Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Prüfungswesen mit Organisation und Kundenkontakt.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Umfeld im Hochschulbereich, das Innovation schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung, Erfahrung im Hochschulumfeld und gute IT-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Ideal für kreative Köpfe, die gerne neue Tools ausprobieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 21600 - 36000 € pro Jahr.
Sie sind eine zuverlässige, belastbare sowie äusserst flexible Persönlichkeit mit einem ausgeprägten Organisationstalent. Ihre Arbeitsweise ist strukturiert, dienstleistungsorientiert und selbstständig. Folgende Punkte runden Ihr Profil ab:
- Kaufmännische Grundausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung (wünschenswert im Hochschulumfeld)
- sehr gute Ausdrucksweise in der deutschen Sprache plus gute Englischkenntnisse
- Fundierte Erfahrung in der selbstständigen Bearbeitung komplexer Aufgaben, idealerweise mit direktem Kundenkontakt
- Sehr gute IT-Anwenderkenntnisse (MS-Office), Erfahrung mit SAP von Vorteil
- Freude im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen sowie Offenheit gegenüber neuen Tools und Prozessen
- mrs
- Barbara
- Waser
Sachbearbeiter*in Prüfungswesen (60 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Prüfungswesen (60 %)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Hochschulumfeld arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert und Probleme gelöst hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Tools und Prozesse im Prüfungswesen. Zeige während des Gesprächs, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Technologien zu nutzen, um die Effizienz zu steigern.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine IT-Kenntnisse aktiv. Wenn du Erfahrung mit MS-Office und idealerweise auch mit SAP hast, bringe dies im Gespräch zur Sprache und erläutere, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Prüfungswesen (60 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sachbearbeiter*in Prüfungswesen zugeschnitten sind. Betone deine kaufmännische Grundausbildung und relevante Berufserfahrung im Hochschulumfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Flexibilität, Organisationstalent und Dienstleistungsorientierung hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Sprachkenntnisse betonen: Achte darauf, deine sehr guten Deutschkenntnisse und guten Englischkenntnisse klar darzustellen. Dies kann durch spezifische Beispiele oder Zertifikate geschehen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
IT-Kenntnisse hervorheben: Erwähne deine fundierten IT-Anwenderkenntnisse, insbesondere in MS-Office, und falls vorhanden, deine Erfahrung mit SAP. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle erfüllst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Anforderungen der Stelle darstellen kannst. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere solche, die deine Organisationstalente und deinen Umgang mit Kunden zeigen.
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Position eine flexible Persönlichkeit erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst. Teile konkrete Beispiele, in denen du deine Flexibilität unter Beweis gestellt hast.
✨Hebe deine IT-Kenntnisse hervor
Stelle sicher, dass du deine Erfahrung mit MS-Office und eventuell SAP klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, die du verwendet hast, und erkläre, wie sie dir bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben geholfen haben.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da eine sehr gute Ausdrucksweise in Deutsch und gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um deine sprachlichen Fähigkeiten zu demonstrieren.