Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Elektrischer Energietechnik für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: FH Münster ist eine innovative Hochschule mit einem starken Fokus auf Elektrotechnik und Informatik.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Professur, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und moderne Laborausstattung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energietechnik und unterstütze Studierende in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Elektrotechnik, Promotion und relevante Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 02.03.2025 über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Job Description
Professur, Lehre und WissenschaftProfessur für „Elektrische Energietechnik“W/M/DSteinfurtOnline-Bewerbung bis zum 11.05.2025Jetzt bewerben!Vollzeit, unbefristet#teamfhms KarriereFachbereich Elektrotechnik und InformatikWas Sie erwartetSie vertreten das Fachgebiet Elektrische Energietechnik in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen Elektrotechnik .Ihren Fokus in Lehre und Forschung richten Sie dabei auf aktuelle Schwerpunkte wie der Modellierung, der Simulation und dem Management von elektrischen Speichern , der Entwicklung Intelligenter Netze oder der Photovoltaik .Sie begeistern unsere Studierenden in der Grundlagenausbildung und unterstützen durch digitale Lehrangebote unsere Digitalisierungsvorhaben.Nicht zuletzt übernehmen Sie Aufgaben in der Selbstverwaltung und tragen konstruktiv zum kooperativen Miteinander im Fachbereich bei.Was Sie mitbringenIhre Basis bildet ein Hochschulstudium der Elektrotechnik oder ein vergleichbares naturwissenschaftliches bzw. technisches Studium – eine qualifizierte Promotion rundet Ihr Profil ab.Ergänzend bringen Sie fundierte einschlägige Berufspraxis im Themenfeld der Energietechnik mit.Sollten Sie noch nicht über erforderliche fünfjährige Berufserfahrung verfügen, können wir Ihnen Lösungsmöglichkeiten anbieten.Lehrerfahrung an einer Hochschule bringen Sie idealerweise ebenso mit wie die Expertise, Forschungsprojekte selbst zu beantragen und durchzuführen.Ihre Veranstaltungen führen Sie überwiegend auf Deutsch durch, auf Englisch im Rahmen der Internationalisierung der Hochschule – beide Sprachen beherrschen Sie fließend in Wort und Schrift.Abgerundet wird Ihr Profil durch ein weitreichendes Netzwerk fachbezogener Partnerschaften .Was wir bietenEine unbefristete W2-Professur im Beamtenverhältnis ermöglicht Ihren verantwortungsvollen Einsatz in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement.Arbeit und Freizeit/Familie können Sie gut in Einklang bringen.Unser didaktisches Fortbildungsportfolio ist breit gefächert – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren.Ihnen steht eine exzellent ausgestattete Labor- und Forschungsinfrastruktur am Technologie-Campus in Steinfurt zur Verfügung.Freuen Sie sich auf eine spannende Herausforderung in unserem Team; engagierte Kolleg*innen unterstützen Sie von Anfang an.FRAGEN ZUR TÄTIGKEIT?Dekanat FB Elektrotechnik und InformatikTelefonE-MailFRAGEN ZUR BEWERBUNG?Dipl.-Verw.-wirt Wolfgang BurschTelefonE-Mail Aus Gründen der Datensicherheit bitten wir Sie, sich ausschließlich über unser Online-Formular zu bewerben.An der FH Münster stellen wir uns gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung und fördern Vielfalt und Respekt.
Professur für \"Elektrische Energietechnik\" (w/m/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Münster
Kontaktperson:
Fachhochschule Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für \"Elektrische Energietechnik\" (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Professoren, die in der Energietechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Digitalisierung in der Lehre vor. Überlege dir, wie du digitale Lehrangebote effektiv einsetzen kannst, um die Studierenden zu begeistern und den Lehrstoff zu vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der elektrischen Energietechnik, insbesondere in den Bereichen intelligente Netze und Photovoltaik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Lehrerfahrung und deine Fähigkeit zur Durchführung von Forschungsprojekten zu betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfolge in der Lehre und Forschung illustrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für \"Elektrische Energietechnik\" (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachhochschule Münster und den Fachbereich Elektrotechnik und Informatik. Informiere dich über deren aktuelle Projekte, Lehrangebote und Forschungsschwerpunkte.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie gegebenenfalls Empfehlungsschreiben und ein Motivationsschreiben.
Online-Bewerbung: Nutze das Online-Formular der FH Münster für deine Bewerbung. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Auf Rückmeldung warten: Nach dem Einreichen deiner Bewerbung wird die Hochschule deine Unterlagen prüfen. Sei bereit, eventuell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden oder zusätzliche Informationen bereitzustellen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die aktuellen Trends und Technologien in der elektrischen Energietechnik gut verstehst. Sei bereit, über Themen wie Modellierung, Simulation und intelligente Netze zu sprechen.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor, insbesondere im Hinblick auf digitale Lehrangebote. Überlege dir, wie du Studierende motivieren und unterstützen kannst.
✨Netzwerk und Kooperation
Sprich über dein Netzwerk in der Branche und wie du Kooperationen mit anderen Institutionen oder Unternehmen fördern kannst. Dies zeigt dein Engagement für die Selbstverwaltung und das kooperative Miteinander.
✨Fließende Sprachkenntnisse demonstrieren
Da die Veranstaltungen überwiegend auf Deutsch und teilweise auf Englisch stattfinden, solltest du deine Sprachkenntnisse in beiden Sprachen unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.