Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Die FH Potsdam ist eine moderne Hochschule, die Lehre und Forschung vereint.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Nachhaltigkeit in einem dynamischen Team und trage zur sozialen Verantwortung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Architektur, Nachhaltigkeitsmanagement oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Als Mitarbeiter*in in den Servicebereichen tragen Sie maßgeblich zum Erfolg unserer Hochschule in Lehre, Forschung, Weiterbildung und Transfer bei. Werden Sie Teil unseres engagierten Teams!
Ihre Aufgaben
- Unterstützung des Vizepräsidenten für Studium und Lehre bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Fachhochschule Potsdam
- Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Konzepte für die curriculare Integration von Bildung für Nachhaltige Entwicklung in unseren Studiengängen (mit einem Schwerpunkt auf den Themen Bau, Infrastruktur und Stadtentwicklung)
- Sammlung und Analyse von Daten für eine kennzahlbasierte Nachhaltigkeitsberichterstattung in Zusammenarbeit mit unseren relevanten Fachabteilungen sowie deren Aufarbeitung in Berichten und Präsentationen für interne und externe Stakeholder
- Vertretung der FH Potsdam in landesweiten Gremien, z.B. der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit an Brandenburger Hochschulen
- Koordination von strategisch wichtigen Nachhaltigkeitsprojekten wie die Entwicklung von Studientracks zum Thema Nachhaltiges Bauen und ggf. die Durchführung eines Nachhaltigkeitsaudits z.B. nach EMAS- oder HRK-Standard
Ihre Qualifikationen
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master, Uni-Diplom) im Bereich Architektur/Bauwesen, Nachhaltigkeitsmanagement, Wirtschaftswissenschaft mit entsprechendem Schwerpunkt, oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse im wissenschaftlichen und rechtlichen Sachstand in Umweltmanagement, Nachhaltigkeitsberichterstattung, klima- und ressourcenbewusstes Bauen
- Quantitative Datenanalysekompetenzen
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in Wort und Schrift
- Erfahrungen im Projekt- und Stakeholdermanagement
Wünschenswerte Voraussetzungen
- Erfahrungen im Hochschulbereich und/oder mit demokratischer Gremienarbeit
Unser Angebot
- Tarifliche Vergütung, VBL-Altersvorsorge und umfassende tarifliche Leistungen
- Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort, mobiles Arbeiten bis zu 50 % möglich
- Gleitende Arbeitszeiten ohne Kernzeiten
- Umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten zur Unterstützung Ihrer Entwicklung
- Familienfreundliche Angebote wie Kinderbetreuung und Beratung
- Kurze Wege, persönliche Atmosphäre, moderne Arbeitsplätze
- Hochschulsport, Gesundheitsmanagement, lebendiger Campus mit Mensa
- Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenfreie Parkplätze
- Zuschuss zum VBB-Ticket oder Deutschlandticket
Chancengerechtigkeit
Die FH Potsdam setzt sich für Vielfalt und Chancengleichheit ein. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, Personen mit Migrationsgeschichte und schwerbehinderten Menschen, die bei gleicher Eignung bevorzugt werden. Bitte weisen Sie eine Beeinträchtigung in Ihrer Bewerbung aus.
Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.05.2025 ausschließlich über unser Online-Portal ein.
Bereich Sozial- und Bildungswissenschaften, Stadt | Bau | Kultur, Bauingenieurwesen, Design, Informationswissenschaften, Servicebereiche
Kontakt: Prof. Dr. Tobias Schröder
Telefon: 0331 580 4112
E-Mail:
Kennziffer: 25/2025
Bewerbungsschluss: 14.05.2025
Referent*in Nachhaltigkeitsmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam
Kontaktperson:
Fachhochschule Potsdam HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Nachhaltigkeitsmanagement (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der FH Potsdam herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit, insbesondere in der Hochschulbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projekt- und Stakeholdermanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Netzwerken, die sich mit Nachhaltigkeit beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für das Thema und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Nachhaltigkeitsmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu Nachhaltigkeit her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen. Zeige auf, wie du zur Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Führe spezifische Projekte oder Tätigkeiten an, die deine Kenntnisse in der quantitativen Datenanalyse und im Projektmanagement belegen. Dies könnte beispielsweise die Arbeit an einem Nachhaltigkeitsprojekt oder die Analyse von Umweltdaten sein.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die FH Potsdam und die Position interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Hochschule in ihren Zielen unterstützen kannst und welche Ideen du für die curriculare Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Portal einreichst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest
✨Verstehe die Nachhaltigkeitsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Initiativen und Strategien der FH Potsdam im Bereich Nachhaltigkeit. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Nachhaltigkeitsmanagement und in der Datenanalyse demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und prägnant zu präsentieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da hervorragende Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf achten, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren. Übe, komplexe Informationen einfach zu erklären.
✨Fragen zur Teamarbeit und Stakeholdermanagement
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern und Gremien zeigen. Dies zeigt, dass du die Bedeutung von Teamarbeit im Hochschulkontext verstehst und schätzt.