Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)
Jetzt bewerben

Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)

Muttenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Betreuung von Studierenden in Medizininformatik auf Bachelor- und Masterstufe.
  • Arbeitgeber: Hochschule für Life Sciences FHNW - innovativ und praxisorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein breites Hochschulsportangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizintechnik und arbeite in einem motivierenden Umfeld mit jungen Talenten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Informatik oder ähnlichem, Erfahrung in Medizintechnik und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Stellenbeginn im Jahr 2026, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie sind wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Medizintechnik und Medizininformatik

Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Ihre Aufgaben:

  • Als Dozent*in übernehmen Sie die Verantwortung für mehrere Lehrveranstaltungen auf Bachelorstufe (in deutscher Sprache) sowie auf Masterstufe (in englischer Sprache).
  • Dies umfasst die Konzeption der Veranstaltungen, die Erstellung der Lehrmaterialien, die Durchführung sowie die zielgerichtete Prüfung der Lerninhalte.
  • Die Stelle ist integriert im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik.
  • Dort erhalten Sie Unterstützung bei der Ausübung Ihrer Dozententätigkeit, unterstützen mit Ihrer Fachexpertise andere Teammitglieder sowie Projekte und wirken aktiv an der Weiterentwicklung des Studiengangs und des Instituts mit.

Für folgende Themenbereiche suchen wir eine engagierte Unterstützung:

  • Einführung in die Informatik
  • fortgeschrittene Programmierung
  • Praktikum Programmieren
  • Algorithmen und Datenstrukturen
  • diskrete Mathematik
  • Datenschutz und Kryptografie
  • regulierte Softwareentwicklung
  • Semesterarbeiten, Bachelor- und Masterthesen in Zusammenarbeit mit der Industrie und den Spitälern betreuen

Ihr Profil:

Wenn Sie über einen Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder einer ähnlichen Disziplin verfügen und eine umfangreiche Erfahrung in der Medizintechnikindustrie oder in Spitälern gesammelt haben, laden wir Sie ein, sich auf diese Stelle zu bewerben. Idealerweise bringen Sie hohe Selbstmanagementfähigkeiten mit und sind ein*e engagierte*r Teamplayer*in. Zusätzlich setzen wir folgende Kenntnisse und Erfahrungen voraus:

  • Beherrschung moderner Programmiersprachen
  • Anwendung aktueller Methoden der Softwareentwicklung mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
  • Design und Entwicklung komplexer Softwarearchitekturen sowie Algorithmen
  • Erfahrung in der Anwendung regulatorischer Richtlinien bei der Softwareentwicklung
  • optional: Kenntnisse der IT-Infrastruktur in Spitälern

Ihre Perspektiven:

Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmodernste Technikum-, Labor- und Büro-Infrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer grossen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Ihre Benefits:

  • Breites Hochschulsportangebot
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
  • Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
  • Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
  • 300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn per 2026

Ihr Arbeitsort: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hofackerstrasse 30 4132 Muttenz

Noch Fragen? Zur Stelle: Prof Dr. Erik Schkommodau, Institutsleiter, Kontakt: +41 61 228 54 19 Zum Bewerbungsprozess: Cristina Kabas, HR-Fachfrau, Kontakt: +41 61 228 54 02

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Dozent*in Medizininformatik (40-60 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Hochschule für Life Sciences FHNW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Dozent*in Medizininformatik nicht nur eine moderne Infrastruktur, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet. Hier profitieren Sie von einer offenen und unterstützenden Teamkultur, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem breiten Angebot an Freizeitaktivitäten und kulturellen Veranstaltungen. Zudem fördert die FHNW aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und setzt sich für Chancengleichheit ein, was Ihre persönliche und berufliche Entwicklung in Muttenz optimal unterstützt.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Medizininformatik zu vernetzen. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachliche Expertise zeigen

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in modernen Programmiersprachen und Softwareentwicklungsmethoden zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Engagement für Lehre und Forschung

Zeige dein Interesse an der Lehre und Forschung, indem du dich über aktuelle Trends in der Medizininformatik informierst. Bereite Ideen für Lehrveranstaltungen oder Forschungsprojekte vor, die du in das Institut einbringen könntest.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich über die Hochschule für Life Sciences FHNW und deren Programme. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Selbstmanagementfähigkeiten betreffen, da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)

Hochschulabschluss im Bereich Informatik oder einer ähnlichen Disziplin
Erfahrung in der Medizintechnikindustrie oder in Spitälern
Beherrschung moderner Programmiersprachen
Anwendung aktueller Methoden der Softwareentwicklung
Design und Entwicklung komplexer Softwarearchitekturen
Kenntnisse in Algorithmen und Datenstrukturen
Erfahrung in der Anwendung regulatorischer Richtlinien bei der Softwareentwicklung
Selbstmanagementfähigkeiten
Teamfähigkeit
Kenntnisse in Datenschutz und Kryptografie
Erfahrung in der Betreuung von Semesterarbeiten, Bachelor- und Masterthesen
Kenntnisse der IT-Infrastruktur in Spitälern (optional)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Dozent*in Medizininformatik wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Programmiersprachen und Softwareentwicklung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf die Lehrinhalte vor

Stelle sicher, dass du die Themen, die du unterrichten möchtest, gut verstehst. Überlege dir, wie du komplexe Inhalte einfach erklären kannst und bereite Beispiele oder Übungen vor, die du im Interview präsentieren kannst.

Zeige deine Erfahrung in der Medizintechnik

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse in der Medizintechnik und Softwareentwicklung verdeutlichen. Dies könnte die Entwicklung von Softwarelösungen oder die Anwendung regulatorischer Richtlinien umfassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Teammitgliedern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen bereit haben. Zeige, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beigetragen hast.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Dozententätigkeit und wie das Institut die Unterstützung für neue Dozenten gestaltet. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

Dozent*in Medizininformatik (40-60 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>