Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Controlling-Team bei Finanzprozessen und Budgetüberwachung.
- Arbeitgeber: Hochschule für Technik und Umwelt FHNW und Hochschule für Informatik FHNW bieten kreative Arbeitsumgebungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein breites Hochschulsportangebot warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte neue Strukturen mit und profitiere von einer wertschätzenden Dialogkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Finanzen und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Controlling erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 22. April 2025 willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Hochschule für Technik und Umwelt FHNW, Hochschule für Informatik FHNW, Shared Services
Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit in sämtlichen Finanzprozessen beider Hochschulen
- Unterstützung der Instituts- und Studiengangleitenden in finanziellen Angelegenheiten
- Mitarbeit bei Quartals- und Jahresabschlüssen
- Überwachung von Budgets und Finanzplanungen
- Erstellung von Finanzberichten (quartalsweise und ad hoc) zu Kostenstrukturen und Kennzahlen
- Entwicklung und Optimierung von Reporting- sowie Steuerungsprozessen
Ihr Profil:
- Ausgeprägte Zahlenaffinität und hohe Qualitätsstandards an Ihre Arbeit
- Serviceorientiert und Übernahme von Verantwortung
- Konstruktiver Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen
- Abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaft, Controlling oder Finanzen (FH oder Uni)
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Controlling oder Finanzmanagement, idealerweise im öffentlichen Sektor oder Hochschulumfeld
- Vertrautheit mit Excel und Finanzsystemen (z. B. SAP, Board)
- Analytische und strukturierte Arbeitsweise zur Lösung komplexer Sachverhalte
- Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Dynamische, teamfähige und kommunikationsstarke Persönlichkeit
- Stilsichere Kommunikation in Deutsch und gute Englischkenntnisse
Ihre Perspektiven:
Unsere Arbeitsumgebung am Campus Brugg-Windisch in Kombination mit einer hohen Flexibilität bezüglich Arbeitszeiten und -ort bildet einen zeitgemässen Rahmen für unsere Arbeit. Wir pflegen eine Kultur des Dialogs, die von Wertschätzung und Vertrauen geprägt ist. Kurze Entscheidungswege, eine schlanke Administration und grosse persönliche Gestaltungs- und Handlungsspielräume betrachten wir als wichtige Rahmenbedingungen für unseren Erfolg.
Ihre Benefits:
- Breites Hochschulsportangebot
- Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
- Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
- Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice
- Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot
Termin: Stellenbeginn per sofort.
Ihr Arbeitsort: Hochschule für Informatik FHNW Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch
Noch Fragen? Zur Stelle: Ana Radulovic, Leiterin Controlling, Kontakt: +41 56 202 8356
Zum Bewerbungsprozess: Stavroula Karavouzis, HR-Fachfrau, Kontakt: +41 56 202 74 76
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 22. April 2025. Wir berücksichtigen nur Direktbewerbungen.
Controller*in (80 - 100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller*in (80 - 100%)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit aktuellen Mitarbeitern der Hochschule für Technik und Umwelt oder der Hochschule für Informatik in Kontakt zu treten. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte und Entwicklungen an den Hochschulen. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist, kannst du dein Interesse und Engagement unter Beweis stellen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Controlling und Finanzmanagement, insbesondere im Hochschul- oder öffentlichen Sektor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Anspruchsgruppen erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Dies zeigt, dass du gut ins Team passt und die Anforderungen der Rolle verstehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller*in (80 - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Controller*in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Controlling, Finanzmanagement und deine Erfahrung mit Finanzsystemen wie SAP oder Board.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Hochschule passen. Gehe auf deine Zahlenaffinität und deine serviceorientierte Arbeitsweise ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Deutsch stilsicher ist und deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Verstehe die Finanzprozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Finanzprozesse der Hochschule für Technik und Umwelt sowie der Hochschule für Informatik. Zeige im Interview, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, aktiv an deren Optimierung mitzuwirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung im Controlling oder Finanzmanagement, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da eine ausgeprägte Zahlenaffinität gefordert ist, solltest du im Interview deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Sachverhalte analysiert und Lösungen gefunden hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da der Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen wichtig ist, betone deine Kommunikationsfähigkeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Stakeholdern kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.