Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre im Bereich kultureller und gesellschaftlicher Wandel für Studierende gestalten.
- Arbeitgeber: Der Fachbereich STADT I BAU I KULTUR bietet innovative Studiengänge und fördert kreatives Denken.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit 18 Semesterwochenstunden, Möglichkeit zur Mitgestaltung des Studiengangs.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kulturarbeit und beeinflusse junge Talente in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind einschlägige akademische Abschlüsse und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 1. September 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Studiengang Kulturarbeit im Fachbereich STADT I BAU I KULTUR beabsichtigt zum 1. September 2026 die Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2) Kennziffer B01.25 in Vollzeit mit einem Umfang von 18 Semesterwochenstunden Lehre zu besetzen. Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie auf unserer Homepage unter:
Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam
Kontaktperson:
Fachhochschule Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich des kulturellen und gesellschaftlichen Wandels. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch praktische Ansätze zur Lösung von Problemen entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Kulturarbeit. Besuche relevante Konferenzen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir innovative Ideen, wie du Studierende aktiv in den Lernprozess einbeziehen kannst, und sei bereit, diese im Vorstellungsgespräch zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Sei dir der Bedeutung interdisziplinärer Ansätze bewusst. Zeige, wie du verschiedene Disziplinen miteinander verbinden kannst, um den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel zu fördern. Dies wird deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel (W2)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Hochschule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Hochschule und den Fachbereich STADT I BAU I KULTUR. Informiere dich über deren Werte, Forschungsprojekte und Lehransätze, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Publikationsverzeichnisses, Nachweisen über Lehrerfahrung und akademische Abschlüsse sowie eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Professur unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Vision für den kulturellen und gesellschaftlichen Wandel darlegst. Gehe darauf ein, wie du deine Lehr- und Forschungserfahrungen in die Professur einbringen möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Professur
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Professur für kulturellen und gesellschaftlichen Wandel vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele für deine Lehrmethoden vor
Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du kulturellen und gesellschaftlichen Wandel in deinen Kursen thematisieren würdest.
✨Zeige dein Engagement für Forschung
Bereite dich darauf vor, über deine Forschungsinteressen und -projekte zu sprechen. Zeige, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Studiengangs Kulturarbeit beitragen kann.
✨Stelle Fragen zur Institution
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, mehr über die Kultur und die Ziele des Fachbereichs zu erfahren.