Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)
Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite den Masterstudiengang in Medizininformatik und gestalte innovative Lehrformate.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine angesehene Hochschule, die sich auf medizinische Informatik spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizininformatik und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, Lehrerfahrung und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bereitschaft zur Hochschuldidaktischen Qualifikation ist ein Plus.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Sie sind eine innovative und engagierte Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationskompetenz und einem abgeschlossenen Hochschulstudium mit Diplom- oder Masterabschluss gern auch mit Promotion in Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischem Hintergrund oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen. Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
  • nachgewiesene Erfahrung in Projektleitung und Prozessadministration
  • mehrjährige Berufspraxis in der Industrie oder im Spitalumfeld
  • Hochschuldidaktische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese innerhalb der ersten Jahre zu erwerben
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • ausgeprägte Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft
  • ein breites Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen – idealerweise mit Schwerpunkt Schweiz und Europa
  • mrs
  • Désirée
  • Zoller

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Als Arbeitgeber im Bereich der Medizininformatik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und innovativen Umfeld zu arbeiten, das auf Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit setzt. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einer offenen Unternehmenskultur und der Chance, aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Studiengänge mitzuwirken. Zudem liegt unser Standort in der Schweiz, einem Zentrum für medizinische Forschung und Technologie, was Ihnen einzigartige Networking-Möglichkeiten und Zugang zu führenden Experten in der Branche bietet.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Medizininformatik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Medizininformatik beschäftigen. Dies kann dir helfen, aktuelle Trends zu verstehen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung von Nutzen sein könnten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Projektleitung und Hochschuldidaktik durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Medizininformatik und bereite dich darauf vor, wie du diese in deine Lehrtätigkeit integrieren kannst. Zeige im Gespräch, dass du innovativ denkst und bereit bist, neue Technologien zu nutzen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

Kommunikationskompetenz
Hochschuldidaktische Qualifikation
Lehrerfahrung auf Hochschulniveau
Projektleitung
Prozessadministration
Berufserfahrung in der Industrie oder im Spitalumfeld
IT-Kenntnisse im medizinischen Kontext
Teamorientierung
Kooperationsbereitschaft
Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesundheitswesen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Studiengangsleiter*in im Bereich Medizininformatik unterstreicht. Gehe auf deine Lehrerfahrung und Projektleitungskompetenzen ein und erläutere, wie diese zur Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Hochschulbereich und in der Industrie, hervor und stelle sicher, dass deine Sprachkenntnisse klar dargestellt sind.

Netzwerk nutzen: Wenn du ein Netzwerk in Wissenschaft, Wirtschaft oder Gesundheitswesen hast, nutze es! Erwähne in deiner Bewerbung, falls du Kontakte hast, die dir bei der Position helfen könnten, und zeige, dass du gut vernetzt bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Lehrerfahrung und Projektleitung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufspraxis, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationskompetenz

Da die Position eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe Themen einfach und klar zu erklären. Dies kann auch durch Rollenspiele mit Freunden oder Kollegen geschehen.

Netzwerk und Verbindungen nutzen

Wenn du ein breites Netzwerk in Wissenschaft und Gesundheitswesen hast, bringe dies zur Sprache. Zeige, wie deine Kontakte und Erfahrungen in der Schweiz und Europa für die Position von Vorteil sein können.

Hochschuldidaktische Qualifikation ansprechen

Falls du bereits eine hochschuldidaktische Qualifikation hast, erwähne diese. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese zu erwerben, und erläutere, wie du dies umsetzen möchtest.

Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Studiengangsleiter*in Master of Science in Medical Informatics (60-100 %)

    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-01

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>