Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um den Gebäudeunterhalt und sorgst für ein angenehmes Umfeld.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Wert auf Service und Teamarbeit legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und bringe deine Fähigkeiten in einem abwechslungsreichen Job ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufslehre im Betriebsunterhalt und Erfahrung im Gebäudeunterhalt sind erforderlich.
- Andere Informationen: PC-Kenntnisse und ein Führerausweis der Kategorie B sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
- abgeschlossene Berufslehre als Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ
- idealerweise mit Weiterbildung als Hauswart*in, als Instandhaltungsfachmann/Instandhaltungsfrau mit eidgenössischem Fachausweis oder mehrjährige Erfahrung im Gebäudeunterhalt
- dienstleistungsorientierte*r sowie zuverlässige*r Teamplayer*in mit Freude am Umgang mit Menschen
- PC-Kenntnisse (MS-Office-Palette) sowie Führerausweis der Kategorie B
- mrs
- Barbara
- Waser
Mitarbeiter*in Hausdienst (100 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Hausdienst (100 %)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Gebäudeverwaltung und Hausdienstleistungen beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Gebäudeverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit im Hausdienst beeinflussen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Denke an konkrete Beispiele, die deine Teamfähigkeit und Dienstleistungsorientierung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Job! Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem persönlichen Gespräch oder einer Informationsveranstaltung Fragen zu stellen, nutze diese Gelegenheit, um dein Interesse und deine Motivation zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Hausdienst (100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Berufliche Qualifikationen hervorheben: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Berufslehre als Fachmann/frau Betriebsunterhalt EFZ sowie eventuelle Weiterbildungen oder relevante Erfahrungen im Gebäudeunterhalt klar und präzise in deinem Lebenslauf und Anschreiben darstellst.
Dienstleistungsorientierung betonen: Betone in deinem Anschreiben deine dienstleistungsorientierte Einstellung und deine Fähigkeit, im Team zu arbeiten. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern.
PC-Kenntnisse angeben: Vergiss nicht, deine PC-Kenntnisse, insbesondere in der MS-Office-Palette, in deinem Lebenslauf aufzuführen. Dies ist wichtig, da die Stelle dies voraussetzt.
Führerausweis erwähnen: Falls du einen Führerausweis der Kategorie B besitzt, solltest du dies ebenfalls in deinem Lebenslauf erwähnen, da dies eine Voraussetzung für die Position ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung im Gebäudeunterhalt und deinen Kenntnissen als Fachmann/frau Betriebsunterhalt. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Zeige deine Dienstleistungsorientierung
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir der Umgang mit Menschen ist. Teile Beispiele, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Kunden zufriedenstellen konntest.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine PC-Kenntnisse, insbesondere in der MS-Office-Palette, klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinem Arbeitsalltag eingesetzt hast.
✨Führerausweis und Mobilität ansprechen
Da ein Führerausweis der Kategorie B erforderlich ist, solltest du dies im Interview ansprechen. Erkläre, wie deine Mobilität dir helfen kann, die Aufgaben im Hausdienst effizient zu erledigen.