Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)
Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und baue innovative Infrastruktursysteme für die Städte von morgen.
  • Arbeitgeber: Dynamische Bildungseinrichtung mit starkem Fokus auf praktische Erfahrungen.
  • Mitarbeitervorteile: Dualer Studiengang mit Theorie und Praxis, hervorragende Karrierechancen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Mobilität der Zukunft und arbeite an nachhaltigen Lösungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Bauingenieurwesen und technischer Infrastruktur.
  • Andere Informationen: Praxisnahe Ausbildung mit vielen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bauingenieurwesen – Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) Im dualen Bachelor-Studiengang Bauingenieurwesen – Infrastruktursysteme geht es um die Planung, den Bau und den Betrieb von Anlagen der technischen Infrastruktur. Dazu gehören Verkehrsnetze mit ihren Straßen sowie den Schienen- und Wasserwegen genauso wie der sich darauf bewegende private und öffentliche Verkehr, durch den unsere Mobilität gesichert wird. Auch Systeme für die Energie- und Wasserversorgung sowie die Abwasserentsorgung gehören ebenfalls dazu. Die Tätigkeitsfelder der Fachleute für Infrastruktursysteme sind eng mit Energie- und Umweltfragen verknüpft. Im Studium wechseln Hochschulsemester mit Praxissemestern, die beim ausbildenden Praxispartner absolviert werden. Die Theorie- und Praxisphasen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt. Ressourcenschonende Infrastruktursysteme für die Städte von morgen Grundlagen der Planung von Infrastruktursysteme sind städtebauliche und raumplanerische Fragestellungen. Dies umfasst verschiedene Schwerpunkte wie die Gestaltung von Anlagen der Verkehrsinfrastruktur, das Trassieren, das Bemessen, das Bauen, die bauliche Erhaltung und den Betrieb von Straßen, Schienenwegen sowie die Verkehrssteuerung, die Gestaltung der Anlagen der Ver- und Entsorgungsinfrastruktur sowie den Erhalt und die Nutzung der natürlichen Wasserressourcen für die Versorgung mit Wasser und bei der Entsorgung von Abwasser. Bei der Planung nutzen zukünftige Bauingenieure auch Geodaten, digitale Planungsmodelle sowie Werkzeuge für Analyse und Visualisierung von raumbezogenen Daten durch Einsatz von Geografischen Informationssystemen (GIS). Eine immer größere Bedeutung erhält die Vernetzung von Verkehrssystemen und das Einbeziehen digitaler Technologien im Sinne einer SmartCity. Studienablauf Die Regelstudienzeit für den dualen Vollzeitstudiengang Infrastrukturwesen beträgt acht Semester und schließt mit einem Bachelor of Engineering ab. 1. – 2. Semester Pflichtmodule Grundlagenstudium: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme, Siedlungswasserwirtschaft Praxiszeiten 3. Semester Praxissemester 4. – 5. Semester Pflichtmodule Grundlagenstudium: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme, Siedlungswasserwirtschaft Praxiszeiten 6. Semester Praxissemester 7. – 8. Semester Pflichtmodule Vertiefungsstudium, Wahlmodule, Praxiszeiten Bachelorarbeit und Kolloquium Berufliche Perspektiven Absolvent*innen des dualen Bachelorstudienganges Bauingenieurwesen – Infrastruktursysteme sind gefragte Fachkräfte mit Perspektiven sowohl in klassischen Institutionen des Bau- und Infrastrukturwesens, als auch in Innovationsbranchen oder Startups. Sie wachsen bereits während des dualen Studiums in Ihren Praxisbetrieb hinein, was Ihnen sowohl dort als auch auf dem Arbeitsmarkt viele Chancen eröffnet. Mögliche Einsatzgebiete Verkehrsbetriebe Stadtwerke Planungsabteilungen Bauleitungen Wasserverbände Öffentliche Verwaltungen Consulting Firmen Unternehmen der Informationstechnologie Weitere Informationen zum Studiengang.

Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam

Als Arbeitgeber im Bereich Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme bieten wir eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Innovation und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Unsere dualen Studiengänge kombinieren Theorie und Praxis, was unseren Studierenden nicht nur wertvolle Erfahrungen, sondern auch hervorragende Karrierechancen in einem wachsenden Sektor ermöglicht. Zudem fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter und legen großen Wert auf ein kollegiales Miteinander.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events – so erfährst du Insider-Infos und kannst dich direkt ins Gespräch bringen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein wichtiges Projekt. Informiere dich über das Unternehmen, übe häufige Fragen und überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bauingenieurwesen am besten präsentieren kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Infrastruktursysteme! Sprich darüber, wie du innovative Lösungen in deinen Projekten umgesetzt hast und wie du die Herausforderungen der Branche angehen würdest.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden. Wir freuen uns darauf, talentierte Bauingenieure wie dich kennenzulernen und gemeinsam an den Städten von morgen zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Planung von Infrastruktursystemen
Verkehrsinfrastruktur
Trassieren
Bemessen
Bauen
bauliche Erhaltung
Verkehrssteuerung
Geodatenanalyse
digitale Planungsmodelle
Geografische Informationssysteme (GIS)
SmartCity-Technologien
Ressourcenschonende Systeme
Siedlungswasserwirtschaft
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und schreibe authentisch. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreib- und Grammatikfehler können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, um sicherzugehen, dass alles passt!

Zeige dein Interesse!: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für den Studiengang Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme interessierst. Was begeistert dich an der Planung und dem Bau von Infrastrukturen? Deine Leidenschaft sollte rüberkommen!

Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um dich bei uns zu bewerben, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst sicherstellen, dass du nichts vergisst. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bauingenieurwesen, insbesondere im Bereich Infrastruktursysteme. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von ressourcenschonenden Lösungen und digitalen Technologien verstehst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktikums gemacht hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten im Bereich Planung und Bau von Infrastruktursystemen unter Beweis stellen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder den Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.

Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischen Fähigkeiten sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten. Diese Eigenschaften sind entscheidend für die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams im Bauingenieurwesen.

Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)
Fachhochschule Potsdam
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Bauingenieurwesen - Infrastruktursysteme | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-19

  • F

    Fachhochschule Potsdam

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>