Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich historischer Konstruktionen und nachhaltiger Materialien.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die Innovation und Tradition vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Architektur mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und historische Werte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Architektur oder verwandten Bereichen, Promotion wünschenswert.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitgestaltung von Forschungsprojekten und interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Qualifizierungsprofessur für Planen mit historischen Konstruktionen und Materialien inklusive Nachhaltigkeitsbilanzierung (W1) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam
Kontaktperson:
Fachhochschule Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualifizierungsprofessur für Planen mit historischen Konstruktionen und Materialien inklusive Nachhaltigkeitsbilanzierung (W1)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der historischen Konstruktionen und Materialien. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Anwendungen und innovative Ansätze kennst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten und Akademikern in deinem Bereich. Besuche Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Nachhaltigkeitsbilanzierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du nachhaltige Praktiken in deine Projekte integrieren würdest. Dies zeigt dein Engagement für umweltfreundliche Lösungen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Thema in persönlichen Gesprächen. Teile deine Visionen und Ideen, wie du die Lehre und Forschung in diesem Bereich vorantreiben möchtest. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualifizierungsprofessur für Planen mit historischen Konstruktionen und Materialien inklusive Nachhaltigkeitsbilanzierung (W1)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu historischen Konstruktionen her: Betone in deinem Bewerbungsschreiben, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der historischen Konstruktionen und Materialien mit den Anforderungen der Professur übereinstimmen. Zeige auf, welche Projekte oder Forschungen du in diesem Bereich durchgeführt hast.
Nachhaltigkeitsbilanzierung hervorheben: Erkläre, wie du Nachhaltigkeitsaspekte in deine bisherigen Arbeiten integriert hast. Füge konkrete Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Bilanzierung von Nachhaltigkeit in Bauprojekten belegen.
Forschungsschwerpunkte klar definieren: Formuliere deine Forschungsschwerpunkte präzise und erläutere, wie diese zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen können. Dies zeigt dein Engagement und deine Vision für die Professur.
Persönliches Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für das Lehren und Forschen in diesem speziellen Bereich zum Ausdruck bringt. Erkläre, warum du dich für diese Professur interessierst und was du der Institution bieten kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Qualifizierungsprofessur. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen historisches Bauen und Nachhaltigkeit dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, die deine Fähigkeiten im Planen mit historischen Konstruktionen und Materialien demonstrieren. Diese Beispiele sollten auch deine Ansätze zur Nachhaltigkeitsbilanzierung verdeutlichen.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Lass während des Interviews deine Begeisterung für historische Konstruktionen und nachhaltige Praktiken durchscheinen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie verstehst, sondern auch eine Vision für die praktische Umsetzung hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Ziele der Institution zu erfahren.