fachhochschule Kiel
Kontaktperson:
Fachhochschule Kiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: W2-Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt gruppenbezogene Hilfeprozesse
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialen Arbeit in Kontakt zu treten. Lass uns gemeinsam herausfinden, wer dir bei deiner Jobsuche helfen kann.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien durchspielst. Wir können dir helfen, deine Antworten zu verfeinern, damit du selbstbewusst auftrittst und deine Expertise im Bereich gruppenbezogene Hilfeprozesse zeigst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Kontaktiere direkt Institutionen, die dich interessieren, und frage nach möglichen Möglichkeiten. Wir unterstützen dich dabei, deine Ansprache zu optimieren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbungen! Wir haben viele Ressourcen, die dir helfen, deine Bewerbung zu verbessern und den perfekten Job in der Sozialen Arbeit zu finden. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: W2-Professur für Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt gruppenbezogene Hilfeprozesse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende eine persönliche Ansprache und erzähle uns von deinen Erfahrungen und deiner Motivation für die Professur. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Sei klar und präzise: Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Komme direkt auf den Punkt und strukturiere deine Bewerbung übersichtlich. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und passe deine Bewerbung an die geforderten Qualifikationen und Schwerpunkte an. Zeig uns, dass du genau die Person bist, die wir suchen!
Bewirb dich über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Also, zögere nicht und schick uns deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Kiel vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der Sozialen Arbeit
Mach dich mit den grundlegenden Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit vertraut. Zeige im Interview, dass du die verschiedenen Ansätze kennst und wie sie in gruppenbezogene Hilfeprozesse integriert werden können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich gruppenbezogene Hilfeprozesse geleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du praxisorientiert bist.
✨Stelle Fragen zur Institution
Zeige Interesse an der Institution, bei der du dich bewirbst. Bereite einige Fragen vor, die sich auf deren Ansätze und Herausforderungen in der Sozialen Arbeit beziehen. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Da es sich um eine Professur handelt, sei bereit, deine Lehrmethoden und -philosophien zu erläutern. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und in ihren Lernprozessen unterstützen würdest.