Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um technische Fragestellungen und die Infrastruktur in unserem Team.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das Technik und Menschen verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Teamumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in Gebäudetechnik und gute MS Office-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Weiterbildung als Berufsbildner*in ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie verfügen über eine abgeschlossene technische Ausbildung und haben sowohl Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen als auch an technischen Fragestellungen.
Ausserdem wünschen wir uns:
- mehrjährige Erfahrung im Bereich Gebäudetechnik und Infrastruktur
- Know-how im Umgang mit der Dokumentation im CAFM-System
- MS Office-Kenntnisse
- gutes Deutsch in Wort und Schrift
- Bereitschaft zu herausfordernden Situationen, hohe körperliche Belastbarkeit, Geschicklichkeit sowie vernetztes und lösungsorientiertes Denken
- Verantwortungsbewusstsein und selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie die Mentalität eines*r Teamplayers*in
- Bereitschaft, periodisch zusätzliche Einsätze zu leisten
- Bereitschaft, ab 2027 als Berufsbildner*in für den*die Lernende*n Fachmann*Fachfrau Betriebsunterhalt tätig zu sein
- Ausbildung als Berufsbildner*in oder die Bereitschaft, diese nachzuholen
Mitarbeiter*in Technik & Infrastruktur (100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Technik & Infrastruktur (100%)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Gebäudetechnik oder Infrastruktur arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf technische Fragen vor! Da du eine technische Ausbildung hast, solltest du sicherstellen, dass du deine Kenntnisse in Gebäudetechnik und Infrastruktur auffrischst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit! In einem Vorstellungsgespräch ist es wichtig, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über CAFM-Systeme! Wenn du bereits Erfahrung mit Dokumentation in CAFM-Systemen hast, stelle sicher, dass du die spezifischen Systeme, die bei uns verwendet werden, kennst. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Technik & Infrastruktur (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine mehrjährige Erfahrung im Bereich Gebäudetechnik und Infrastruktur.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Unternehmenskultur passen.
Dokumentation im CAFM-System: Falls du Erfahrung mit CAFM-Systemen hast, erwähne dies explizit in deiner Bewerbung. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, dich in neue Systeme einzuarbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine technischen Kenntnisse in der Gebäudetechnik und Infrastruktur vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit in der Vergangenheit vorbereiten. Zeige, wie du in herausfordernden Situationen mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Dokumentation im CAFM-System
Informiere dich über das CAFM-System und bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Dokumentation zu erläutern. Wenn du spezifische Softwarekenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls.
✨Bereitschaft zur Weiterbildung
Da die Position auch die Möglichkeit bietet, als Berufsbildner*in tätig zu sein, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in diesem Bereich betonen. Zeige, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen.