Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)
Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und baue nachhaltige Wasseranlagen fĂĽr eine bessere Umwelt.
  • Arbeitgeber: FĂĽhrendes Unternehmen in der Siedlungswasserwirtschaft mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte einen Bachelor-Abschluss und wertvolle Berufserfahrung während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung nachhaltig.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Interesse an Ingenieurwissenschaften und Natur, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Exzellente Karrierechancen in einem wachsenden Bereich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) Mit Natur und Umwelt eng verbunden Die Organisation umfasst die Planung, den Bau und den Betrieb von Anlagen zur Siedlungswasserwirtschaft, z.B. Wasserwerke, Versorgungsnetze, Kanalnetze oder Kläranlagen. In Deutschland ist sie meist dem Bauingenieurwesen zugeordnet. Zur Trinkwasserversorgung zählen technisch die Wassergewinnung, die Wasseraufbereitung, die Wasserspeicherung, der Wassertransport und die Wasserverteilung bis in einzelne Gebäude. Die Abwasserentsorgung (Schmutz- und Niederschlagswasser) gliedert sich in Abwasserableitung, Abwassersammlung, Abwasserbehandlung und die Klärschlammbehandlung. Besondere Bauwerke unter der Erdoberfläche wie Trennbauwerke, Entlastungsbauwerke oder Regenrückhaltebecken gehören zum unterirdischen Kanalnetz. Zur Niederschlagswasserbewirtschaftung gehören u.a. die Entsiegelung von Flächen, der Regenwasserrückhalt (Retention), die Regenwasserableitung und die Regenwassereinleitbedingungen (Vorflut). Da das Element Wasser keine übliche Handelsware, sondern ein Menschenrecht ist, muss es mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit behandelt und gesichert werden. Demzufolge sind die Tätigkeitsfelder in der Siedlungswasserwirtschaft eng verbunden mit Gesichtspunkten aus Natur und Umwelt. Studienablauf Die Regelstudienzeit für den dualen Vollzeitstudiengang Siedlungswasserwirtschaft beträgt acht Semester und schließt mit einem Bachelor of Engineering ab. 1. – 2. Semester Pflichtmodule, Grundlagenstudium: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme, Siedlungswasserwirtschaft Praxiszeiten 3. Semester Praxissemester 4. – 5. Semester Pflichtmodule, Grundlagenstudium: Konstruktiver Ingenieurbau, Infrastruktursysteme, Siedlungswasserwirtschaft Praxiszeiten 6. Semester Praxissemester 7. – 8. Semester Pflichtmodule Vertiefungsstudium, Wahlmodule, Praxiszeiten Bachelorarbeit und Kolloquium Berufliche Perspektiven Wussten Sie, dass Deutschland bezüglich der Anlagentechnik für Siedlungswasserwirtschaft weltweit führend ist? Als gefragte Fachkräfte eröffnen sich Ihnen gute Perspektiven mit Abschluss des dualen Studienganges Siedlungswasserwirtschaft. Da Sie bereits während des Studiums Berufserfahrung in einem Unternehmen sammeln, erhöht dies zusätzlich ihre Karrierechancen. Mögliche Einsatzgebiete Wasser- und Abwasserverbände öffentliche Verwaltungen Planungsbüros Bauleitungen Hersteller von Anlagentechnik Hersteller von Bauprodukten im Vertriebswesen gutachterliche oder beratende Tätigkeiten Weitere Informationen zum Studiengang.

Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam

Als Arbeitgeber in der Siedlungswasserwirtschaft bieten wir Ihnen nicht nur eine fundierte Ausbildung im dualen Studium, sondern auch ein engagiertes und nachhaltiges Arbeitsumfeld, das eng mit Natur und Umwelt verbunden ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer offenen Unternehmenskultur, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und der Chance, an innovativen Projekten zur Wasserbewirtschaftung mitzuwirken. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachleuten und die Möglichkeit, bereits während des Studiums praktische Erfahrungen zu sammeln, fördern wir Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

✨Tipp Nummer 1

Netzwerken ist das A und O! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Siedlungswasserwirtschaft zu knüpfen. Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Messen oder Events – so erfährst du Insider-Infos und vielleicht sogar von offenen Stellen!

✨Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, als wäre es ein wichtiges Projekt. Informiere dich über das Unternehmen, seine Projekte und Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.

✨Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Firma im Auge hast, die dich interessiert, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Frag nach Praktika oder dualen Studienplätzen, auch wenn sie nicht ausgeschrieben sind. Oft sind Unternehmen offen für talentierte Bewerber!

✨Tipp Nummer 4

Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Wir haben viele spannende Stellenangebote in der Siedlungswasserwirtschaft. Ein einfacher Klick kann dir helfen, den ersten Schritt in deine Karriere zu machen. Lass uns gemeinsam durchstarten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

Konstruktiver Ingenieurbau
Infrastruktursysteme
Siedlungswasserwirtschaft
Wassergewinnung
Wasseraufbereitung
Wasserspeicherung
Wassertransport
Wasserverteilung
Abwasserableitung
Abwassersammlung
Abwasserbehandlung
Klärschlammbehandlung
Nachhaltigkeit
Projektmanagement
Beratungskompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für Siedlungswasserwirtschaft interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Motivation!: Erkläre uns, was dich an der Siedlungswasserwirtschaft fasziniert. Ob es die Verbindung zur Natur ist oder das Interesse an technischen Lösungen – lass uns wissen, was dich antreibt und warum du Teil unseres Teams werden möchtest.

Sei präzise und strukturiert!: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die nötigen Qualifikationen mitbringst und gut organisiert bist.

Bewirb dich ĂĽber unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt ĂĽber unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und du keine wichtigen Schritte im Bewerbungsprozess verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest

✨Verstehe die Branche

Informiere dich ĂĽber die Siedlungswasserwirtschaft und ihre Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wasser als Menschenrecht verstehst und wie Nachhaltigkeit in diesem Bereich eine Rolle spielt.

✨Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du während deines Studiums oder Praktikums gemacht hast. Sei bereit, diese zu erläutern und zu zeigen, wie sie mit den Anforderungen der Stelle zusammenhängen.

✨Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen in der Siedlungswasserwirtschaft.

✨Präsentiere deine Soft Skills

Neben technischem Wissen sind auch Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast oder Konflikte gelöst hast.

Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)
Fachhochschule Potsdam
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
  • Siedlungswasserwirtschaft | Dual (B. Eng.) (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-17

  • F

    Fachhochschule Potsdam

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>