Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Zentrum für Weiterbildung und gestalte innovative Bildungsangebote.
- Arbeitgeber: Wir sind eine führende Institution in der Erwachsenenbildung mit Fokus auf praxisnahe Weiterbildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Weiterbildung und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Promotion in relevanten Bereichen sowie Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
- Andere Informationen: Vernetze dich mit Unternehmen und Verbänden in der Schweizer Bildungslandschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 57600 - 84000 € pro Jahr.
Für diese anspruchsvolle Position suchen wir eine innovative und gewinnende Persönlichkeit mit Hochschulabschluss und Promotion in Arbeits-, Organisations- oder Wirtschaftspsychologie oder in einem verwandten Gebiet. Sie zeichnen sich aus durch:
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung oder in der Personalentwicklung
- Leidenschaft für die Wahrnehmung von Management- und Führungsaufgaben
- Nachweisliche Kompetenz und Sensibilität für die Führung unterschiedlicher Personengruppen in einer Wissensorganisation
- Vernetzung mit der Unternehmerpraxis und Verbänden sowie Kenntnis der Schweizer Bildungslandschaft
Leiter*in Zentrum für Weiterbildung (80%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in Zentrum für Weiterbildung (80%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die in der Erwachsenenbildung oder Personalentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Erwachsenenbildung und der Schweizer Bildungslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Zentrum für Weiterbildung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung unterschiedlicher Personengruppen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Position! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Konzept vor, das deine Vision für das Zentrum für Weiterbildung darstellt. Dies kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Zentrum für Weiterbildung (80%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Hochschulabschluss sowie deine Promotion in Arbeits-, Organisations- oder Wirtschaftspsychologie. Zeige auf, wie deine akademische Ausbildung dich auf die Herausforderungen der Position vorbereitet hat.
Erfahrung in der Erwachsenenbildung: Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung in der Erwachsenenbildung oder Personalentwicklung hervor. Verwende konkrete Beispiele, um zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit unterschiedlichen Personengruppen gearbeitet hast.
Management- und Führungsfähigkeiten: Zeige deine Leidenschaft für Management- und Führungsaufgaben. Beschreibe spezifische Situationen, in denen du Führungsverantwortung übernommen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
Kenntnis der Schweizer Bildungslandschaft: Informiere dich über die Schweizer Bildungslandschaft und erwähne relevante Netzwerke oder Verbände, mit denen du in Kontakt stehst. Dies zeigt dein Engagement und deine Vernetzung in der Branche.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Erwachsenenbildung und Personalentwicklung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Führung
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für Management- und Führungsaufgaben zu erläutern. Teile Erfahrungen, die deine Fähigkeit zur Führung unterschiedlicher Personengruppen in einer Wissensorganisation zeigen.
✨Kenntnis der Schweizer Bildungslandschaft
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Schweizer Bildungslandschaft. Dies zeigt dein Engagement und deine Vernetzung mit der Unternehmerpraxis und Verbänden.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.