Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung in Medizinischer Bildgebung und Mathematik für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: FH Münster bietet eine innovative Umgebung für Lehre und Forschung im Ingenieurwesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Professur, flexible Arbeitszeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der medizinischen Bildgebung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein Hochschulstudium in Physik oder Ingenieurwissenschaften und eine qualifizierte Promotion.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 05.01.2025 über unser Online-Formular.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Professur, Lehre und Wissenschaft Professur „Medizinische Bildgebung und Mathematik“W/M/D Steinfurt Online-Bewerbung bis zum 05.01.2025 Jetzt bewerben! Vollzeit, unbefristet #teamfhms Karriere Fachbereich Physikingenieurwesen WAS SIE ERWARTET Sie vertreten das oben genannte Fachgebiet und übernehmen Lehrveranstaltungen sowohl in unseren Bachelor- als auch Masterstudiengängen. Ihr Einsatz in der Wissensvermittlung sorgt dafür, dass Sie Ihren wissbegierigen Studierenden ein starkes Fundament für vielfältige Aufgaben in der Industrie, in Kliniken oder der Forschung vermitteln. Zusätzlich zur Lehre können Sie Ihre Forschung bei uns beständig weiter vorantreiben – exzellent ausgestattete Labore und Forschungsinfrastruktur stehen Ihnen hierfür zur Verfügung. Nicht zuletzt übernehmen Sie Aufgaben in der Selbstverwaltung und tragen konstruktiv zum kooperativen Miteinander im Fachbereich bei. WAS SIE MITBRINGEN Ihre Basis bildet ein qualifiziertes Hochschulstudium in Physik, Ingenieurwissenschaften oder einem vergleichbaren Fachgebiet und eine qualifizierte Promotion. Sie verfügen über mehrjährige praktische Berufserfahrung in einem industriellen oder klinischen Umfeld. Darüber hinaus bringen Sie Ihre versierten Kenntnisse in der Angewandten Mathematik und anwendungsbezogenen Forschung auf dem Gebiet der medizinischen Bildgebung mit ein. Ihre Veranstaltungen führen Sie auf Deutsch und auch auf Englisch durch – beide Sprachen beherrschen Sie fließend in Wort und Schrift. WAS WIR BIETEN Eine unbefristete W2-Professur im Beamtenverhältnis ermöglicht Ihren verantwortungsvollen Einsatz in Lehre, Forschung und Hochschulmanagement. Arbeit und Freizeit/Familie können Sie gut in Einklang bringen. Unser didaktisches Fortbildungsportfolio ist breit gefächert – so können Sie sich laufend weiterqualifizieren. Freuen Sie sich auf eine spannende Herausforderung in unserem Team; engagierte Kolleg*innen unterstützen Sie von Anfang an. FRAGEN ZUR TÄTIGKEIT? Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. Ulrike Benkhoff MBA Telefon 02551 9-62117 E-Mail FRAGEN ZUR BEWERBUNG? Wolfgang Bursch Telefon 02551 9-62114 E-Mail Aus Gründen der Datensicherheit bitten wir Sie, sich ausschließlich über unser Online-Formular zu bewerben. An der FH Münster stellen wir uns gegen Diskriminierung und Ungleichbehandlung und fördern Vielfalt.
Professur "Medizinische Bildgebung und Mathematik" (w/m/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Münster
Kontaktperson:
Fachhochschule Münster HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur "Medizinische Bildgebung und Mathematik" (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Professur vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Lehre und Forschung vor. Überlege dir, welche innovativen Ansätze du in deinen Lehrveranstaltungen umsetzen möchtest und wie du deine Forschungsergebnisse in die Lehre integrieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der medizinischen Bildgebung und Mathematik. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur über fundiertes Wissen verfügst, sondern auch die neuesten Technologien und Methoden kennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine interdisziplinären Fähigkeiten zu betonen. Da die Professur sowohl technische als auch mathematische Aspekte umfasst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du diese beiden Bereiche miteinander verknüpfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur "Medizinische Bildgebung und Mathematik" (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Fachhochschule Münster und den Fachbereich Physikingenieurwesen. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die Forschungsinfrastruktur, die dir zur Verfügung steht.
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Promotionsurkunde, Nachweise über deine Berufserfahrung sowie Nachweise über deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die medizinische Bildgebung und Mathematik darlegst. Betone deine Lehr- und Forschungserfahrungen sowie deine Vision für die Rolle.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Formular der FH Münster ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Münster vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Stelle sicher, dass du die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Bildgebung und angewandten Mathematik kennst. Sei bereit, spezifische Fragen zu deiner Forschung und Lehre zu beantworten, um deine Expertise zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Überlege dir, wie du deine Lehrveranstaltungen gestalten würdest. Zeige auf, welche didaktischen Ansätze du verwenden möchtest, um das Lernen der Studierenden zu fördern und wie du sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch unterrichten kannst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du auch Aufgaben in der Selbstverwaltung übernehmen wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams oder Projekten zeigen.
✨Fragen zur Forschungsinfrastruktur
Informiere dich über die vorhandene Forschungsinfrastruktur an der FH Münster und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung deiner Forschung und wie du die Ressourcen optimal nutzen möchtest.