Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den BA-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie mit strategischer Planung und Lehrtätigkeit.
- Arbeitgeber: Die FHNW ist eine kreative, inklusive Hochschule in Basel, die Vielfalt schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, breites Hochschulsportangebot und Sabbaticals für Forschung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Innenarchitektur und Szenografie in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss (MA) und mehrjährige Erfahrung in Lehre und Praxis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.05.2025, Stellenbeginn 2026 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW ist welcoming, fröhlich, schräg und transformativ! Für den Bachelor-Studiengang Innenarchitektur und Szenografie sucht sie eine neue Leiter:in. Damit verbunden ist eine Professur mit Schwerpunkt Innenarchitektur und Szenografie. Diversität an der Hochschule - wir suchen Vielfalt.
Ihre Aufgaben:
- Leitung des BA-Studiengangs Innenarchitektur und Szenografie, inklusive strategischer Planung, Budget- und Personalverantwortung sowie operativer Umsetzung.
- Mitwirkung im Leitungsteam des Institute Contemporary Design Practices (ICDP), einschliesslich Gremienarbeit auf interner sowie externer Ebene.
- Lehrtätigkeit (Seminare, Vorlesungen, Projekte) im Studiengang Innenarchitektur und Szenografie sowie Betreuung individueller Bachelorarbeiten (Projektarbeiten, Thesis).
- Funktion als Mitglied im Leitungsteam ICDP einnehmen, inkl. in- und externer Gremienarbeit.
- Positionierung und Vernetzung des Studiengangs im regionalen und internationalen Kontext, um seine Sichtbarkeit und Relevanz weiter zu stärken.
- Weiterentwicklung von Theorien, Lehrmethoden und praktischen Ansätzen in der Innenarchitektur und Szenografie.
- Akquise von Drittmitteln für Forschungsprojekte, Initiierung von Kooperationsprojekten mit Akteur:innen aus Wirtschaft und Kultur sowie Präsentation der Forschungsergebnisse auf Konferenzen und in Ausstellungen.
- Strategische Weiterentwicklung des ICDP, insbesondere durch die Vernetzung von Forschung, Lehre und Praxis innerhalb des Studiengangs sowie mit anderen BA-Programmen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen Hochschulabschluss (MA) in einem künstlerischen, gestalterischen oder verwandten Bereich.
- Sie bringen eine profilierte mehrjährige Lehrtätigkeit, Praxis- und Forschungserfahrung mit, insbesondere in einem oder mehreren der folgenden Bereiche: Innenarchitektur, Raumgestaltung, Bühnenbild, Ausstellungsdesign, Szenische Räume, Virtuelle Räume, Soziale Räume und Szenografie.
- Sie haben eine hervorragende Kenntnis und Vernetzung in den genannten Bereichen, idealerweise im schweizerischen Kontext/Bildungslandschaft.
- Sie bringen Leitungserfahrungen mit, in Bezug auf Personal, Finanzen, Strategie und Entwicklung.
- Sie haben Erfahrung mit innovativen Lehrmethoden und der Durchführung qualitativ hochwertiger, praxisnaher Lehre.
- Sie verfügen über eine ausgezeichnete Kommunikationskompetenz und organisatorische Fähigkeiten.
- Sie sind gut vernetzt und haben Erfahrung in der Arbeit mit interdisziplinären Teams.
- Sie besitzen eine hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft diese im Verlauf der ersten Jahre zu erwerben.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sowie über Englischkenntnisse.
Die FHNW ist bestrebt, den Anteil an Frauen bei Professuren und in Leitungspositionen zu erhöhen. Wir engagieren uns für ein vielfältiges und integratives Lernumfeld, das Gleichheit, Integration und soziale Gerechtigkeit aktiv fördert und suchen deshalb nach Personen, deren Erfahrungen, Lehrphilosophien und wissenschaftliche Praxis dazu beitragen, dieses Engagement zu erweitern und zu unterstützen.
Ihre Perspektiven:
Die Professor:innen der FHNW gestalten ihre Tätigkeit entlang ihres Fachgebiets und prägen dieses durch ihre Erfahrungen und Interessen. Die Einbindung in ein Institut oder einen Studiengang fördert den fachlichen Austausch und die interdisziplinäre Zusammenarbeit über die Hochschulen hinweg. Die flexiblen Arbeitsbedingungen ermöglichen den Mitarbeitenden einen hohen Grad an Selbstbestimmung und Eigenverantwortung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 15.05.2025.
Ihre Benefits:
- Breites Hochschulsportangebot
- Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
- Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
- Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
- Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
- 300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung
Termin: Stellenbeginn per 2026 9 1 oder nach Vereinbarung.
Ihr Arbeitsort: Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW Freilager-Platz 1, Post
Professor:in und Studiengangsleitung BA Innenarchitektur und Szenografie (80-100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor:in und Studiengangsleitung BA Innenarchitektur und Szenografie (80-100%)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit anderen Fachleuten in der Innenarchitektur und Szenografie, insbesondere im Schweizer Kontext. Besuche Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tipp Nummer 2
Engagiere dich aktiv in der akademischen Gemeinschaft. Nimm an Gremien oder Arbeitsgruppen teil, die sich mit Themen der Innenarchitektur und Szenografie befassen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Forschungsergebnisse und Projekte auf Konferenzen oder in Ausstellungen. Dies hilft dir nicht nur, deine Expertise zu zeigen, sondern auch, dich als führende Persönlichkeit in deinem Bereich zu positionieren.
✨Tipp Nummer 4
Bleibe über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Innenarchitektur und Szenografie informiert. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du innovative Lehrmethoden und Ansätze kennst und bereit bist, diese in deinen Unterricht zu integrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor:in und Studiengangsleitung BA Innenarchitektur und Szenografie (80-100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über die Hochschule: Informiere dich gründlich über die Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW. Verstehe ihre Werte, Programme und die spezifischen Anforderungen der Professur in Innenarchitektur und Szenografie.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Innenarchitektur, Szenografie und Lehrtätigkeit hervorhebt. Achte darauf, deine Leitungserfahrungen und Netzwerke klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Lehrphilosophie, Forschungserfahrungen und deine Vision für den Studiengang darlegt. Betone, wie du zur Diversität und zum integrativen Lernumfeld der Hochschule beitragen kannst.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar kommunizierst. Dies ist besonders wichtig für die Lehrtätigkeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Lehrmethodik vor
Da die Position eine Lehrtätigkeit umfasst, solltest du konkrete Beispiele für innovative Lehrmethoden parat haben. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Lehre und deine Ansätze zur Förderung von Studierenden präsentieren kannst.
✨Zeige deine Vernetzung im Bereich Innenarchitektur und Szenografie
Die Hochschule sucht nach jemandem mit einem starken Netzwerk. Bereite dich darauf vor, über deine Kontakte in der Branche zu sprechen und wie diese Verbindungen dem Studiengang zugutekommen könnten.
✨Hebe deine Führungserfahrung hervor
Da die Rolle auch strategische Planung und Personalverantwortung umfasst, solltest du Beispiele für deine bisherigen Führungsrollen und Erfolge in diesen Bereichen bereit haben. Zeige, wie du Teams motivierst und Projekte erfolgreich umsetzt.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung des Studiengangs vor
Zeige dein Interesse an der strategischen Weiterentwicklung des Studiengangs, indem du Fragen zur Vision und den Zielen der Hochschule stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Zukunft des Programms beizutragen.