Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Windisch Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte E-Learning-Kurse und unterstütze bei E-Prüfungen in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Die FHNW ist eine innovative Hochschule, die Bildung und Technologie vereint.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte die Zukunft des Lernens mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss und Weiterbildung in Hochschuldidaktik oder Medienpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Mobilität im Bildungsraum Nordwestschweiz ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie sind eine teamorientierte, flexible und dienstleistungsorientierte Person, die gerne selbstständig arbeitet, sehr gute Organisations-, Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten hat, eine hohe Leistungsbereitschaft vorweist und eine strukturierte Arbeitsweise mitbringt. Ausserdem bringen Sie Folgendes mit: Aus- und Weiterbildung Hochschulabschluss sowie eine Weiterbildung im Bereich Hochschuldidaktik oder Medienpädagogik und eine hohe Affinität zur Informatik und zu Bildungstechnologien. Lehr-/Weiterbildungs- und/oder Beratungserfahrung Kompetenzen und Erfahrungen Technologisches Verständnis und Erfahrung in den Bereichen Learning Management Systemen (Moodle [gewünscht] oder vergleichbar), E-Learning und E-Prüfungen Fachkompetenz und Erfahrungen in der Konzeption und der Erstellung von E-Learnings und Selbstlernkursen mit Autorentools (Evolve, Articulate oder vergleichbar) Erfahrung in der Anwendung von lnstructional Design Ansätzen Weitere Anforderungen Kompetenzen im Projektmanagement Hohe Sensibilität für Prozesse in Bildungssystemen und Organisationen Mobilität im Bildungsraum Nordwestschweiz mrs Andrea Schaefer andrea.schaefer@fhnw.ch

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80% Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Die Fachhochschule Nordwestschweiz bietet Ihnen als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich E-Learning und E-Prüfungen ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Teamarbeit, Flexibilität und einem starken Dienstleistungsansatz geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten in einem dynamischen Bildungsraum weiterzuentwickeln und aktiv zur Gestaltung innovativer Lernformate beizutragen. Profitieren Sie von einer wertschätzenden Unternehmenskultur, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, an der Schnittstelle von Technologie und Bildung zu arbeiten.
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich E-Learning oder Hochschuldidaktik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im E-Learning-Bereich. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung von Bildungstechnologien hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit Moodle oder ähnlichen Systemen konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du diese Plattformen in der Vergangenheit genutzt hast, um Lerninhalte effektiv zu gestalten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Projektmanagementfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte zu besprechen, die du geleitet hast, und wie du dabei Herausforderungen gemeistert hast. Dies wird deine organisatorischen Fähigkeiten unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%

Teamorientierung
Flexibilität
Dienstleistungsorientierung
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungsfähigkeiten
Leistungsbereitschaft
Strukturierte Arbeitsweise
Hochschulabschluss
Weiterbildung in Hochschuldidaktik oder Medienpädagogik
Affinität zur Informatik
Affinität zu Bildungstechnologien
Lehr-/Weiterbildungserfahrung
Beratungserfahrung
Technologisches Verständnis
Erfahrung mit Learning Management Systemen (Moodle oder vergleichbar)
Erfahrung in E-Learning und E-Prüfungen
Fachkompetenz in der Konzeption von E-Learnings
Erfahrung mit Autorentools (Evolve, Articulate oder vergleichbar)
Kenntnisse in Instructional Design
Projektmanagementfähigkeiten
Prozesssensibilität in Bildungssystemen
Mobilität im Bildungsraum Nordwestschweiz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Abschlüsse und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Hochschuldidaktik oder Medienpädagogik. Zeige auf, wie deine Ausbildung dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.

Erfahrung im E-Learning betonen: Hebe deine Erfahrungen mit Learning Management Systemen, insbesondere Moodle, sowie deine Kenntnisse in der Erstellung von E-Learnings und Selbstlernkursen hervor. Nenne spezifische Tools, die du verwendet hast, wie Evolve oder Articulate.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren: Da die Stelle gute Kommunikations- und Beratungsfähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur selbstständigen Arbeit unter Beweis stellen.

Projektmanagement-Kompetenzen anführen: Wenn du Erfahrung im Projektmanagement hast, beschreibe diese in deinem Anschreiben. Zeige, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast, um deine organisatorischen Fähigkeiten zu untermauern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen mit Moodle und E-Learning. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du diese Technologien in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle teamorientiert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Bereite Beispiele vor, die deine Beratungs- und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Zeige, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst.

Demonstriere dein technisches Verständnis

Sei bereit, über deine Kenntnisse in Bildungstechnologien und Autorentools zu sprechen. Zeige, dass du mit den neuesten Trends im E-Learning vertraut bist.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Moodle, E Learning & E-Prüfungen 60-80%
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>