Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Kanzlei und die Professur in Organisation und Kommunikation.
- Arbeitgeber: Die FHNW ist eine innovative Hochschule mit Fokus auf Bildung und Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein dynamisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Lehrer*innenbildung und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, 10 Jahre Erfahrung und sehr gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Bianca Meyer senden: bianca.meyer@fhnw.ch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung und mindestens 10 Jahre Berufserfahrung.
Nachgewiesene Kompetenz und Erfahrung in Organisation, Koordination und Kommunikation.
Praxiserfahrung im Bildungsbereich oder in der öffentlichen Verwaltung.
Hohe Affinität zu Hochschulthemen und Freude an fachlichen Inhalten der Lehrer*innenbildung.
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel.
Flair für ICT-Anwendungen.
Sicherheit in der deutschen Sprache und stilsichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Hohe Flexibilität, Selbständigkeit sowie Loyalität, Kollegialität und Freundlichkeit.
Bereitschaft, komplexe sowie rasch wechselnde Aufgaben als Herausforderung anzunehmen.
Sachbearbeiter*in Kanzlei / Assistent*in Professur Fremdsprachendidaktik (Englisch/Französisch) 100% Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Kanzlei / Assistent*in Professur Fremdsprachendidaktik (Englisch/Französisch) 100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Bildungsbranche oder öffentlichen Verwaltung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Fremdsprachendidaktik. Zeige in Gesprächen, dass du über das Thema gut informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Leidenschaft für die Lehrer*innenbildung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Organisation und Kommunikation übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, neue Herausforderungen anzunehmen. Bereite dich darauf vor, in einem Gespräch zu erläutern, wie du mit Veränderungen umgehst und welche Strategien du anwendest, um dich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Kanzlei / Assistent*in Professur Fremdsprachendidaktik (Englisch/Französisch) 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung sowie die 10 Jahre Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.
Fokussiere auf relevante Fähigkeiten: Hebe deine Kompetenzen in Organisation, Koordination und Kommunikation hervor. Gib konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Fähigkeiten belegen.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf in einwandfreiem Deutsch verfasst sind. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Stilsicherheit zu demonstrieren. Gute Englischkenntnisse sollten ebenfalls erwähnt werden.
Motivation zeigen: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der Arbeit im Bildungsbereich oder in der öffentlichen Verwaltung reizt. Deine Begeisterung für Hochschulthemen sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Berufserfahrung und wie du deine organisatorischen Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenz in der Koordination und Kommunikation zeigen.
✨Zeige deine Affinität zu Hochschulthemen
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Lehrer*innenbildung und bringe diese Themen während des Interviews zur Sprache. Das zeigt dein Interesse und Engagement für den Bildungsbereich.
✨Demonstriere deine MS-Office-Kenntnisse
Sei bereit, deine Fähigkeiten in Excel und anderen MS-Office-Anwendungen zu erläutern. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du diese Tools erfolgreich eingesetzt hast, um Aufgaben effizient zu erledigen.
✨Betone deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit mit wechselnden Aufgaben umgegangen bist und wie wichtig dir Loyalität und Kollegialität im Team sind. Dies wird besonders geschätzt in einem Umfeld, das hohe Flexibilität erfordert.