Fachperson Technik (80-100 %)
Jetzt bewerben

Fachperson Technik (80-100 %)

Muttenz Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten in der Technik.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Ausbildung junger Talente spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
  • Warum dieser Job: Diese Rolle bietet dir die Chance, mit jungen Menschen zu arbeiten und deine Fähigkeiten ständig zu erweitern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Laborant/in oder einen relevanten Hochschulabschluss haben.
  • Andere Informationen: Erfahrungen in Mikroskopie und Materialwissenschaften sind von Vorteil.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Fachperson Technik (80-100 %)

Hochschule für Life Sciences FHNW, Institut für Chemie und Bioanalytik

Lehre, Forschung und Praxis – wir verbinden

Ihre Aufgaben:

Für die Betreuung, Instandhaltung und den optimalen Einsatz unserer vielfältigen Mikroskopie- und Analysemethoden suchen wir eine engagierte Fachperson Technik. Unsere hochmodernen Systeme kommen in anspruchsvollen Anwendungen der Materialwissenschaften und der Life Sciences zum Einsatz. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:

  • mikroskopische und spektroskopische Geräte technisch unterhalten und warten
  • moderne Laborgeräte betreuen und einsetzen
  • die Funktionsfähigkeit der Geräte sicherstellen
  • Kontakte zu Geräteherstellern pflegen
  • Neuanschaffungen organisieren und Ersatz von Geräten durchführen
  • Mitarbeitende und Studierende praktisch schulen und in die Materialherstellung und Charakterisierung einführen
  • selbstständig mit REM, Raman-Mikroskopie, IR-Mikroskopie, optischer Mikroskopie, AFM etc. arbeiten
  • in Vorstudien und Praktika unterstützen
  • in Großprojekten mitarbeiten

Ihr Profil:

Sie sind eine engagierte, teamfähige und gut organisierte Persönlichkeit, die lösungsorientiert arbeitet, offen für Neues ist und Freude daran hat, mit jungen Menschen zu arbeiten und sich ständig weiterzuentwickeln. Des Weiteren bringen Sie Folgendes mit:

  • abgeschlossene Ausbildung als Chemie-, Biologie- oder Physiklaborant/in
  • alternativ: Bachelor- oder Masterabschluss (BSc/MSc) in einem relevanten Fachgebiet
  • mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich
  • praktische Erfahrung und fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Bereiche: Materialwissenschaften, Oberflächencharakterisierung, Mikroskopie- und bildgebende Verfahren
  • von Vorteil: Kenntnisse in Elektronenmikroskopie (REM), in Raman- oder IR-Mikroskopie/Spektroskopie und/oder in optischer Mikroskopie
  • sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift sowie Englischkenntnisse

Ihre Perspektiven:

Die Hochschule für Life Sciences bietet hochmoderne Technikum-, Labor- und Büroinfrastruktur. Die Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl von Firmen und Institutionen im In- und Ausland, ein diverses Programm an wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie der tägliche Umgang mit jungen Studierenden in Forschung und Lehre tragen zu einem hoch motivierenden Arbeitsumfeld bei. Die FHNW setzt sich zudem für Chancengleichheit und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein.

Ihre Benefits:

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Vielfältiges internes und externes Weiterbildungsangebot

Ihr Arbeitsort:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz

Noch Fragen?

Zur Stelle: Prof. Dr. Renzo A. Raso, Dozent für Biomaterial- & Polymerchemie, Kontakt: +41 61 228 54 12

Zum Bewerbungsprozess: Cristina Kabas, HR-Fachfrau, Kontakt: +41 61 228 54 02

Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Online bewerben

#J-18808-Ljbffr

Fachperson Technik (80-100 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und kontinuierlicher Weiterbildung basiert. Wir fördern die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Spezialisierung in innovativen Bereichen wie Materialwissenschaften und Mikroskopie. Zudem profitieren Sie von einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung und einem modernen Arbeitsplatz, der sich ideal für kreative Köpfe eignet, die mit jungen Menschen arbeiten möchten.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachperson Technik (80-100 %)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine praktischen Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in Materialwissenschaften oder Mikroskopie verdeutlichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch ein Interesse an neuen Technologien und Methoden hast.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachperson Technik (80-100 %)

Teamfähigkeit
Organisationstalent
Lösungsorientiertes Arbeiten
Offenheit für Neues
Freude an der Arbeit mit jungen Menschen
Ständige Weiterentwicklung
Abgeschlossene Ausbildung als Chemie-, Biologie- oder Physiklaborant/in
Bachelor- oder Masterabschluss (BSc/MSc) in einem relevanten Fachgebiet
Mehrjährige Berufserfahrung in einem relevanten Bereich
Praktische Erfahrung in Materialwissenschaften
Kenntnisse in Oberflächencharakterisierung
Erfahrung in Mikroskopie- und bildgebenden Verfahren
Kenntnisse in Elektronenmikroskopie (REM)
Kenntnisse in Raman- oder IR-Mikroskopie/Spektroskopie
Kenntnisse in optischer Mikroskopie
Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Selbstpräsentation: Beginne mit einer klaren und prägnanten Selbstpräsentation. Hebe deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position als Fachperson Technik qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung des Teams beitragen können.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse in Materialwissenschaften, Mikroskopie oder anderen geforderten Bereichen.

Sprachkenntnisse: Achte darauf, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar darzustellen. Wenn möglich, füge Nachweise über deine Sprachfähigkeiten bei, um deine Eignung zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position fundierte Kenntnisse in Materialwissenschaften und Mikroskopie erfordert, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Hebe deine Lernbereitschaft hervor

Da die Position auch ständige Weiterentwicklung erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir das Lernen neuer Technologien und Methoden ist. Teile konkrete Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.

Sprich über deine Erfahrungen mit jungen Menschen

Da die Arbeit mit jungen Menschen ein wichtiger Aspekt der Rolle ist, solltest du darüber sprechen, wie du in der Vergangenheit mit dieser Zielgruppe interagiert hast. Zeige deine Begeisterung und deine Fähigkeit, Wissen zu vermitteln.

Fachperson Technik (80-100 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>