Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d)
Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d)

Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Studieren Sie Soziale Arbeit dual-digital und sammeln Sie praktische Erfahrungen.
  • Arbeitgeber: Hochschule mit innovativem Ansatz in der Sozialen Arbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, Coaching und Mentoring während des Studiums.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie Ihre Zukunft in der Sozialen Arbeit mit Theorie und Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialer Arbeit und Engagement für die Gemeinschaft.
  • Andere Informationen: Karrierechancen in verschiedenen sozialen Bereichen nach dem Bachelor.

Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) Erfahren, reflektieren, verändern – Soziale Arbeit dual-digital studieren Der dual-digitale Bachelorstudiengang Soziale Arbeit (BASA Dual-Digital) ist im Wochenmodell \“3 Tage Lehre und 2 Tage Praxis\“ aufgebaut. Parallel zum Grundlagenstudium sammeln Sie kontinuierlich an zwei Tagen in der Woche Erfahrungen in Ihrer Praxisstelle und vertiefen Ihre Kenntnisse in einem der beiden Studientracks \“Jugendhilfe-Schule-Community\“ oder \“Soziale Dienste von öffentlichen und freien Trägern\“. Dabei erhalten Sie eine monatliche finanzielle Vergütung. Seitens der Hochschule und der Praxisstelle werden Sie von festen Ansprechpartner*innen in Ihrer professionellen Entwicklung begleitet. Die Lehre findet in diesem Studiengang sowohl in Präsenz als auch digital statt. Ein zentrales Instrument bildet die Erarbeitung eines studienbegleitenden Mahara ePortfolios. Darüber hinaus fördert das Studium digitale Kompetenzen im Kontext der Sozialen Arbeit – im Studium und für die Praxis vor Ort. Studienablauf Die Regelstudienzeit für den Vollzeitstudiengang Soziale Arbeit | Dual-Digital (BASA Dual-Digital) beträgt sechs Semester und schließt mit einem Bachelor of Arts ab. Das Bachelorstudium besteht aus Grundlagen- und Vertiefungsmodulen sowie Wahlpflicht-Trackmodulen. Durch die \“Integrierte Berufspraxis\“ wird in jedem Semester eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis hergestellt. Dazu gehört ein kontinuierliches Coaching an der FH Potsdam, ein Mentoring in der Praxis und die Entwicklung von Reflexionskompetenzen und Handlungssicherheit in der Kasuistik. Das Studium wird mit der Anfertigung einer Bachelorarbeit abgeschlossen. 1. – 2. Semester Grundlagenstudium, Praxisphase \“Hospitation\“, Forschendes Lernen in der Werkstatt 3. – 4. Semester Grundlagen- und Vertiefungsstudium, Praxisphase \“Assistenz\“, praxisrelevante Forschung im Reallabor 5. – 6. Semester Grundlagen- und Vertiefungsstudium, Praxisphase \“Transformation\“, individuelles Handlungsforschungsprojekt, Bachelorarbeit Berufliche Perspektiven Der Studienabschluss und die staatliche Anerkennung eröffnen den Zugang für eine berufliche Tätigkeit in allen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit. Wenn Sie dual studieren, haben Sie außerdem während des gesamten Studiums die Möglichkeit, direkt in eine soziale Organisation hineinzuwachsen und Ihren beruflichen Werdegang zu gestalten. Nach dem Bachelorstudium kann ein viersemestriges Masterstudium absolviert werden, das den Zugang in den höheren Dienst oder die Arbeit im Wissenschafts- und Forschungsbereich ermöglicht. Mögliche Einsatzgebiete Einrichtungen der Jugend-, Sozial- und Gesundheitshilfe Träger der Erziehungs- und Bildungsarbeit soziale Beratungsdienste im Bereich des Sozialmanagements Gebiete der Resozialisierung Wissenschaft: Lehrforschungsprojekte, Begleitforschung Weitere Informationen zum Studiengang.

Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Potsdam

Die Hochschule Potsdam bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Studierende im dual-digitalen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit. Hier profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung, individueller Betreuung durch feste Ansprechpartner*innen und der Möglichkeit, digitale Kompetenzen zu entwickeln. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Unterstützung bei Ihrer beruflichen Entwicklung machen die Hochschule zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle, die in der Sozialen Arbeit tätig werden möchten.
F

Kontaktperson:

Fachhochschule Potsdam HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Sozialen Arbeit zu vernetzen. Oft erfährt man so von Stellenangeboten, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Erfahrungen aus deinem dualen Studium einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Warte nicht darauf, dass die Arbeitgeber auf dich zukommen. Bewirb dich direkt über unsere Website und zeige dein Interesse an den Stellen, die dir gefallen. Ein persönlicher Ansatz kann oft den Unterschied machen.

Tipp Nummer 4

Nutze dein Mahara ePortfolio, um deine Fortschritte und Projekte zu dokumentieren. Das zeigt potenziellen Arbeitgebern, dass du reflektiert und engagiert bist. Teile es in Gesprächen oder Interviews, um deine Fähigkeiten zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d)

Reflexionskompetenzen
Handlungssicherheit
Digitale Kompetenzen
Coaching-Fähigkeiten
Mentoring
Forschendes Lernen
Kasuistik
Praxisorientierung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Empathie
Interdisziplinäres Arbeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Motivation klar rüberbringen. Wir suchen nach Menschen, die Leidenschaft für soziale Arbeit haben und das auch in ihren Unterlagen zeigen.

Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung strukturiert und übersichtlich. Verwende klare Absätze und eine einfache Sprache, damit wir schnell erkennen können, was du uns sagen möchtest. Ein gut gegliedertes Dokument macht einen besseren Eindruck!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und passe deine Bewerbung entsprechend an. Zeige uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den spezifischen Punkten der Stellenbeschreibung passen. Das zeigt, dass du dich mit dem Job auseinandergesetzt hast.

Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an die richtige Stelle gelangt und du keine wichtigen Informationen verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Potsdam vorbereitest

Informiere dich über die Hochschule und die Praxisstelle

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Hochschule und die Praxisstelle verschaffen. Schau dir deren Webseiten an, informiere dich über aktuelle Projekte und deren Werte. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigst dein Interesse.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Da der Studiengang stark praxisorientiert ist, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der sozialen Arbeit parat hast. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast oder welche Erfolge du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Reflektiere deine Motivation für das duale Studium

Sei bereit, deine Beweggründe für das duale Studium der sozialen Arbeit klar zu formulieren. Überlege dir, warum du diese Kombination aus Theorie und Praxis wählst und was du dir von der Ausbildung erhoffst. Authentizität kommt gut an!

Stelle Fragen zur digitalen Lehre

Da der Studiengang auch digitale Elemente beinhaltet, ist es sinnvoll, Fragen zur digitalen Lehre zu stellen. Frag nach den genutzten Plattformen, den Erwartungen an die Studierenden und wie die digitale Lehre in die Praxis integriert wird. Das zeigt, dass du dich mit dem Konzept auseinandergesetzt hast.

Soziale Arbeit | Dual-Digital (B. A.) (m/w/d)
Fachhochschule Potsdam
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>