Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)
Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)

Olten Befristet 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere Daten und unterstütze innovative Projekte zur mentalen Gesundheit.
  • Arbeitgeber: FHNW verbindet Lehre, Forschung und Praxis in einem dynamischen Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, breites Sportangebot und Mentoring-Programme.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychologischen Forschung und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Psychologie, sehr gute Statistik- und R-Kenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle bis 30.11.2028, Beginn ab 01.12.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%) Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut für Mentale und Organisationale Gesundheit Lehre, Forschung und Praxis – wir verbinden Ihre Aufgaben: Als Teil eines engagierten und kooperationsfreudigen Teams arbeiten Sie in einem innovativen Umfeld. Ihre Aufgaben sind interessant und vielseitig: – Eigenverantwortliche Vorbereitung und Analyse in datenintensiven Projekten (z.B. zu wechselseitigen Beeinflussungen von Arbeit und Gesundheit) – Konzeption und methodische Begleitung von Datenerhebungen und -auswertungen (z.B. Literaturrecherche, Entwerfen von Fragebögen und Forschungsdesigns) – Entwicklung und Anwendung von Analysemethoden zur Identifikation belasteter Risikogruppen in Organisationen – Mitgestalten von Frühwarnsystemen zur frühzeitigen Erkennung gesundheitsrelevanter Entwicklungen. – Redaktionelle Aufgaben (Erstellen von Berichten und Präsentationen zu Studienergebnissen, Mitwirken an Publikationen) – Beraten und Unterstützen von Teammitgliedern zu statistischen und methodischen Fragen in laufenden und geplanten Projekten – Mitarbeit in der Aus- und Weiterbildung, z.B. Wissensvermittlung zu R, Analyseverfahren Ihr Profil: Als innovative und teamorientierte Persönlichkeit verfügen Sie über einen Masterabschluss (Uni, ETH, FH) idealerweise in Psychologie. Ausserdem bringen Sie Folgendes mit: – Sehr gute Statistikkenntnisse – Sehr gute R-Kenntnisse (tidyverse, Funktionen schreiben, Arbeit mit Git); R-Markdown/Quarto und HTML-Kenntnisse von Vorteil – Ausgeprägtes konzeptuelles und methodisch-systematisches Denken – Bereitschaft, sich eigeninitiativ in aktuelle methodische Ansätze und statistische Verfahren einzuarbeiten – Interesse an Gesundheit in der Arbeitswelt Ihre Perspektiven: Die Einzigartigkeit der FHNW zeigt sich in der Verbindung von Lehre und anwendungsorientierter Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Praxis. Die sich ergänzenden Perspektiven ermöglichen ein differenziertes Verständnis und Handeln in einer sich schnell wandelnden Welt. Austausch und Zusammenarbeit stehen im Vordergrund. Ihre Benefits: Breites Hochschulsportangebot Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung Termin: Stellenbeginn per 01.12.2025 oder nach Vereinbarung, befristet bis 30.11.2028. Online bewerben Ihr Arbeitsort: Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW Riggenbachstrasse 16 4600Olten Noch Fragen? Zur Stelle: Prof. Dr. Andreas Krause, Co-Institutsleiter, Kontakt: +41 62 957 23 29 Zum Bewerbungsprozess: Debora Bischofberger, HR-Verantwortliche, Kontakt: +41 62 957 25 26 Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.10.2025. www.fhnw.ch/psychologie Diese Seite teilen:

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%) Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem innovative Lehre und praxisnahe Forschung Hand in Hand gehen. Als Teil eines kooperativen Teams profitieren Sie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, einem breiten Hochschulsportangebot und einer gelebten Lohngleichheit. Zudem fördern wir aktiv Ihre Karriere durch Mentoring-Programme und die Möglichkeit zur Promotion, während flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Optionen eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenanalyse und mentalen Gesundheit. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, insbesondere zu R und statistischen Methoden. Übe, wie du deine Kenntnisse in praktischen Szenarien anwenden kannst, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu verdeutlichen, dass du gut in das kooperative Umfeld der FHNW passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)

Sehr gute Statistikkenntnisse
Sehr gute R-Kenntnisse (tidyverse, Funktionen schreiben, Arbeit mit Git)
Kenntnisse in R-Markdown/Quarto und HTML
Konzeptionelles und methodisch-systematisches Denken
Eigeninitiative zur Einarbeitung in aktuelle methodische Ansätze
Interesse an Gesundheit in der Arbeitswelt
Fähigkeit zur Datenanalyse und -interpretation
Erfahrung in der Erstellung von Fragebögen und Forschungsdesigns
Redaktionelle Fähigkeiten für Berichte und Präsentationen
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Beratungskompetenz in statistischen und methodischen Fragen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse in Statistik und R sowie relevante Projekte oder Praktika, die du absolviert hast.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Position passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Gesundheit in der Arbeitswelt ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell aussehen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Datenanalyse und Statistik. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige dein Interesse an mentaler Gesundheit

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der mentalen Gesundheit am Arbeitsplatz. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Präsentiere deine R-Kenntnisse

Da R-Kenntnisse für diese Position entscheidend sind, solltest du deine Erfahrungen mit tidyverse, Git und R-Markdown hervorheben. Bereite eventuell eine kurze Demonstration oder ein Beispiel vor, um deine Fähigkeiten zu zeigen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Projekten stellst. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und Wert auf Kooperation legst.

Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Wissenschaftliche Mitarbeiter*in Data Analytics und mentale Gesundheit (60-100%)

    Olten
    Befristet
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-02

  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>