Praktikant*in Empfang (100%)
Jetzt bewerben

Praktikant*in Empfang (100%)

Muttenz Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kunden am Empfang und manage Raumreservierungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die FHNW ist eine innovative Hochschule, die Bildung und Forschung vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein spannendes Kulturprogramm warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein abwechslungsreiches Praktikum und bringe deine Ideen in die Bildungswelt ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist im Begriff, ein Fähigkeitszeugnis in D&A zu erlangen und hast gute MS Office-Kenntnisse.
  • Andere Informationen: Das Praktikum ist bis zum 31.07.2027 befristet und bietet Mentoring zur Karriereentwicklung.

Praktikant*in Empfang (100%) Hochschule für Life Sciences FHNW, Campus Muttenz Services Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität – so arbeiten wir Ihre Aufgaben: Am Empfang FHNW Campus Muttenz erwartet dich eine vielseitige und abwechslungsreiche Aufgabe in einem eng kooperierenden Empfangs- und Raumreservationsteam. An der zentralen Anlaufstelle für interne und externe Kundschaft prägst du den Auftritt unserer Fachhochschule wesentlich mit. Im Front- und Backoffice bist du für folgende Tätigkeiten verantwortlich: – Kunden am Empfangsdesk betreuen – Telefonzentrale bedienen – Empfangs- und Raumreservationsanfragen per E-Mail bearbeiten – Raumauslastung überblicken und kontrollieren – Ausleihmaterial, Büroartikel und Fundsachen verwalten – Kassenführung übernehmen – diverse weitere administrative Aufgaben übernehmen und Dienstleistungen mit dem Team optimieren Die Stelle ist bis zum 31.07.2027 befristet. Ihr Profil: – Du bist dabei, ein Fähigkeitszeugnis zum*zur Kaufmann*frau der Branche Dienstleistung & Administration (D&A) zu erlangen – Du bist sicher im Umgang mit MS Office und verfügst über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift – Eine rasche Auffassungsgabe gehört ebenso zu deinen Stärken wie Einsatzbereitschaft in hektischen Situationen – Du weisst dich selbst zu organisieren und denkst vernetzt im Arbeitsalltag – Du hast eine kommunikative und hilfsbereite Persönlichkeit mit viel Freude am Umgang mit Dozierenden und Studierenden Ihre Perspektiven: Wir bieten dir ein abwechslungsreiches, spannendes Praktikum. Du hast die Möglichkeit, deinen Berufswunsch in einem interessanten Umfeld mit optimaler Unterstützung zu verwirklichen, deine Ideen einzubringen und in die Welt der Bildung einzutauchen. Ihre Benefits: Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung Termin: Stellenbeginn per 01.08.2026, befristet bis 31.07.2027. Online bewerben Ihr Arbeitsort: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW Hofackerstrasse 30 4132Muttenz Noch Fragen? Zur Stelle: Natalie Tomek, Leiterin Empfang und Raumreservation, Kontakt: 061 228 60 81 Zum Bewerbungsprozess: Sarah Wirth, HR-Assistentin, Kontakt: 061 228 50 70 Gehörst du bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf deine Bewerbung. www.fhnw.ch/lifesciences Diese Seite teilen:

Praktikant*in Empfang (100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Hochschule für Life Sciences FHNW am Campus Muttenz bietet dir als Praktikant*in Empfang ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Flexibilität und Kreativität großgeschrieben werden. Du profitierst von einem abwechslungsreichen Praktikum, das dir nicht nur die Möglichkeit gibt, deine Ideen einzubringen, sondern auch durch ein Mentoring-Programm und gezielte Förderung deiner beruflichen Entwicklung unterstützt wird. Zudem erwartet dich eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre, die den Austausch mit Dozierenden und Studierenden fördert und dir einen tiefen Einblick in die Welt der Bildung ermöglicht.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikant*in Empfang (100%)

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um dich über die Hochschule für Life Sciences FHNW und deren Werte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst, das positive Image am Empfang zu fördern.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da du viel mit Dozierenden und Studierenden interagieren wirst, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in hektischen Situationen ruhig und hilfsbereit bleibst.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die gängigen Software-Tools, die im Empfangsbereich verwendet werden, insbesondere MS Office. Wenn du bereits praktische Erfahrungen oder Kenntnisse in diesen Programmen hast, erwähne dies während des Gesprächs.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren und zu zeigen, dass du gut ins Empfangs- und Raumreservationsteam passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikant*in Empfang (100%)

Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Teamarbeit
Kundenorientierung
MS Office Kenntnisse
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Multitasking-Fähigkeit
Selbstständigkeit
Administrative Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Stressresistenz
Freundlichkeit
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Hochschule für Life Sciences FHNW. Verstehe ihre Werte, das Arbeitsumfeld und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Verfasse ein persönliches Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Praktikumsstelle am Empfang darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Menschen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Dienstleistung und Administration, sowie deine MS Office-Kenntnisse hervor.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und gut strukturiert wirken.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf häufige Fragen vor

Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du bei uns arbeiten?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das hilft dir, selbstbewusst aufzutreten.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position am Empfang viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du dich vorstellen und deine Erfahrungen schildern kannst.

Informiere dich über die Hochschule

Mach dich mit der Fachhochschule Nordwestschweiz und ihren Werten vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Angebote der Hochschule schätzt und verstehst.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.

Praktikant*in Empfang (100%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Jetzt bewerben
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>