Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel.
- Arbeitgeber: Hochschule für angewandte Wissenschaften Potsdam, innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 18 Semesterwochenstunden, Möglichkeit zur Mitgestaltung der Studieninhalte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kulturarbeit und beeinflusse Studierende aktiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind eine Promotion und Erfahrung in Lehre und Forschung.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 1. September 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Studiengang Kulturarbeit im Fachbereich STADT I BAU I KULTUR beabsichtigt zum 1. September 2026 die Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2) Kennziffer B01.25 in Vollzeit mit einem Umfang von 18 Semesterwochenstunden Lehre zu besetzen. Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage unter: http://www.fh-potsdam.de/informieren/profil/stellenangebote/Kultur Soziologie Professor, Professorin Lehre & Forschung, Wissenschaft Hochschule für angewandte Wissenschaften Vollzeit
Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam
Kontaktperson:
Fachhochschule Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in deinem Bereich. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich über neue Entwicklungen auszutauschen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und Forschungsideen klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du innovative Ansätze in der Lehre umsetzen kannst, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner interdisziplinären Zusammenarbeit zu beantworten. Zeige auf, wie du mit anderen Fachbereichen zusammenarbeiten kannst, um den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel umfassend zu betrachten und zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule für angewandte Wissenschaften Potsdam. Informiere dich über den Studiengang Kulturarbeit, die Fachbereiche und die aktuellen Projekte, um deine Motivation in der Bewerbung zu untermauern.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über Lehr- und Forschungserfahrungen sowie einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur darlegt.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Vision für die Lehre und Forschung im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel beschreibt. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest
✨Verstehe die Institution
Informiere dich gründlich über die Hochschule für angewandte Wissenschaften und den Fachbereich STADT I BAU I KULTUR. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie deine Forschung und Lehre dazu passen.
✨Bereite deine Lehrkonzepte vor
Da die Professur einen hohen Lehranteil hat, solltest du konkrete Ideen für deine Lehrveranstaltungen präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel thematisieren und die Studierenden aktiv einbeziehen.
✨Forschungsschwerpunkte klar darstellen
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsprojekte und deren Relevanz für den Bereich des kulturellen Wandels zu erläutern. Betone, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kann.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Auswahlgremium stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Professur zu erfahren.