Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%
Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%

Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%

Vollzeit 72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fachhochschule Nordwestschweiz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich Hochspannungstechnik aufbauen und gestalten.
  • Arbeitgeber: FHNW ist eine innovative Hochschule mit starkem Fokus auf Technik und Umwelt.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, Sabbaticals und ein breites Hochschulsportangebot.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Hochspannungstechnik in einem dynamischen Team und mit Industriepartnern.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Elektrotechnik, Erfahrung in Hochspannungstechnik und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 31. Mai 2025, Arbeitsort in Windisch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 108000 € pro Jahr.

In dieser Position bauen Sie in enger Kooperation mit fünf namhaften Unternehmen aus der Nordwestschweiz den Fachbereich Hochspannungstechnik an der FHNW auf. Der neue Fachbereich Hochspannungstechnik soll langfristig vollumfänglich im vierfachen Leistungsauftrag der Hochschule aktiv werden - in der anwendungsorientierten Forschung, in der Ausbildung von Studierenden, in der Weiterbildung sowie mit Dienstleistungsangeboten.

Konkret umfassen Ihre Aufgaben:

  • Aufbau eines Teams für Hochspannungstechnik an der FHNW inkl. Laborinfrastruktur
  • Unterrichtstätigkeit in fachspezifischen Grundlagen- und Vertiefungsmodulen, Betreuen von Studierendenprojekten
  • Akquise und Leitung von anwendungsorientierten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten
  • Aktive Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des Instituts für Elektrische Energietechnik

Ihr Profil:

  • Erforderlich ist ein Hochschulabschluss im Fachgebiet Elektrotechnik oder in einer vergleichbaren Disziplin. Eine Promotion im Fachgebiet ist von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Hochspannungstechnik im industriellen Umfeld
  • Unternehmerisches Mindset- und Management-Fähigkeiten
  • Sehr gute Grundlagenkenntnisse in Elektrotechnik, ausgewiesene Expertise in der Hochspannungstechnik
  • Gute Kenntnisse der Branche und ein Netzwerk idealerweise in der Schweiz als Basis für die Projektakquisition
  • Eine didaktisch pädagogische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese nach Stellenantritt zu erwerben.

Wir erwarten eine unternehmerische Persönlichkeit voller Tatendrang, mit ausgeprägter Teamfähigkeit sowie hoher Sozial- und Selbstkompetenz.

Ihre Perspektiven:

Sie erhalten die Möglichkeit, den Fachbereich Hochspannungstechnik in enger Kooperation und mit aktiver Unterstützung eines Industriekonsortiums neu aufzubauen. Die neue Professur wird am Institut für Elektrische Energietechnik angesiedelt. Das Institut bietet ein attraktives, diverses und äusserst teamorientiertes Umfeld. Der Aufbau des neuen Fachgebietes Hochspannungstechnik lässt viel Gestaltungsspielraum in der Forschung und in der Ausbildung von Studierenden zu.

Ihre Benefits:

  • Breites Hochschulsportangebot
  • Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen
  • Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann
  • Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben
  • Sabbatical für Professor*innen für Forschungs- und Praxisprojekte
  • 300 Stunden Zeitpauschalen für Weiterbildung, Administration und Hochschulentwicklung

Termin: Stellenbeginn per sofort. Online bewerben.

Ihr Arbeitsort: Hochschule für Technik und Umwelt FHNW Klosterzelgstrasse 2 5210 Windisch.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 31. Mai 2025.

Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100% Arbeitgeber: Fachhochschule Nordwestschweiz

Die Hochschule für Technik und Umwelt FHNW bietet Ihnen als Professor*in für Hochspannungstechnik ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Gestaltung eines neuen Fachbereichs mitwirken können. Durch die enge Zusammenarbeit mit führenden Unternehmen der Nordwestschweiz profitieren Sie von einem starken Netzwerk und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Zudem erwartet Sie eine offene und teamorientierte Kultur, die durch Gleichstellung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein breites Hochschulsportangebot geprägt ist.
Fachhochschule Nordwestschweiz

Kontaktperson:

Fachhochschule Nordwestschweiz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk in der Hochspannungstechnik, um Kontakte zu den genannten Unternehmen zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir helfen, mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu erfahren.

Forschungsschwerpunkte identifizieren

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Hochspannungstechnik. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du die Branche gut kennst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs hast.

Didaktische Fähigkeiten entwickeln

Falls du noch keine didaktische Qualifikation hast, beginne frühzeitig mit der Planung, wie du diese erwerben kannst. Überlege dir, welche Lehrmethoden du anwenden möchtest, um Studierende effektiv zu unterrichten und zu motivieren.

Engagement zeigen

Sei proaktiv und zeige dein Interesse an der Position, indem du an relevanten Konferenzen oder Workshops teilnimmst. Dies wird nicht nur deine Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch deine Leidenschaft für das Fachgebiet unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%

Hochspannungstechnik
Elektrotechnik
Forschungskompetenz
Lehrfähigkeiten
Projektmanagement
Teamführung
Netzwerkbildung
Unternehmerisches Denken
Didaktische Qualifikation
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstkompetenz
Soziale Kompetenz
Akquise von Forschungsprojekten
Laborinfrastruktur-Management

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie den Hochschulabschluss in Elektrotechnik und die Berufserfahrung in der Hochspannungstechnik. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Professur in Hochspannungstechnik hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der Lehre und Forschung ein und erläutere, wie du den Fachbereich an der FHNW aufbauen möchtest.

Hebe deine Netzwerkkontakte hervor: Wenn du über Kontakte in der Branche verfügst, erwähne diese in deiner Bewerbung. Ein starkes Netzwerk kann bei der Projektakquisition von Vorteil sein und zeigt deine Verbindungen zur Industrie.

Betone deine didaktischen Fähigkeiten: Falls du bereits didaktische Qualifikationen hast, führe diese auf. Wenn nicht, zeige deine Bereitschaft, diese nach dem Stellenantritt zu erwerben. Dies ist besonders wichtig für die Lehrtätigkeit an der Hochschule.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Nordwestschweiz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Hochspannungstechnik und wie du diese in der Lehre und Forschung anwenden würdest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Zeige dein unternehmerisches Mindset

Da die Position ein starkes unternehmerisches Denken erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektakquisition und Teamführung zu sprechen. Betone, wie du innovative Lösungen in der Zusammenarbeit mit Unternehmen entwickeln kannst.

Präsentiere deine didaktischen Fähigkeiten

Da eine didaktisch-pädagogische Qualifikation oder die Bereitschaft, diese zu erwerben, erwartet wird, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und Erfahrungen im Umgang mit Studierenden parat haben. Zeige, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.

Netzwerk und Branchenkenntnisse

Bereite dich darauf vor, über dein Netzwerk in der Branche zu sprechen und wie du dieses nutzen kannst, um Projekte zu akquirieren. Informiere dich über die genannten Unternehmen und überlege, wie du mit ihnen zusammenarbeiten könntest.

Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%
Fachhochschule Nordwestschweiz
Fachhochschule Nordwestschweiz
  • Professor*in (m/w/d) für Hochspannungstechnik 60-100%

    Vollzeit
    72000 - 108000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-17

  • Fachhochschule Nordwestschweiz

    Fachhochschule Nordwestschweiz

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>