Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Kundenbetreuung und das Management des Welcome Desks.
- Arbeitgeber: Ein dynamisches Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit und Kundenorientierung legt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte den ersten Eindruck für unsere Kunden.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung EFZ oder vergleichbare Qualifikation, gute Sprachkenntnisse und IT-Affinität.
- Andere Informationen: Möglichkeit, Verantwortung als Praxisbildner*in zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Was du mitbringst – kundenorientiert, verbindlich, kollegial
- Kaufmännische Ausbildung EFZ oder vergleichbare Qualifikation
- Stilsicheres Deutsch, sehr gutes Englisch – Französisch ein Plus
- Hohe Kunden- und Lösungsorientierung
- Effiziente und exakte Arbeitsweise
- Kommunikativ mit selbstbewusstem Auftreten
- Ausgeprägte Teamfähigkeit
- Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen – auch als Praxisbildner*in
- IT-Affinität und sicherer Umgang mit digitalen Tools (z.B. MS Office, Datenbanken, etc.)
- mrs
- Antje
- Nawroth
Spezialist*in Zulassungen & Welcome Desk (100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist*in Zulassungen & Welcome Desk (100%)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Kundenorientierung in Gesprächen und Netzwerken. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kunden interagiert hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Kommunikationsfähigkeiten, um dich aktiv in sozialen Medien oder auf Plattformen wie LinkedIn zu vernetzen. Suche nach Personen, die bereits bei uns arbeiten, und stelle Fragen zu ihrer Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine IT-Affinität zu demonstrieren. Informiere dich über die digitalen Tools, die wir verwenden, und sei bereit, deine Erfahrungen damit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Überlege dir, wie du als Praxisbildner*in einen positiven Einfluss auf das Team haben kannst und teile diese Ideen im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist*in Zulassungen & Welcome Desk (100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Position als Spezialist*in Zulassungen & Welcome Desk. Betone deine kundenorientierte Einstellung und deine Teamfähigkeit, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da Stilsicheres Deutsch und sehr gutes Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Wenn du Französisch sprichst, erwähne dies ebenfalls, da es ein Pluspunkt ist.
IT-Kenntnisse betonen: Da IT-Affinität und der Umgang mit digitalen Tools wichtig sind, führe spezifische Programme oder Tools auf, mit denen du vertraut bist, wie z.B. MS Office oder Datenbanken. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest
✨Bereite dich auf kundenorientierte Fragen vor
Da die Position eine hohe Kunden- und Lösungsorientierung erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden umgegangen bist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Rolle erfordert ausgeprägte Teamfähigkeit. Bereite Geschichten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation in einem Team verdeutlichen.
✨Demonstriere deine IT-Affinität
Stelle sicher, dass du mit den digitalen Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut bist. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office und Datenbanken zu sprechen.
✨Sprich über deine Verantwortung als Praxisbildner*in
Wenn du bereits Erfahrung als Praxisbildner*in hast, teile diese mit. Zeige, wie du Verantwortung übernommen hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.