Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite eine Forschungsgruppe und entwickle innovative Lösungen in der Medizintechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Instituts für Medizintechnik und Medizininformatik.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Projektakquise.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Medizin und lehre die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit Promotion und mehrjährige Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem kreativen Umfeld mit einem großen Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben umfassen eine Kombination aus angewandter Forschung & Entwicklung und Lehre. Eingebettet im Institut für Medizintechnik und Medizininformatik bauen Sie eine Forschungsgruppe auf, leiten diese und stellen deren Finanzierung sicher. Sie arbeiten an der bildgestützten in-silico-Modellierung und Simulation medizinischer Vorgänge und Prozesse bei der Diagnose und Therapie oder der Entwicklung von Anatomie-, Physiologie- oder Pathologiemodellen auf Basis von Bilddaten für praktische Anwendungen.
In der Projektakquise entwickeln Sie neue Ideen und Lösungen, identifizieren Innovationspotentiale, etablieren Konsortien und realisieren deren Finanzierung. Sie verantworten die finanz- und termingerechte Durchführung der von Ihnen geleiteten Projekte und publizieren die gewonnenen Ergebnisse.
In der Ausbildung von Bachelor- und Masterstudierenden lehren Sie Grundlagen und Spezialwissen im Bereich der medizinischen Informationstechnologie (z.B. Bildgebende Verfahren, Bildverarbeitung, Systemtheorie, Anwendung dynamischer Modelle in der Medizin). Sie entwickeln konzeptionell, inhaltlich und didaktisch eigene, neue Lehrmodule und unterstützen die Hochschule bei der Entwicklung und Optimierung der bestehenden Studiengänge sowie bei der Akquisition von Studierenden.
Ihre Tätigkeit findet in einem hochdynamischen komplexen Umfeld statt, welches Sie im Rahmen der strategischen Entwicklung der Hochschule mitgestalten. Als innovative und engagierte Persönlichkeit, mit hoher Kommunikationskompetenz und abgeschlossenem Hochschulstudium mit Promotion (Medizininformatik, IT-Ingenieurwesen mit medizinischen Kenntnissen oder Medizin mit vertieften IT-Kenntnissen) bringen Sie folgende weitere Qualifikationen und Kompetenzen mit:
- mehrjährige Berufserfahrung in der Industrie oder im Spital
- Verständnis für medizinische Prozesse und klinische Entscheidungsfindung
- nachgewiesene Kompetenz in der Akquise und Leitung (internationaler) Projekte
- großes Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere in der Schweiz und Europa
- Erfahrung in der Lehre
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Professor Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz

Kontaktperson:
Fachhochschule Nordwestschweiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen, Professoren oder Branchenkontakte, um Informationen über offene Stellen oder mögliche Kooperationen zu erhalten. Oftmals werden Positionen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachkonferenzen und Workshops. Diese Veranstaltungen sind eine hervorragende Gelegenheit, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen, deine Forschungsideen zu präsentieren und potenzielle Partner für zukünftige Projekte zu finden.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Expertise durch Publikationen. Veröffentliche regelmäßig in Fachzeitschriften oder präsentiere auf Konferenzen, um deine Sichtbarkeit in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu erhöhen. Dies kann dir helfen, als Experte wahrgenommen zu werden und neue Möglichkeiten zu erschließen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich intensiv mit den aktuellen Trends in der Medizintechnik und Medizininformatik auseinandersetzt. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Instituts einbringen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Informiere dich gründlich über die Hochschule und das Institut für Medizintechnik und Medizininformatik. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Professur und die aktuellen Forschungsprojekte, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehrtätigkeiten sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Lehrmethoden und deine Vision für die Entwicklung neuer Lehrmodule darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Netzwerk in Wissenschaft und Industrie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Forschung vor
Da die Position stark auf angewandte Forschung und Entwicklung fokussiert ist, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Innovationskraft und dein Verständnis für medizinische Prozesse zeigen.
✨Präsentiere deine Lehrmethoden
Die Rolle erfordert auch Lehrtätigkeiten. Sei bereit, deine didaktischen Ansätze und Erfahrungen in der Lehre zu erläutern. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche neuen Lehrmodule du entwickeln würdest.
✨Netzwerk und Kooperationen betonen
Ein großes Netzwerk in Wissenschaft und Wirtschaft ist wichtig. Bereite dich darauf vor, wie du bestehende Kontakte nutzen kannst, um Konsortien zu bilden und Projekte zu akquirieren. Zeige, dass du in der Lage bist, Partnerschaften zu etablieren.
✨Sprich über deine Projektmanagementfähigkeiten
Da du für die finanz- und termingerechte Durchführung von Projekten verantwortlich bist, solltest du deine Erfahrungen im Projektmanagement hervorheben. Erkläre, wie du Projekte geplant, geleitet und erfolgreich abgeschlossen hast.