Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)
Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)

Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)

Brandenburg Professur 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre im Bereich kulturellen und gesellschaftlichen Wandel mit 18 Semesterwochenstunden.
  • Arbeitgeber: Die Fachhochschule Potsdam ist ein innovativer Ort für Bildung und Forschung.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kulturarbeit und beeinflusse die Gesellschaft positiv.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre.
  • Andere Informationen: Beginn der Anstellung ist der 1. September 2026.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Job Description

Der Studiengang Kulturarbeit im Fachbereich STADT I BAU I KULTUR beabsichtigt zum 1. September 2026 dieProfessur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)Kennziffer B01.25in Vollzeit mit einem Umfang von 18 Semesterwochenstunden Lehre zu besetzen.Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage unter:http://www.fh-potsdam.de/informieren/profil/stellenangebote/

Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam

Die Fachhochschule Potsdam ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung für kreative Köpfe bietet. Mit einem starken Fokus auf kulturellen und gesellschaftlichen Wandel fördern wir nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter, sondern bieten auch vielfältige Möglichkeiten zur Mitgestaltung innovativer Projekte in einer dynamischen Stadt. Unsere offene und kollegiale Unternehmenskultur sowie attraktive Rahmenbedingungen machen uns zu einem idealen Ort für engagierte Akademiker.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der akademischen Welt tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und dich möglicherweise sogar empfehlen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen in diesem Feld verfolgst und bereit bist, innovative Ansätze in deine Lehre einzubringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Forschungsschwerpunkten vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Ansichten und Erfahrungen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit kulturellem und gesellschaftlichem Wandel beschäftigen. Dies kann dir helfen, relevante Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu vertiefen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)

Forschungskompetenz im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel
Erfahrung in der Lehre und Didaktik
Interdisziplinäres Denken
Kenntnisse in Kulturtheorie und Sozialwissenschaften
Fähigkeit zur Entwicklung innovativer Lehrkonzepte
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten in der Kulturszene
Projektmanagementfähigkeiten
Engagement in der akademischen Selbstverwaltung
Fähigkeit zur interkulturellen Zusammenarbeit
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Forschungsergebnissen
Vertrautheit mit aktuellen Trends im Bereich Kulturarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Fachhochschule Potsdam und den Studiengang Kulturarbeit. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Anforderungen und den Lehrplan zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Publikationsliste, Nachweisen über deine Lehrtätigkeit sowie einem Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel darlegst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung des Studiengangs beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform auf der Homepage der Fachhochschule Potsdam ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest

Verstehe die Institution

Informiere dich gründlich über die Fachhochschule Potsdam und den Studiengang Kulturarbeit. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie deine Visionen dazu passen.

Bereite deine Lehrkonzepte vor

Überlege dir innovative Lehrmethoden und Konzepte, die du in deiner Professur umsetzen möchtest. Sei bereit, diese im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Studierenden zugutekommen.

Diskutiere aktuelle Trends

Sei auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel. Diskutiere diese Themen im Interview und zeige, dass du in der Lage bist, relevante Inhalte in deine Lehre zu integrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Professur zu erfahren.

Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)
Fachhochschule Potsdam
F
  • Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)

    Brandenburg
    Professur
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-09

  • F

    Fachhochschule Potsdam

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>