Professor*in für Public Policy (70–100 %)
Professor*in für Public Policy (70–100 %)

Professor*in für Public Policy (70–100 %)

Basel Professur 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Public Policy, inklusive Projektakquise und -durchführung.
  • Arbeitgeber: Die Hochschule bietet ein dynamisches Umfeld für innovative Forschung und Lehre.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der öffentlichen Politik und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften, idealerweise mit Promotion und relevanter Praxiserfahrung.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Martina Bider unter martina.bider@fhnw.ch senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Sie sind eine teamorientierte und kommunikative Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung im Fachgebiet Public Policy. Zudem verfügen Sie über einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften, vorzugsweise Politik- oder Verwaltungswissenschaften, idealerweise mit Promotion (PhD oder Dr.). Ergänzt wird Ihr Profil durch folgende Punkte: mehrjährige Praxiserfahrung ausserhalb des Hochschulbereichs anwendungsorientierte Forschungserfahrung inkl. entsprechendem Publikationsnachweis sowie nachgewiesenen Erfolgen in der Akquise und Durchführung von Forschungs- und Beratungsprojekten (insb. im öffentlichen Sektor) ausgewiesene Expertise im Bereich „Public Policy“, inkl. fundierter Kenntnisse der Formulierung, Umsetzung und Evaluation öffentlicher Politiken Erfahrung in der Hochschullehre, idealerweise in Aus- und Weiterbildung mrs Martina Bider martina.bider@fhnw.ch

Professor*in für Public Policy (70–100 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet Ihnen als Professor*in für Public Policy eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von Teamarbeit und interdisziplinärem Austausch geprägt ist. Unsere Institution fördert nicht nur Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsangebote, sondern ermöglicht Ihnen auch, anwendungsorientierte Forschung in einem dynamischen Umfeld zu betreiben. Genießen Sie die Vorteile einer attraktiven Lage in der Nordwestschweiz, die Ihnen eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten bietet.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor*in für Public Policy (70–100 %)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Public Policy zu vernetzen. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Tip Nummer 2

Zeige deine Expertise! Halte Vorträge oder schreibe Artikel über aktuelle Themen in der Public Policy. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und deine Forschungserfahrung zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die spezifischen Forschungsprojekte und Initiativen der Hochschule. Wenn du bei deinem Gespräch zeigst, dass du dich mit ihren aktuellen Arbeiten auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten vor. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis zu nennen, um deine Erfolge und Erfahrungen zu belegen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in für Public Policy (70–100 %)

Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Erfahrung im Bereich Public Policy
Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften
Promotion (PhD oder Dr.)
Anwendungsorientierte Forschungserfahrung
Publikationsnachweis
Erfolge in der Akquise von Forschungsprojekten
Durchführung von Beratungsprojekten
Kenntnisse in der Formulierung öffentlicher Politiken
Umsetzung und Evaluation öffentlicher Politiken
Erfahrung in der Hochschullehre
Aus- und Weiterbildungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachhochschule Nordwestschweiz und deren Programme im Bereich Public Policy. Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Abschlüsse, Nachweise über deine Forschungserfahrung sowie Publikationslisten. Ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht, ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Public Policy darstellst. Betone deine Erfolge in der Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten sowie deine Lehrtätigkeit und wie diese zur Position passen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Fachhochschule Nordwestschweiz ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Public Policy und sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Akquise und Durchführung von Forschungsprojekten zu nennen. Überlege dir auch, wie du deine anwendungsorientierte Forschungserfahrung präsentieren kannst.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Position eine teamorientierte Persönlichkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb eines Teams verdeutlichen.

Hebe deine Lehr- und Weiterbildungserfahrung hervor

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Hochschullehre zu sprechen. Betone, wie du Studierende motivierst und welche Methoden du in der Lehre anwendest, um den Lernprozess zu fördern.

Informiere dich über aktuelle Trends in der Public Policy

Sei auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Public Policy. Dies zeigt dein Engagement und deine Expertise und gibt dir die Möglichkeit, während des Interviews relevante Diskussionen zu führen.

Professor*in für Public Policy (70–100 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>