Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze spannende Forschungsprojekte zur Demokratie-Entwicklung und arbeite eigenständig an Datenanalysen.
- Arbeitgeber: Die FH Salzburg ist eine dynamische Hochschule mit über 3.200 Studierenden und interdisziplinären Studiengängen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein tolles Sportprogramm.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage aktiv zur politischen Bildung und Forschung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften haben und Kenntnisse in Demokratieforschung mitbringen.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und laden besonders Frauen zur Bewerbung ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 46718 - 65406 € pro Jahr.
Die FH Salzburg beschäftigt an ihren vier Standorten - Campus Urstein, Campus Kuchl, Campus Uniklinikum Salzburg, Campus Schwarzach - rund 450 Mitarbeiterinnen. In 18 Bachelor- und 15 Masterstudiengängen werden 3.200 Studierende in den Departments Angewandte Sozialwissenschaften, Business and Tourism, Creative Technologies, Gesundheitswissenschaften, Design and Green Engineering und Information Technologies and Digitalisation ausgebildet.
Zur Unterstützung der Forschung am Department für Angewandte Sozialwissenschaften der FH Salzburg schreiben wir folgende Position aus:
Aufgaben- Mitwirkung in laufenden Projekten im Bereich Demokratie-Entwicklung
- Unterstützung in der Einwerbung von Projekten
- Eigenständige Recherchetätigkeiten sowie Erhebung und Auswertung von Forschungsdaten
- Mitwirkung an Projektorganisation und -koordination
- Vernetzung mit Projektpartnerinnen
- Facheinschlägiger Hochschulabschluss im Bereich Politikwissenschaft oder anderer Sozialwissenschaften mit politischen Bezügen
- Kenntnisse in der Demokratieforschung und/oder in politischer Bildung
- Erste Erfahrungen in internationalen Projekten erwünscht
- Sehr gute Kenntnisse in der empirischen Sozialforschung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Weiterbildung und zum Wissenstransfer
- Stundenausmaß: 40 Wochenstunden
- Dienstort: Campus Urstein
- Beginn: nach Vereinbarung
- Befristung: 1,5 Jahre
- Dotierung: ab EUR 46.718,- Bruttojahresgehalt bei 40 Wochenstunden (Dotierung unter Berücksichtigung von Qualifikation und Berufserfahrung)
Crew Campus bedeutet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit an einer dynamischen Hochschule in einem interdisziplinären Umfeld mit zahlreichen Vorteilen und Benefits.
- Flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Möglichkeit zum Homeoffice
- Förderung öffentliche Mobilität (Jobticket)
- Optimale Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel sowie beste Erreichbarkeit mit Auto und Fahrrad
- Betriebliche Gesundheitsförderung & Sportprogramm
- Mensa am Campus mit Essenszuschuss
- Firmenevents
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfangreiches Hochschuldidaktik Programm & eLearning
- International Staff-Mobility
- Strukturierter Onboardingprozess mit Buddy Programm
Die FH Salzburg lebt Diversität und Gleichbehandlung. Bei entsprechender Eignung werden Menschen mit Behinderung bevorzugt berücksichtigt. Für diese Position laden wir besonders Frauen ein, sich zu bewerben. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte online. Bereiten Sie dafür ein Bewerbungsschreiben, Ihren persönlichen Lebenslauf und relevante Zeugnisse vor, die Sie am Ende der Onlinebewerbung uploaden.
Junior Researcher - Sozialwissenschaften (w/m/x) (m/w/d) Arbeitgeber: Fachhochschule Salzburg

Kontaktperson:
Fachhochschule Salzburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Junior Researcher - Sozialwissenschaften (w/m/x) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der Forschung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu aktuellen Projekten geben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte an der FH Salzburg und deren Schwerpunkte. Wenn du bei deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu diesen Projekten einbringst, zeigst du dein Interesse und Engagement.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Demokratieforschung vor. Überlege dir, welche aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich relevant sind und wie du dazu beitragen könntest.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die belegen, dass du gut im Team arbeiten kannst. Dies ist besonders wichtig, da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Projektpartnern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Junior Researcher - Sozialwissenschaften (w/m/x) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: In deinem Bewerbungsschreiben solltest du deutlich machen, warum du dich für die Position als Junior Researcher interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Sozialwissenschaften und Demokratie-Entwicklung ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben deine Kenntnisse in der Demokratieforschung sowie deine Erfahrungen in internationalen Projekten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert sind. Verwende klare und präzise Formulierungen, um deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu präsentieren.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Bewerbungsschreiben und relevante Zeugnisse vollständig und aktuell hast, bevor du sie hochlädst. Achte auf die geforderten Sprachkenntnisse und erwähne diese entsprechend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fachhochschule Salzburg vorbereitest
✨Verstehe die Forschungsprojekte
Informiere dich im Vorfeld über die aktuellen Projekte im Bereich Demokratie-Entwicklung an der FH Salzburg. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv daran mitzuarbeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Demokratieforschung und empirischen Sozialforschung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Sprich über Teamarbeit
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile spezifische Situationen, in denen du zur Projektorganisation oder -koordination beigetragen hast.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Du könntest auch erwähnen, falls du weitere Sprachkenntnisse hast, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.