Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung
Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung

Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung

Windisch Professur 80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Zentrum für Professionen im Schulfeld und co-leite das Zentrum für Hochschulen.
  • Arbeitgeber: Die FHNW ist eine innovative Hochschule, die Bildung und Forschung vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung in der Bildungslandschaft.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung mit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Erziehungs- oder Sozialwissenschaften, Führungserfahrung und Expertise in Erwachsenenbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Eliane Künzli senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 120000 € pro Jahr.

Was Sie idealerweise mitbringen: Hochschulabschluss (Promotion erwünscht) im Bereich der Erziehungs- und Sozialwissenschaften oder einer Disziplin der Lehrpersonenbildung Mehrjährige ausgewiesene Erfahrung im Schul- oder Hochschulbereich und / oder in der Bildungsverwaltung Vertiefte Expertise in Weiterbildungsmanagement und Erwachsenenbildung Vertiefte Kenntnisse zur Professionalisierung pädagogischer Berufe und zu den Entwicklungen im Volksschulbereich und der Hochschullandschaft in der Schweiz Führungserfahrung in Bezug auf Personal, Finanzen, Strategie und Projektmanagement Persönlichkeit mit ausgewiesener Stärke in Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren und Anspruchsgruppen Blick für organisationale Zusammenhänge und bildungspolitische Dynamiken Hochschuldidaktische Qualifikation erwünscht mrs Eliane Künzli eliane.kuenzli@fhnw.ch

Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung sowie einer offenen und kooperativen Unternehmenskultur fördern wir Ihre Karriere im Bildungsbereich. Unsere Lage in der Nordwestschweiz ermöglicht es Ihnen, Teil eines engagierten Teams zu sein, das aktiv zur Professionalisierung pädagogischer Berufe beiträgt und dabei die neuesten Entwicklungen in der Bildungslandschaft berücksichtigt.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bildungsbereich in der Schweiz. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends und Herausforderungen kennst, die die Schulen und Hochschulen betreffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Professionalisierung pädagogischer Berufe. Diskutiere, wie du zur Weiterentwicklung von Lehrpersonen beitragen möchtest und welche innovativen Ansätze du verfolgst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung

Hochschulabschluss in Erziehungs- und Sozialwissenschaften
Promotion im relevanten Bereich
Mehrjährige Erfahrung im Schul- oder Hochschulbereich
Erfahrung in der Bildungsverwaltung
Vertiefte Expertise in Weiterbildungsmanagement
Kenntnisse in der Erwachsenenbildung
Führungserfahrung in Personalmanagement
Finanzmanagement
Strategisches Denken
Projektmanagement-Fähigkeiten
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Kooperationsfähigkeit mit verschiedenen Akteuren
Verständnis für organisationale Zusammenhänge
Kenntnis bildungspolitischer Dynamiken
Hochschuldidaktische Qualifikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und deren Zentrum Professionen. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die aktuellen Entwicklungen im Bildungsbereich in der Schweiz.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine akademische Qualifikation und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die geforderten Qualifikationen zugeschnitten ist.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Schul- und Hochschulbereich sowie deine Führungskompetenzen darstellst. Betone deine Expertise in der Erwachsenenbildung und dein Verständnis für bildungspolitische Dynamiken.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Schul- und Hochschulbereich sowie zur Bildungsverwaltung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Expertise in diesen Bereichen verdeutlichen.

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Führung von Teams und Projekten zu sprechen. Betone, wie du Personal, Finanzen und Strategien erfolgreich gemanagt hast.

Verstehe die bildungspolitischen Dynamiken

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Volksschulbereich und der Hochschullandschaft in der Schweiz. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der Bildungspolitik hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Kooperationen und Kommunikationsstrategien bereit haben. Zeige, wie du unterschiedliche Interessen zusammenbringst.

Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Leiter*in Zentrum Professionen im Schulfeld / Co-Leiter*in Zentrum Hochschulen und ausserschulische Bildung

    Windisch
    Professur
    80000 - 120000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>